Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

FDP Ortsverband Norderstedt

FDP: "Weg frei für Zukunfts-Investitionen - Haushalt endlich beschließen!"

Norderstedt (em) Die Norderstedter FDP befürchtet, dass mangelnde Entschlussfreudigkeit anderer Ratsfraktionen wichtige Maßnahmen für die Stadt verhindert. Die Freien Demokraten fordern deshalb die Stadt-vertreter auf, zügig den vorgelegten Haushaltsplan abschließend zu beraten. „Die FDP-Fraktion hat deshalb schon frühzeitig nach Vorlage des Haushaltsentwurfes im letzten Herbst konkrete Fragen, insbesondere zur Personalentwicklung gestellt,” betont FDP-Fraktionsvorsitzender Tobias Mährlein”, diese sind im Laufe des Jahres unterschiedlich überzeugend und nach-vollziehbar beantwortet worden”. Daraus resultiert eine Reihe von konkreten von Änderungsanträgen, die den Ausschüssen vorgelegt wurden. Hätten andere Fraktionen noch Fragen gehabt, hätten diese gestellt werden müssen. Es ist aus Sicht der Liberalen nicht verantwortungsvoll, weitere Beratungen kommentarlos zu verschieben, ohne dies inhaltlich zu begründen. Insbesondere bei den umfangreichen Stellenv
29.02.2024
Oberbürgermeisterwahl Norderstedt

Unternehmerfrühstück mit Gitta Connemann und Robert Hille

Norderstedt (em) Mehr als 40 Unternehmerinnen und Unternehmer waren am vergangenen Samstag der Einladung des CDU-Kreisverbandes Segeberg und des CDU-Ortsverbandes in Norderstedt gefolgt. Die Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Mittelstands-und Wirtschaftsunion (MIT) Gitta Connemann sowie Robert Hille, Oberbürgermeisterkandidat der CDU bei der Wahl am 08.10.2023, begrüßten die Gäste zum Frühstücksbrunch im Brauhaus Hopfenliebe. Norderstedts CDU-Ortsvorsitzender Thorsten Borchers eröffnete den informativen Vormittag. Patrick Pender (MdL) gab einen Abriss aus dem schleswig-holsteinischen Landtag zu aktuellen Themen und moderierte die Veranstaltung. Mit Melanie Bernstein (MdB) und Sönke Siebke (MdL) waren zwei weitere Kenner des Kreises Segeberg vor Ort. Robert Hille stellte den Gästen seine Kernthemen vor. Neben der Sicherheit sowie Familie und Bildung rückt er die Stärkung der Norderstedter Wirtschaft in den Mittelpunkt. „Als Oberbürgermeister werde ich die
26.09.2023
FDP Norderstedt

FDP erneuert Forderung nach Privatisierung der Hopfenliebe

Norderstedt (em) „Der Betrieb der Hopfenliebe verursacht der Stadt immer neue Kosten“, stellt die FDP-Fraktionsvorsitzende Gabriele Heyer nach Durchsicht des Entwurfes für den kommenden Nachtragshaushalt 2020/21 entsetzt fest. Verwaltet wird das städtische Brauhaus durch die Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH, zu der auch die Tribühne und das Kulturwerk gehören. Für den Unterhalt dieser Häuser stellt die Stadt Norderstedt seit eh und je jährlich 250.000 Euro Zuschüsse für Instandhaltung und Modernisierung bereit. „Wir müssen feststellen, dass zu den bisherigen erheblichen zusätzlichen Sanierungsmitteln für die Maßnahmen in der Hopfenliebe jetzt noch weitere 200.000 Euro im Jahr 2020 hinzukommen sollen“, so Gabriele Heyer weiter. Anlässlich der Suche nach einem neuen Geschäftsführer sei das jetzt für die FDP-Fraktion der richtige Zeitpunkt, um die Privatisierung der Staatsbrauerei auf den Weg zu bringen. „Um es einmal auf den Punkt zu bringen: Die privat
06.08.2020
EUROPA

