Artikel
Aktuell
Newsticker zur Corona-Krise
Wir haben die Unternehmen im Kreis Segeberg und Neumünster befragt, wie es gerade in ihren Unternehmen aussieht. Wie sie mit der Krise umgehen und welche Einschränkungen sie haben und auch noch befürchten. Da die Situation sehr dynamisch ist, wollen wir laufend weiter aus den Unternehmen und auch Vereinen berichten. Denkanstösse aufnehmen und zeigen wie auf die unterschiedlichste Art und Weise mit der Situation umgegangen wird. Senden Sie uns gern Ihre Berichte an wirtschaftsredaktion@regenta-verlag.de
VB Immobilien GmbH, Elmshorn, Quickborn
„Seit dem Ausbruch des Corona-Virus erleben wir eine Krise, wie es sie in vergleichbarer Weise bislang noch nicht gegeben hat. Sie stellt uns alle vor großen Herausforderungen - mit dem Wunsch verbunden, gesund zu bleiben und unsere Liebsten zu schützen. Das Wort "kontaktlos" bekommt in diesem Jahr eine ganz neue Bedeutung!“, so Mareike Priebe
„Unsere Mitarbeiter führen das Tagesgeschäft für Sie aus dem B
20.03.2020
Strassentiger Nord
Kastration freilebender Katzen zum Nulltarif
Norderstedt (em) In der Zeit vom 15. Februar bis 15. März werden diese freilebenden Katzen zum Nulltarif kastriert und gechipt. Bezahlt wird das aus einem Fonds des Landes Schleswig-Holstein so lange Geld im Topf ist. Dies gilt nur für freilebende Katzen aus Orten, die in den Fonds einzahlen.
Dazu gehören in der Region von Strassentiger Nord e.V. viele Gemeinden und Orte. Da die Liste der teilnehmenden Gemeinden vom Land täglich aktualisiert wird, finden Interessierte diese tagesaktuell unter: www.strassentiger-nord.de
Darüber hinaus bezuschusst der Verein Strassentiger Nord e.V. bei Bedarf die Kastration aller übrigen Katzen, die aus folgenden Orten kommen, mit 60 Euro für eine weibliche Katze und 30 für einen Kater. Diesen Zuspruch sollten aber nur Personen in Anspruch nehmen, die sich sonst eine Kastration nicht leisten können. Zu den Orten für den Strassentiger Nord Zuschuss gehören Norderstedt, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Ellerau, Amt Kaltenkirchen-
11.02.2019
CDU
Katja Rathje-Hoffmann ist 1. Frau in der CDU im Norden!
Norderstedt / Kreis Segeberg / Neumünster (em) Auf der Versammlung der CDU-Landesvertreter in den Holstenhallen in Neumünster wurde am Sonnabend über die Reihenfolge der CDU-Landtagskandidaten auf der Landesliste abgestimmt. Katja Rathje-Hoffmann MdL, die Landesvorsitzende der Frauen Union und stellvertretende CDU-Landesvorsitzende wurde mit 199 Stimmen auf Platz 3 mit 199 Ja und 40 Nein-Stimmen (79,2%) gewählt.
Damit ist die Norderstedter Landtagsabgeordnete die bestplatzierte weibliche Direktkandidatin auf der CDU-Landesliste. Alle anschließenden Wahlen folgten en bloc mit 13 Nein-Stimmen und 232 Ja-Stimmen (93,17%). Der CDU Landesgeschäftsführer und innenpolitische Sprecher Dr. Axel Bernstein aus Wahlstedt wurde auf Platz 11 gewählt. Der Junge Union Kreisvorsitzende und Kreistagsabgeordnete Ole Christopher Plambeck erreichte als Newcomer den Platz 29.
Aus dem Kreis Segeberg platzierten sich Pronstorfs Bürgermeisterin Bettina Albert (Platz 36) Segebergs stell
13.06.2016
Auto Wichert
Oldtimer Rallye: 5.000 Euro für guten Zweck (Fotogalerie)
Hamburg (em/sv) Am Sonnabend, 21. Mai, kamen Freunde historischer Automobile zur 2. Auto Wichert Classic Car Oldtimer Rallye zusammen. 89 Automobile vom Rolls Royce Silver Cloud von 1959 über einen Jaguar XK 140DHC von 1954 bis hin zum Audi urquattro von 1989 gingen in der Wendenstraße an den Start.
Nach dem Startschuss und einer Morgen-Anmoderation von Thorsten Laussch um 8.45 Uhr ging es über Nebenstraßen und Dörfern von Hamburgs Westen, entlang der Elbe rund 230 km durch Schleswig-Holstein, mit Stopps unter anderem auf dem Friesengestüt Alt Wittenbergen und dem Flugplatz Hartenholm zum Zieleinlauf in die Auto Wichert-Welt in der Langenhorner Chaussee. Zugelassen waren Oldtimer und Youngtimer aller Fabrikate bis Baujahr 1986. Bei knalligem Sonnenschein blitzen die hochpolierten Automobile mit den strahlenden Gesichtern der Fahrer/innen um die Wette. „Bei 215 Teilnehmern in 83 Fahrzeugen gab es nur drei technische Totalausfälle und sechs Pannen. Am Ende des Tages gab
25.05.2016
Auto Wichert
Wichert Classic Car 2016 – zugunsten der TAS Garstedt
Hamburg (em) Am Sonnabend, 21. Mai, lädt Auto Wichert wieder Freunde und Fahrer historischer Automobile zur Auto Wichert Classic Oldtimer Rallye. Nach dem Startschuss um 9 Uhr geht es über Nebenstraßen und Dörfer von Hamburgs Westen, entlang der Elbe rund 230 km durch Schleswig- Holstein, mit Stopps unter anderem auf dem Friesengestüt Alt Wittenbergen und dem Flugplatz Hartenholm zum Zieleinlauf in die Auto Wichert-Welt in der Langenhorner Chaussee.
