Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

NBSV22 e.V.,

Weihnachtsshow der Rhythmischen Sportgymnastik

Am Samstag, den 29. November, zeigen rund 50 Gymnastinnen des NBSV22  im Alter von 4 bis 13 Jahren ihr Können in einer abwechslungsreichen Weihnachtsvorführung – von den ersten Schritten der Kleinsten bis hin zu anspruchsvollen Übungen der erfahrenen Leistungs-Gymnastinnen. “Wir sind die RSG-Sparte des noch jungen Vereins NBSV22 e.V., gegründet im Jahr 2022 – ein Verein voller Motivation, junger Energie und Talent.  Aktuell trainieren rund 50 Mädchen bei uns in der Rhythmischen Sportgymnastik, jener olympischen Sportart, in der Deutschland bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 eine Goldmedaille gewinnen konnte”, so Estibaliz Delgado Romera Gründerin der RSG Sparte des NBSV22 und DTB Leistungssport Trainerin B.   Datum: Samstag, 29. November Beginn: 16:00 Uhr Einlass: ab 15:45 Uhr Ort: Coppernicus Gymnasium Norderstedt, Halle 3 Es wird eine bunte Show unserer Teams mit verschiedenen RSG-Geräten, viel Musik und festliche Sti
25.11.2025
Laeiszhalle

„Fantastische Klangwelten" Herbstmatinee des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt

Norderstedt. Wenn Musik Geschichten erzählt, wird daraus ein besonderer Konzertvormittag. Mit seiner Herbstmatinee lädt das Symphonische Blasorchester Norderstedt Sie ein, in fantastische Klangwelten einzutauchen: So etwa in die mitreißende Filmmusik zu „How to Train Your Dragon“ von John Powell, einem der beliebtesten Animationsabenteuer der letzten Jahre. Die Geschichte rund um den jungen Wikinger Hicks und seinen Drachen Ohnezahn begeistert gleichermaßen junge und ältere Menschen. Mit der neuen Realverfilmung, die dieses Jahr in die Kinos kam, rückt sie erneut ins Rampenlicht – und ihre Musik fasziniert nach wie vor durch ihre emotionale Kraft. Ein ganz anderer Klang erwartet das Publikum mit Percy Graingers „Lincolnshire Posy“. Dieser Klassiker der Blasmusikliteratur basiert auf traditionellen englischen Volksliedern, die Grainger Anfang des 20. Jahrhunderts aus mündlichen Überlieferungen sammelte. In sechs musikalischen Miniaturen entsteht ein viel
13.11.2025
Symphonisches Blasorchester Norderstedt

Frühjahrsmatinee "Bewegende Geschichten" in der Laeiszhalle

Norderstedt (em) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt unter der Leitung von Bernhard Volk präsentiert bei seiner Frühjahrsmatinee sinfonische Blasmusik in ihrer ganzen Vielfalt. Unter dem Motto „Bewegende Geschichten" stehen Werke auf dem Programm, die auf unterschiedliche Weise erzählen, inspirieren und berühren.  Neben Guido Rennerts „Hamburg – Das Tor zur Welt", einer klanglichen Hommage an die Hansestadt, erklingen weitere eindrucksvolle Stücke: So fängt James L. Hosays „Persis" mit markanten Fanfaren und orientalischen Melodien die Atmosphäre des alten Persiens ein. Frank Tichelis „Lux Perpetua" schafft mit schwebenden Harmonien und kraftvollen Klangbögen eine eindrucksvolle musikalische Reflexion über Licht und Ewigkeit. Und Michael Gandolfis „Vientos Y Tangos" verbindet die lebendigen Rhythmen des Tangos mit farbenreicher Klangsprache von Bläsern und erinnert an die musikalische Tradition Argentiniens.  Das Symphonische Blasorchester Norde
15.05.2025
Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein

SHMF-Sponsorendinner mit vielen Prominenten im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein

Norderstedt (em) Im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt fand am 28. März 2025 das jährliche Sponsorendinner des Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) statt, der festliche Auftakt einer Reihe exklusiver Veranstaltungen für Festivalsponsoren und Förderer. Der Veranstaltungsort war von Gisela und Horst Plambeck, Vorsitzender des Fördervereins Feuerwehrmuseum Hof Lüdemann, vorgeschlagen worden. Jeder Gast wurde auf dem Museumshof von historischen Feuerwehrfahrzeugen willkommen geheißen, die effektvoll beleuchtet waren.  Die Linde auf dem Museumshof vor dem Museumseingang war in einem stimmungsvollen lila Farbton illuminiert. Ministerpräsident Daniel Günther, Dr. Christian Kuhnt, Intendant des SHMF, und Jeanette van Beek, Leiterin Sponsoring und Fundraising beim SHMF, begrüßten in der festlich geschmückten Plambeck-Halle rund 140 geladene Gäste, darunter fast das gesamte Kabinett Schleswig-Holsteins. Sie dankten Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder und
07.04.2025
Feuerwehrmuseum

Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum

Norderstedt (em) Das Feuerwehrmuseum Norderstedt lädt herzlich zum traditionellen Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker ein! Inmitten historischer Feuerwehrfahrzeuge und spannender Ausstellungen erwartet die Besucher eine festliche Atmosphäre, die Groß und Klein in Weihnachtsstimmung versetzt. Für alle Gäste gibt es ein vielfältiges Angebot an liebevoll gestalteten Ständen mit handgefertigten Weihnachtsgeschenken, Kunsthandwerk und regionalen Köstlichkeiten. Genießen Sie winterliche Leckereien wie Bratwurst, Glühwein und frisch gebackene Muzen oder leckere Crêpes, während der Duft von gebrannten Mandeln über den Museumshof zieht. Auf dem 10. Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker erwartet Sie in der festlich erleuchteten Plambeck-Halle individuelle und handgemachte Unikate wie zum Beispiel Deko- und Wohnaccessoires, Kosmetik, kulinarische Spezialitäten, Malerei, Holz- und Naturmaterialien, Honig und Schmuck. Rund 50 Aussteller/innen sind in diesem Jahr mit sc
29.11.2024
Musikverein Norderstedt e.V.

Symphonisches Blasorchester vertritt Schleswig-Holstein beim Deutschen Orchesterwettbewerb

Norderstedt (em) Alle vier Jahre findet der Orchesterwettbewerb in den Ländern statt, um die besten Orchester und Ensembles für den Bundeswettbewerb auszuwählen. Es hat mittlerweile schon Tradition, dass die Landesmusikräte Hamburg und Schleswig-Holstein diesen Wettbewerb unter dem Titel „Die Orchestrale“ gemeinsam veranstalten.  So trat am Sonntag, 13. Oktober, das Symphonische Blasorchester Norderstedt in der Friedrich-Ebert-Halle in Hamburg-Heimfeld in der Stufe B1 (Blasorchester) an und konnte mit den Stücken "Of Ancient Dances" von Stephen Bulla und "Libertadores" von Oscar Navarro absolut überzeugen. Mit hervorragendem Erfolg, dem 1. Preis und einer Wertnote von 24,3 von 25 Punkten erhielten sie die Weiterleitung zum Deutschen Orchesterwettbewerb im kommenden Jahr. Dirigentin Kathrin Wacker führte das Orchester souverän durch das Wertungsspiel. Das Symphonische Blasorchester Norderstedt freut sich sehr darauf, nächstes Jahr beim Deutschen Orchesterwettbewerb
15.10.2024
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.

Für die Sicherheit der Kinder: Tipps zum Schutz vor Grillunfällen

Norderstedt (em) Grillen im Sommer bedeutet für viele ein gemütliches Beisammensein mit Freunden und Familie. Durch flüssige Grillanzünder wie Brennspiritus kann das Grillvergnügen jedoch schnell zu einem traumatischen Erlebnis für die ganze Familie werden. Vor allem Kinder sind nach einem Grillunfall oft schwer betroffen und für ihr ganzes Leben gezeichnet. Paulinchen e.V. ruft zu besonderer Vorsicht beim Grillen auf. Dazu gehört vor allem der Verzicht auf flüssige Grillanzünder wie Brennspiritus, um insbesondere Kinder vor folgenschweren Grillunfällen zu schützen. Susanne Falk, Vorsitzende von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V., weiß: „Nach einem Grillunfall bleiben auf der Kinderhaut lebenslang sichtbare Narben zurück. Das hat nicht nur für die Kinder, sondern für die ganze Familie langfristige Folgen. Deshalb ist es besonders wichtig, Kinder nie unbeaufsichtigt am Grill spielen zu lassen. Erklären Sie ihnen die Gefahren von Feuer
15.04.2024
Fahrsport Hallencup 2024

Gespannfahrer nutzen Saisonvorbereitung beim Hallencup

Tangstedt(em)  Schon fast Tradition ist das Angebot der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/HH, zu Beginn des Jahres eine Serie von Hallenfahrturnieren anzubieten. Drei Turniertage sind geplant, die erste Runde startet am 10. Februar auf der Reitanlage Lindenhof der Familie Pieper in Tangstedt bei freiem Eintritt. Die Akzeptanz unter den Fahrerinnen und Fahrern nimmt zu. Mit nahezu 70 Starts beim Auftaktturnier ist wieder ein Nennungsrekord gebrochen. Das bedeutet aber auch, dass ein stramm ausgefüllter Turniertag zu erwarten ist.  Bereits um 8:30 Uhr starten die Einspänner Klasse A zu ihrem ersten von 2 Umläufen durch einen Hindernisparcours mit 10 Kegeltoren und 2 festen Hindernissen. Es handelt sich um ein Zeitfahren, bei dem Abwürfe mit Strafsekunden geahndet werden. Im Laufe des Vormittags folgen in der Klasse A die Fahrten der Pony Ein- und Zweispänner. Über Mittag sind die „Königsdisziplinen“ Vierspänner Klasse M und, erstmals im Programm, die besondere
06.02.2024