Artikel
Katholische Kirche St. Hedwig Norderstedt
Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag
Norderstedt (em) Wie in jedem Jahr wird 1. Freitag im März der Weltgebetstag in diesem Jahr am Freitag 7. März mit einem ökumenischen Gottesdienst in Norderstedt gefeiert, gestaltet von Frauen aus der katholischen Gemeinde St. Hedwig, der Freien Gemeinde und der evangelischen Johanneskirchengemeinde. Die Gemeinde St. Hedwig wird diesmal Gastgeber sein.
Der Austausch und die sichtbare Gemeinschaft aller christlichen Frauen in der Welt waren von Anfang an das gemeinsame Anliegen des Weltgebetstages. In diesem Jahr haben Frauen von den Cookinseln im Südpazifik die Gottesdienstordnung erstellt. Das Motto in diesem Jahr: „Wunderbar geschaffen“!
Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten
05.03.2025
Ev-Luth.Emmaus-Kirchengemeinde Norderstedt
Ausstellung "Aschkenas – jüdisches Leben in Deutschland"
Norderstedt (em) Der Begriff „Aschkenas“ wurde in der mittelalterlichen Literatur der Rabbinen, also der jüdischen Theologen, für „Deutschland“ verwendet. Die Ausstellung der Nordkirche wird den gesamten November über in der Christuskirche zu sehen sein. Damit will die Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde in die Tat umsetzen, was die Präambel der Nordkirchen-Verfassung so sagt: „Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland bezeugt die bleibende Treue Gottes zu seinem Volk Israel.
Sie bleibt im Hören auf Gottes Weisung und in der Hoffnung auf die Vollendung der Gottesherrschaft mit ihm verbunden.“ Darum freut sich der Kirchengemeinderat der Emmaus-Kirchengemeinde sehr darüber, das Ausstellungsprogramm zusammen mit dem Norderstedter Kulturträger „Chaverim – Freundschaft mit Israel e.V.“ zu veranstalten. „Gerade in der für Israel extrem schwierigen Zeit nach dem Terror-Angriff am 7. Oktober 23 wollen wir unsere unverbrüchliche Verbundenheit mit d
04.11.2024
Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde
„Maggies Trost“ Ein Musical-Gottesdienst zur Nacht der Kirchen
Norderstedt (em) Die Kirchen in Norderstedt laden am Samstag, dem 21. September, um 19 Uhr zu einem besonderen Gottesdienst in die Christuskirche Garstedt ein. Der Gottesdienst dreht sich um die Figur Maggie. Maggie hat ein Trauma erlebt. Sie ist sehr stark verletzt worden. Wie findet sie da raus? Wie gelingt es ihr, zu ihrer Therapeutin Brigitte Vertrauen zu fassen? Wo ist Licht am Ende des Tunnels? Wie kann ihr Glaube ihr helfen?
„Maggies Trost“ ist ein Musical-Gottesdienst mit einem brisanten Thema: traumatisierte Menschen. Die Besucher können einen neuen Blick auf das Trauma werfen, von der Hoffnung her und dem Mut zum Leben. Dabei hören sie Lieder aus vielen Jahrhunderten und Kulturen: von Pop-Songs über Blues bis Klassik. Denn zu allen Zeiten, in allen Schichten und Kulturen erleben Menschen Überwältigendes und Heilung. Am Klavier wird die Sängerin Dorit Lorenz-Heinrich von Rina Sawabe begleitet. Durch den Gottesdienst führt Pastor Martin Lorenz.
Anschließen
18.09.2024
Emmaus-Kirchengemeinde
Mit Spaß den eigenen Glauben kennenlernen
Norderstedt (em) Woran glaube ich eigentlich wirklich? Wer gibt mir Orientierung im Leben? Wie fühlt sich eine Gemeinschaft an, in der alle willkommen sind? Diese Art von Fragen können Jugendliche im Konfirmandenunterricht für sich klären.
Die Emmaus-Kirchengemeinde bietet zwei Modelle an: zweiwöchentlichen Unterricht à zwei Stunden und das Konfi-Camp mit zwei einwöchigen Freizeiten. Interessierte können sich an zwei Info-Abenden in der Christuskirche darüber informieren: am 26.2. um 18 Uhr bei Pastor Bernd Neitzel über das zweiwöchentliche Modell und am 27.2. um 19.30 Uhr bei Pastor Lorenz und seinem Team über das Konfi-Camp-Modell.
