Artikel
Agentur für Arbeit
Sondereffekt lässt Arbeitslosenzahl steigen
Kreis Segeberg (em) Im Monat vor den Sommerferien läuft die Frühjahrsbelebung allmählich aus, die Arbeitslosenzahl sinkt meist noch einmal. Ähnlich wäre es wohl auch in diesem Jahr verlaufen, wenn nicht ein Sondereffekt zum Tragen käme. Die Beratung, Betreuung und finanzielle Sicherung der ukrainischen Kriegsgeflüchteten hat der Gesetzgeber seit Anfang Juni ganzheitlich in die Hände der Jobcenter gegeben. Dies hat auch Auswirkungen auf die Arbeitslosenstatistik.
„Mit der Übertragung auf die Jobcenter wird mit jedem erwerbsfähigen Kriegsgeflüchteten auch über das Thema Arbeit oder Ausbildung gesprochen. Die individuellen Erstgespräche in den Jobcentern werden mit Hochdruck durchgeführt, aber benötigen wegen der hohen Fallzahl, der meist notwendigen Sprachmittlung und fehlender oder zu übersetzender beruflicher Dokumente ihre Zeit. Kinderbetreuung und Spracherwerb sind ebenfalls häufig Themen in den Beratungen“, erklärt Thomas Kenntemich.
Im Kreis Se
01.07.2022
Agentur für Arbeit
Arbeitslosenzahl sinkt weiter – Fachkräfte gefragt wie nie
Kreis Segeberg (em) Die Zahl der Arbeitslosen ging im letzten Monat um 3,0 Prozent weiter deutlich zurück. Im Mai waren 6.398 Menschen im Kreis Segeberg arbeitslos gemeldet. Damit liegen die Zahlen schon fast wieder auf dem Niveau vor Ausbruch der Corona-Pandemie (letzter vergleichbarer Vor-Corona-Monat Mai 2019: 6.169 Arbeitslose; Arbeitslosenquote: 4,0 Prozent).
„Betrachtet man nur die Statistikzahlen, ist die Corona-Krise am Arbeitsmarkt praktisch überwunden. Dafür sind neue Herausforderungen ins Blickfeld gerückt. Die hohe Personalnachfrage der Unternehmen wurde durch Ukraine-Krieg, Inflation und Materialknappheit jedoch bislang kaum gebremst“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn und fährt fort:
„Der Fachkräftebedarf ist wieder das Top-Thema und in vielen Branchen größer als zuvor. Wer seine Fachkräfte über die Pandemiezeit halten konnten, steht meist besser da. Alle Unternehmen werden ihre Bemühungen und ihre Kreativität au
01.06.2022
BEB
Umbau zu Offenen Ganztagsgrundschulen fast abgeschlossen
Norderstedt (em) Schule ist im Wandel und die Stadt Norderstedt treibt ihn erfolgreich voran. Bis Ende 2021 sollten alle zwölf Grundschulen zu Offenen Ganztagsgrundschulen (OGGS) werden. Das ist bis auf eine Ausnahme, die Grundschule Pellwormstraße, gelungen. Ein wichtiger Schritt, denn ab dem Schuljahr 2026/27 besteht bundesweit ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung darauf hatte sich die große Koalition noch vor der Bundestagswahl geeinigt.
Die Grundschule Harkshörn erfüllt diesen Anspruch seit Beginn diesen Schuljahres. Von 191 Schülerinnen und Schülern sind aktuell 120 in der Nachmittagsbetreuung angemeldet, die von der städtischen Gesellschaft BEB organisiert wird. In den vergangenen zehn Jahren gab es eine Betreuung durch den Verein Froschnest, der aus einer Elterninitiative entstand. „Wir sind damals mit 13 Kindern gestartet und hatten zuletzt über 80 Frösche die immer weiter steigende Nachfrage überstieg unsere personellen sowie die räumlich
28.10.2021
SPD
Ganzheitliches Konzept für Friedrichsgabe gefordert
Norderstedt (em) Seit vielen Jahren beschäftigt der Standort des Lehrschwimmbeckens Friedrichsgabe die Norderstedter Kommunalpolitik. Nachdem die Entscheidung für den Erhalt des Bades in der Pestalozzistraße vor einigen Jahren gefallen ist, ist aber auch klar, dass zum dauerhaften Erhalt auch Investitionen in den Standort erforderlich sind. Hier will die SPD endlich Nägel mit Köpfen machen.