Cruise Days – „Wohlfühlen ohne Tiefgang“

Norderstedt (em) Es wird ein maritimes Kreuzfahrtfest, wenn von Freitag, 13. September bis Sonntag, 15. September insgesamt zwölf Kreuzfahrtschiffe eingetaucht in blaues Scheinwerferlicht 500.000 Gäste erfreuen. „Allen sei die Freude an dem Wochenende gegönnt“, so der ehemalige Landtagsabgeordnete Manfred Ritzek. „Solche Wochenenden dürfen allerdings nicht zu oft wiederkehren. Denn bei allem Genuss der Kreuzfahrt und dieser vielen Schiffe im Block, sind auch kritische Betrachtungen notwendig. Und vielleicht kann man ja einige der Gäste für solchen Überlegungen gewinnen.“ Ritzek meint: „Etwas Tiefgang, etwas Nachdenken bei Passagieren und bei Besuchern des Cruise Days Festes über die Hintergründe einer Kreuzfahrt wäre dringend notwendig, heute in einer Zeit, in der jeder seinen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten muss, in einer Zeit, in der die faire Behandlung von Arbeitskräften auf solchen Kreuzfahrtschiffen gewährleistet werden muss und in
09.09.2019
Europa

Kreuzfahrt: Wohlfühlen ohne Tiefgang

Norderstedt (em) „Für eine Woche Kreuzfahrt bei etwa 3.000 Passagieren werden neben vielen anderen Köstlichkeiten zum Genießen auch etwa 5,3 Tonnen Fische und Krustentiere und 32 Kilo Kaviar geladen. „Da kann ja nur Freude und Wohlfühlen aufkommen, wenn man die etwa 2.000 Euro brutto pro Person für solch eine Kreuzfahrt bezahlen kann“, so der ehemaliger Landtagsabgeordnete Manfred Ritzek. „Aber etwas Tiefgang, etwas Nachdenken bei den Passagieren über die Hintergründe einer Kreuzfahrt wäre dringend notwendig, heute in einer Zeit, in der jeder seinen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten muss, eine Zeit, in der die faire Behandlung von Arbeitskräften auf solchen Kreuzfahrtschiffen gewährleistet werden muss und in einer Zeit, in der Steuerflucht der Schiffseigner vermieden werden muss“, so Ritzek. Nach wie vor ist der Ruß- und Schadstoffpartikelausstoß durch minderwertige Verwendung von Schweröl zu bemängeln. Auch in der Hafencity in Hamburg
27.08.2019
Stadt Norderstedt

Grote greift Programmpunkte aus dem FDP-Wahlprogramm auf

Norderstedt (em) Bei den Freien Demokraten in Norderstedt hat es Tradition, dass die Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters ihr Programm vorstellen und sich anschließenden den kritischen Fragen der Bürger stellen können. So nutzten auch diesmal wieder zahlreiche Norderstedter Bürger ihre Chance und folgten den Ausführungen des Kandidaten Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote, der diesmal ohne Gegenkandidaten antritt. „Die Herausforderung der Zukunft wird die Gestaltung des Zusammenlabens in unserer Stadt während der Zeit des Überganges zu einer Digitalen Gesellschaft sein. Eine Potenzierung von sozialer Spaltung darf es dadurch nicht geben. Für mich ist nicht die Frage entscheidend, wie schnell wir wachsen können, sondern vielmehr die Antwort auf die Frage, wie schnell wir wachsen wollen“, so begann Oberbürgermeister Grote seine Ausführungen. Dabei sollen die Ansiedlung eines Hospizes, die Verlängerung der U-Bahn zumindest bis zur Haltestelle Qui
06.04.2016
FDP Norderstedt

FDP kritisiert TriBühne: Keine Biermeile mit Steuergeldern

Norderstedt (jhw) „Die städtischen Finanzen stehen gut da, aber nun wird ohne Not die Gewerbesteuer erhöht, um damit die neue städtische Biermeile zu finanzieren“, diesen Vorwurf muss sich die Stadt Norderstedt und mit ihr auch die TriBühne von der FDP Fraktion in Norderstedt gefallen lassen. Der Fraktionsvorsitzende der FDP Norderstedt Klaus-Peter Schroeder spricht Klartext: „Nachdem erst vor 5 Jahren von der TriBühne mehr als eine halbe Million Euro in die Ausstattung des „Meilenstein“ investiert wurde, soll nun in weiteren Umbauarbeiten eine Summe von 400.000 Euro in den Umbau zur „Stadtkneipe“ investiert werden. Intern ist unter Stadtvertretern bereits eine Summe von bis zu 750.000 Euro im Gespräch. Eine Summe, die vom Aufsichtsrat ganz offensichtlich problemlos durchgewunken wurde. Ob im Aufsichtsrat die Frage beantwortet wurde, wie die Verwendung von Steuergeldern für den Neubau einer Brauerei im Rathaus passt, während rund um das Rathaus herum mind
03.06.2015
Stadtpark Norderstedt

Haushalt für 2014/2015 verabschiedet

05.02.2014