Artikel
Kompetenzzentrum Demenz
Start der Fortbildungen vor Ort
Norderstedt (em) Bis zum 15. Mai wurden die Fortbildungen des Kompetenzzentrums Demenz online durchgeführt. „Das war für unser Team eine ganz neue Erfahrung und die positive Resonanz zeigt uns, dass wir zukünftig auch die digitalen Angebote ausbauen werden, aber nun sind wir froh, unsere Fortbildungen aus dem Jahresprogramm sowie Inhouse-Schulungen wieder im direkten Kontakt mit den Menschen durchführen zu können. Zumal einige spannende Themen anstehen, die die gemeinsame Atmosphäre brauchen.“, resümiert Projektleiter Swen Staack.
Es startet mit „Einfach malen! Mit Herz und Kreativität Malangebote für Menschen mit Demenz gestalten“ am Freitag, 21.05., 10:00 - 17:00 Uhr in Mölln. Die Teilnehmer können mit Michael Ganß, Dipl. Kunsttherapeut und Dipl. Gerontologe, freudig ausprobieren, mutig gestalten und über das Ergebnis staunen ohne Druck und festes Ziel. Es gibt viele Tipps für das Malen als Beziehungsangebot für Menschen mit Demenz. (Kosten: 83, / 53,
07.05.2021
Gesundheit
5. Norderstedter Gesundheitsgespräche am 24. September
Norderstedt (em) Der Seniorenbeirat Norderstedt, das Hausarztnetz Nord sowie das Albertinen-Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen feiern ein kleines Jubiläum: Bereits zum fünften Mal laden die drei Institutionen gemeinsam zum „Norderstedter Gesundheitsgespräch“ ein. Die beliebte Veranstaltungsreihe greift bewusst Gesundheitsthemen auf, die insbesondere ältere Menschen angehen. Das Thema der nächsten Veranstaltung am 24. September im Plenarsaal des Norderstedter Rathauses ist die Arthrose. Stadtpräsidentin Kathrin Oehme wird auch dieses Mal ein Grußwort sprechen.
„Arthrose ist eine typische Verschleißerkrankung“, erklärt Dr. Thomas Flamm, einer der drei Geschäftsführer des Hausarztnetzes Nord und Mitinitiator der Norderstedter Gesundheitsgespräche. „Der Knorpel als Schmierschicht zwischen Gelenkkopf und Gelenkpfanne wird mit fortschreitendem Lebensalter immer weniger, bis die Knochen unmittelbar aufeinander reiben. Das verursacht heftige Schmerzen mit der Folge
16.09.2014
Seniorenbeirat
5. Norderstedter Gesundheitsgespräche am 24. September
Norderstedt (em) Arthrose wenn jede Bewegung schmerzt! Der Seniorenbeirat Norderstedt, das Hausarztnetz Nord sowie das Albertinen-Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen feiern ein kleines Jubiläum: Bereits zum fünften Mal laden die drei Institutionen gemeinsam zum „Norderstedter Gesundheitsgespräch“ ein.
Die beliebte Veranstaltungsreihe greift bewusst Gesundheitsthemen auf, die insbesondere ältere Menschen angehen. Das Thema der nächsten Veranstaltung am 24. September im Plenarsaal des Norderstedter Rathauses ist die Arthrose. Stadtpräsidentin Kathrin Oehme wird auch dieses Mal ein Grußwort sprechen.
„Arthrose ist eine typische Verschleißerkrankung“, erklärt Dr. Thomas Flamm, einer der drei Geschäftsführer des Hausarztnetzes Nord und Mitinitiator der Norderstedter Gesundheitsgespräche. „Der Knorpel als Schmierschicht zwischen Gelenkkopf und Gelenkpfanne wird mit fortschreitendem Lebensalter immer weniger, bis die Knochen unmittelbar aufeinander reiben. D
16.09.2014
EinMAHLig
Gespräch: „Ich schlucke so viele Tabletten!“ am 19. Juni
Norderstedt (em) Lebenswichtige Medikation oder doch unnötige, vielleicht sogar gefährliche Vielfach-Verordnung?
Mit zunehmendem Alter erleiden viele Menschen belastende Krankheiten und Beschwerden. Der verständliche Wunsch nach Heilung oder Linderung führt meist dazu, dass zahlreiche Medikamente ärztlich verordnet werden. Manche/r fragt sich angesichts der Menge täglich zu schluckender Tabletten irgendwann: ist das alles notwendig? Wie verträglich sind die unterschiedlichen Medikamente? Was brauche ich wirklich, und wofür gibt es Alternativen? Bleibt es allein dem Arzt überlassen, einen Mittelweg zwischen medikamentöser Zurückhaltung und therapeutischem Übermut zu finden? Oder kann auch der Patient dazu beitragen?
Frau Dr. Jennifer Anders, Ärztin in der Forschung des Albertinen-Hauses Zentrum für Geriatrie u. Gerontologie, wird den Abend fachlich bestreiten und individuelle Fragen beantworten.
EinMAHLig Falkenberg bietet die bekannte gemütliche Atm
06.06.2014
Asklepios Klinik Nord
Neuer Chefarzt in der Gerontopsychiatrie
Norderstedt/Hamburg (em) Am 1. Mai beginnt Priv.-Doz. Dr. M. Axel Wollmer, 41 Jahre, seinen Dienst als neuer Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie (Alterspsychiatrie) der Asklepios Klinik Nord - Ochsenzoll. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie löst Dr. Claus Wächtler ab, der sich in den Ruhestand verabschiedet.
Zuvor war Priv.-Doz. Dr. Wollmer Oberarzt und ärztlicher Leiter einer alterspsychiatrischen Abteilung an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel. Sein klinischer Schwerpunkt ist die Behandlung älterer Patienten mit Demenzerkrankungen und depressiven Störungen. „Mein besonderes Interesse gilt der Früherkennung und Prävention. Ich möchte ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Demenzerkrankungen behandelbar sind, und den Patienten die Möglichkeit geben, von den neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen zu profitieren“, so der gebürtige Aachener. Die Asklepios Klinik Nord bi
27.04.2012