„Wir kämpfen von Anfang an für den Erhalt der Schwimmhalle in Friedrichsgabe. Das Bad ist für den Stadtteil und die Schule vor Ort eine wichtige Einrichtung. Nun wird es Zeit, hier den Worten auch Taten folgen zu lassen“, kündigt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Katrin Fedrowitz an.
Das Lehrschwimmbecken in Friedrichsgabe ist dauerhaft notwendig, um stadtweit sowohl ausreichend Kapazitäten für schulischen und außerschulischen Schwimmunterricht sowie Kursangebote zu ermöglichen.
„Als SPD favorisieren wir im Sinne einer nachhaltigen und standortgerechte
27.04.2021
Stadt Norderstedt
Neue Stabsstelle Ehrenamt: Jené Halabi
Norderstedt (em) Wer sich ehrenamtlich in und für die Stadt Norderstedt engagiert, der bekommt seit kurzem professionelle Unterstützung auch durch die neue Stabsstelle Ehrenamt innerhalb der Stadtverwaltung: Jené Halabi bietet Beratung und Vermittlung für Menschen, die sich ehrenamtlich in Norderstedt engagieren oder engagieren möchten sowie für alle Organisationen, die mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten oder zusammenarbeiten möchten. Bis Ende 2022 wird die neu geschaffene Stabsstelle mit 136.500 Euro durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren gefördert.
Die Stabsstelle Ehrenamt soll als Schnittstelle zwischen Ehrenamtlichen, Vereinen, Organisationen, Wirtschaft, Verwaltung und Politik dienen. „Ich vermittle Interessierte zu Organisationen in der Stadt, die Ehrenamtliche suchen, berate Einrichtungen und Vereine beispielsweise zum Thema Fördermittel im Ehrenamt und plane, in naher Zukunft die Netzwerkarbeit in der Stadt voranzubrin
17.03.2021
Hamburger Sport-Verein
Millionenspende für Sanierung der Sportanlage in Norderstedt
Norderstedt (em) Der Hamburger Sport-Verein e.V. (HSV e.V.) erhält aus Mitteln des Bundesprogramms „Sanierung Sport, Jugend- und Kultureinrichtungen“ eine Förderung in Höhe von vier Millionen Euro für die Sanierung seiner Sportanlage in Norderstedt. Dies hat der Haushaltsausschuss des Bundestages heute bekannt gegeben.
Der HSV e.V. plant, das Vereinsgelände an der Ulzburger Straße umfassend zu modernisieren und aufzuwerten. Ziel ist es, die größtenteils noch veraltete Infrastruktur auf dem Gelände in der Form zu erneuern, dass sie den technologischen, energetischen und sportlichen Ansprüchen auch zukünftig entspricht. Dabei spielen Aspekte wie Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz eine wichtige Rolle. Zudem soll das Angebot des Vereins im Bereich Fitness-, Gesundheits- und Rehasport nach einem Umbau sinnvoll weiter ausgebaut werden.
Die Modernisierung der Anlage ist vom HSV e.V. in den vergangenen zehn Jahren sukzessive mit Einzelinvestitio
12.03.2020
IHK zu Lübeck
Marketing für Norderstedt
Norderstedt (em/sw) Die IHK zu Lübeck ist seit mehr als sieben Jahren in Form der gemeinsamen Geschäftsstelle der Handelskammer Hamburg und der IHK zu Lübeck im Südportal in Norderstedt vertreten. Mitglied im Norderstedt Marketing e.V. ist die IHK zu Lübeck bereits seit dem Gründungsjahr 1997.
Die Gründe, die für eine Mitgliedschaft im Norderstedt Marketing e.V. sprechen, waren schnell gefunden. Eine Institution, die ganzheitlich Marketing für die Stadt Norderstedt betreibt, stellt einen Wachstumsmotor sowohl für die Stadt als auch über die administrativen Grenzen hinaus, dar. Im Wettbewerb um die klügsten Köpfe und innovative Unternehmen spielen die weichen Standortfaktoren, die über den Verein gelebt und kommuniziert werden, eine elementare Rolle. Die Aktivitäten des Vereins führen dazu, dass sich die Bürger wie auch Unternehmer mit ihrer Stadt identifizieren und dort wohlfühlen. Genau hier findet sich die IHK zu Lübeck wieder.
So ist es das ureigene
04.04.2018