Zugelassen sind Oldtimer und Youngtimer aller Fabrikate bis Baujahr 1986. Das Startgeld von 180 Euro (Motorräder 140 Euro) kommt in diesem Jahr wieder einem guten Zweck zugute. Unterstützt wird die Tagesaufenthaltsstätte für Bedürftige (TAS) in Garstedt.
Auf rund 150 Fahrzeuge mit 300 Teilnehmer/innen warten Ende Mai auf 230 Kilometern eine landschaftliche reizvolle Streckenführungen mit Stopps und Rast an historischen Orten, spannende Wertungsprüfungen und Aufgaben. Am Ende klingt der Tag natürlich mit einer Sie
28.04.2016
Auto Wichert
Auto Wichert Classic 2016 – zugunsten TAS Garstedt
Norderstedt (em) Am Sonnabend, 21. Mai, lädt Auto Wichert wieder Freunde und Fahrer historischer Automobile zur Auto Wichert Classic Oldtimer Rallye. Nach dem Startschuss um 9 Uhr geht es über Nebenstraßen und Dörfern von Hamburgs Westen, entlang der Elbe rund 230 km durch Schleswig-Holstein, mit Stopps unter anderem auf dem Friesengestüt Alt Wittenbergen und dem Flugplatz Hartenholm zum Zieleinlauf in die Auto Wichert-Welt in der Langenhorner Chaussee.
Zugelassen sind Oldtimer und Youngtimer aller Fabrikate bis Baujahr 1986. Das Startgeld von 180 Euro (Motorräder 140 Euro) kommt in diesem Jahr wieder einem guten Zweck zugute. Unterstützt wird die Tagesaufenthaltsstätte für Bedürftige (TAS) in Garstedt.
Auf rund 150 Fahrzeuge mit 300 Teilnehmer/innen warten Ende Mai auf 230 Kilometern eine landschaftliche reizvolle Streckenführungen mit Stopps und Rast an historischen Orten, spannende Wertungsprüfungen und Aufgaben. Am Ende klingt der Tag natürlich mit eine
05.04.2016
WSV Tangstedt
Heimpremiere geglückt: WSV Tangstedt-TSV Ellerau 29:21
Norderstedt/Tangstedt (em) Nach dem überzeugenden Sieg am letzten Wochenende in Bad Segeberg (16:10), gelang nun die Heimpremiere genauso überzeugend. Die aufopferungsvoll kämpfenden Mädchen vom TSV Elleau wurden mit 29 :21 (13:9) nach Hause geschickt.
Im Angriff wussten die Mädels vom WSV zu überzeugen, mit flüssigen Kombinationen wurden die Tore erzielt und dabei noch viele „Hochkaräter“ und Gelegenheiten so wie zwei 7m ausgelassen. Dennoch war Trainer Carstensen mit der Angriffsleistung seiner Mädchen zufrieden. Die Achillesferse ist die Deckung, häufig zu spät am Gegenspieler, erzielten die Ellerauer Mädchen leichte Tore.
Immer besser in Szene setzte sich dabei allerdings „Nessi“ Ossarek, sie konnte einige schwere Bälle parieren unter anderem zwei 7 Meter. Schiedsrichter Patrick Schwetje aus Hartenholm leitete die Partie recht umsichtig.
Ein Sonderlob des Trainers verdienten sich Clara Bettenworth als Anspielerin und Vollstreckerin mit 12 (
07.10.2014
SPD-Kreisverband Segeberg
Volle Unterstützung für das Projekt Notarzt-Hubschrauber
Norderstedt (em) Die Norderstedter Landtagskandidatin Katrin Fedrowitz sowie der Pressesprecher der SPD Norderstedt, Thomas Jäger, informierten sich Ende Oktober vor Ort über die vielfältigen Aufgaben der gemeinnützigen Hilfs- organisation.
Im Rahmen einer Führung durch die Hauptverwaltung in Norderstedt bekamen die beiden SPD-Politiker einen umfassenden Einblick in die Fachbereiche des KBA e.V.. Dazu gehören neben den unterschiedlichen Bereichen der Verwaltung auch die Ausbildungsabteilung, der Hausnotruf, die rund-um-die-Uhr besetzte Service-Zentrale sowie die Rettungswache. Im anschließenden Gespräch erfuhren sie auch noch Details zu den übrigen Fachbereichen des KBA e.V.. Hierzu gehören der interne Krankentransport in der Asklepios Klinik St. Georg, der Blut- und Laborservice sowie die Einsatzzentrale und der Krankentransport in Hamburg. „Es ist schon beeindruckend, wie sich der KBA in den 26 Jahren seines Bestehens zu einem verlässlichen und innovativen Diens
02.12.2011