19.02.2024
Stadt Norderstedt
Vereine und Institutionen in Norderstedt laden ein zu Begegnung und Austausch
Norderstedt (em) Deutschlandweit findet in diesem Jahr wieder die Interkulturelle Woche (IKW) statt. Unter dem diesjährigen Motto „Neue Räume“ beteiligt sich auch die Stadt Norderstedt abermals an der Aktion. Im Kreis Segeberg beginnt die Interkulturelle Woche am Sonntag, 24. September, und läuft bis Sonntag, 1.Oktober. Die IKW findet im Kreisgebiet zum nunmehr zwölften Mal statt. Zu allen Veranstaltungen sind ausdrücklich alle Menschen in und um Norderstedt willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft und Glaube.
Ein Novum: Die Stadt Norderstedt beteiligt sich erstmalig an den Interkulturellen Wochen des Kreises Segeberg, anstatt ein separates Programm anzubieten. Ziel ist es, den Norderstedter*innen ein möglichst breites Veranstaltungsspektrum im gesamten Kreisgebiet zugänglich zu machen, aber auch die Veranstaltungen in Norderstedt mit vielen Interessierten aus der Region zu teilen.
Wie in den vergangenen Jahren auch, ist die Volkshochschu
22.09.2023
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
Drei Sommergottesdienste in der Thomaskirche Glashütte
Pastor Gunnar Urbach lädt zu drei Sommer-Gottesdiensten in die Thomaskirche Glashütte, Glashütter Kirchenweg 20, Norderstedt, ein, die sich mit den Themen Glaube - Liebe - Hoffnung befassen. Am Sonntag 9. Juli um 10:00 Uhr geht es um Glaube anhand von Beispielen aus verschiedenen Sommerliedern. Am Sontag 16. Juli um 10:00 Uhr geht es um die vielfältigen Formen der Liebe. Die Reihe endet am Sontag 30. Juni mit dem Thema Hoffnung und der Frage, was viele Menschen suchen und brauchen. Pastor Urbach: "Ich finde die drei Themen in der heutigen Zeit besonders wichtig und lade ein, sich mit mir auf eine Reise zu begeben, um diese Themen zu erkunden. Im Anschluss an die Gottesdienste gibt es jeweils einen Kirchenkaffee und eine Möglichkeit zum Gespräch.
07.07.2023
Emmaus-Kirchengemeinde
Hakuna Matata – Afrikanisch Glauben
Norderstedt (em) Afrikanisches Lebensgefühl trifft auf die unvergleichbare und wunderschöne Tierwelt Tansanias. Am 25.6. lädt die Emmaus-Kirchengemeinde zum Afrika-Gottesdienst in die Christuskirche ein. Pastor Issangya aus der Patandi-Gemeinde am Kilimanjaro wird predigen.
Zugleich eröffnet der Künstler Robin Cruise seine Ausstellung „Hakuna Matata“. Die Kollekte des Gottesdienstes ist gedacht für das Projekt „Kühe zum Leben“. Frauen in Tansania soll geholfen werden, sich gemeinsam Kühe anzuschaffen, um die Milch auf dem Markt zu verkaufen. Nach dem Gottesdienst findet eine Vernissage mit Empfang statt.
25.6., 10 Uhr
Kirchenstraße 12,
Vielleicht kann man nicht nur das Gelingen oder Misslingen eines individuellen Lebens, sondern auch die Qualität eines Gemeinwesens daran bemessen, wie und wie oft in ihm gelacht und geweint wird. (Hartmut Rosa, Resonanz)
16.06.2023
TriBühne Norderstedt
„Elias“ am 04.Juni in der TriBühne
Norderstedt (em) Für die Aufführung des eindrucksvollen Oratoriums „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy haben sich die Johanneskantorei Norderstedt und der Cantus Blankenese zusammengetan und bieten gemeinsam mit hochkarätigen Solistinnen und Solisten (Soja Bühler/Sopran, Friederike Schorling/Alt, Mirko Ludwig/Tenor und Tobias Berndt/Bass, siehe bitte Bilder unten- von links nach rechts) ein mitreißendes Konzerterlebnis.
Während der „Corona-Zeit“ durften die Laienchöre nicht proben. Doch auch als gemeinsames Singen wieder erlaubt wurde, war die Verunsicherung groß und es gab bei vielen Sängerinnen und Sängern Vorbehalte, sodass die Anzahl der Aktiven in allen Chören abgenommen hatte. Ein Werk wie Elias braucht aber einen stark besetzten Chor und muss natürlich gut geprobt werden, sodass Maria Jürgensen ihre beiden Chöre im Norden und Westen Hamburgs zusammengefasst und den Elias Monate lang vorbereitet hat. An zwei Wochenenden haben sich die Chöre ber
01.04.2022