Unternehmen
Norderstedt
Haus Hog'n Dor - Norderstedt
Artikel
Stadt Norderstedt
Neues Jugendschutzhaus in der Stadt Norderstedt eröffnet
Norderstedt (em) In der Stadt Norderstedt ist ein neues „Jugendschutzhaus“ eröffnet worden. In der neuen Einrichtung im ehemaligen Sport-Internat auf dem HSV-Gelände an der Ulzburger Straße können bis zu 14 junge Menschen im Alter von 14 bis 17 Jahren untergebracht werden, die nach einer sogenannten Inobhutnahme durch die Jugendschutzbehörden kurzfristig einen Schutzraum benötigen.
Den Betrieb des Hauses und die fachliche Betreuung der jungen Bewohnerinnen und Bewohner vor Ort übernimmt das Team der Gemeinnützigen Perspektive GmbH, die im Kreis Pinneberg seit langem Kinder- und Jugendschutzeinrichtungen betreibt. „Ein großer Schritt für uns in der Kinder- und Jugendhilfe“, sagte Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder zur Eröffnung des Jugendschutzhauses.
Die Stadt Norderstedt hatte die Räume im ehemaligen HSV-Internat bereits vor einigen Jahren vom Sportverein angemietet, unter anderem zur Unterbringung von Geflüchteten. Das Jugendschutzhaus
02.05.2024
SOS Harksheide
Ausbildung ohne Hindernisse im SOS-Kinderdorf Harksheide
Norderstedt (em) Die Aufgabe ist nicht einfach und verlangt immer wieder nach neuen Ideen. „Wir bilden junge Menschen aus, die nicht mehr damit gerechnet haben, den Weg in den normalen Arbeitsmarkt zu finden“ sagt Frauke Morgenroth, Sozialpädagogin in der hauswirtschaftlichen Ausbildung des SOS-Kinderdorfs Harksheide.
„Unser Problem ist, dass diejenigen, denen wir eine Chance bieten können, oft nicht von uns wissen“. Damit sich das ändert, hat man nun mit der Unterstützung der Norderstedter Produktionsfirma Funkelfilm einen unterhaltsamen kleinen Film gedreht, der die Ausbildung in aller Kürze darstellt und der jetzt auf YouTube veröffentlicht wurde.
Hauptdarstellerin ist Lisa, 22, die ihre Ausbildung zur Fachpraktikerin Hauswirtschaft in Harksheide kurz nach dem Ende der Dreharbeiten erfolgreich beendet hat und mittlerweile ihr eigenes Geld verdient. „Der Film sollte authentisch sein“, so Morgenroth. Das, was man im Video sehe, erlebe man auch in der
20.08.2020
SOS-Kinderdorf
Tag der offenen Tür: Den richtigen Ausbildungsplatz finden
Norderstedt (em) Ausbildungsplätze sind heute nicht mehr Mangelware wie noch vor einiger Zeit, aber trotzdem ist es für viele junge Menschen immer noch nicht einfach, den richtigen zu finden. Gerade wer in der Schule nicht so gut zurecht gekommen ist und wem es deshalb an Selbstvertrauen fehlt, für den ist die Berufswahl immer noch eine schwierige Aufgabe. Was will ich überhaupt werden, und was kann ich eigentlich gut?
Für diese jungen Menschen, die sich über ihre Zukunft noch im Unklaren sind, bietet das SOS-Kinderdorf Harksheide in Norderstedt seit vielen Jahren eine Ausbildung an, die inhaltlich genau auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Auszubildenden zugeschnitten und über die Agentur für Arbeit finanziert wird: Fachpraktiker/in in der Hauswirtschaft. Vier erfahrene Ausbilderinnen und eine Sozialpädagogin begleiten die Azubis in ihren neuen Beruf. „Unser Schwerpunkt liegt auf der Praxis, dem Handwerk, dem, was im Berufsleben tagtäglich gebraucht wird“,
17.04.2018
SOS-Kinderdorf Harksheide
Schnuppertag in der Hauswirtschaft
Norderstedt (em) Seit 1986 können Jugendliche und junge Erwachsene, die zum erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung mehr Unterstützung brauchen als eine „normale“ Lehrstelle bieten kann, beim SOS-Kinderdorf Harksheide im hauswirtschaftlichen Bereich ihre Ausbildung zu FachpraktikerInnen der Hauswirtschaft machen.
„Wie in jedem Jahr bietet unsere Hauswirtschaft jungen Menschen, die auf der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz sind, deshalb die Möglichkeit, sich unverbindlich umzuschauen und sich einen Eindruck von unserem Ausbildungsbetrieb zu verschaffen. „Schnuppertag“ in der Hauswirtschaft SOS-Kinderdorf Harksheide Mittwoch, 29. März von 14 bis 17 Uhr Henstedter Weg 55, 22844 Norderstedt.“
09.03.2017
Das Haus im Park
Hinter den Kulissen
Norderstedt (lm/ls) Damit im Haus im Park alles reibungslos läuft, sind viele Hände nötig. Auch Hände, die im Hintergrund arbeiten und somit schnell vergessen werden. Leitung und Bewohner des Seniorenheimes möchten sich bei eben diesen Händen für ihren unermütlichen Einsatz bedanken.
„Neben dem Pflege- und Betreuungsteam sind unsere 15 Mitarbeiter in der Hauswirtschaft, also in der Küche, der Wäscherei und der Gebäudereinigung mindestens ebenso wichtig für das Wohlbefinden unserer Bewohner“, weiß Einrichtungsleiter Jörg-Martin Adler.
„Sie sorgen für täglich frisch gekochte Malzeiten, für immer saubere Kleidung, Bettwäsche und Handtücher. Das Reinigungsteam hält alles sauber und unser Hausmeister ist die gute Seele des Hauses. Ihnen allen möchten wir hiermit ein großes Dankeschön aussprechen! Ohne Euch würde es nicht gehen!“
05.03.2015
BBZ
Infoabende für Schulabgänger am 5. und 6. Februar
Norderstedt (em) Vorausschau ist verlangt, denn schneller, als von manchem jungen Menschen erwartet, ist das Ende der Schulzeit da. Die Schülerinnen und Schüler in den Abgangsklassen der Regional-, Gemeinschaftsschulen und Förderschulen müssen sich bald entscheiden, ob sie sich für einen der vollzeitschulischen Bildungsgänge des Berufsbildungszentrums (BBZ) in Norderstedt bewerben wollen.
Bis zum 28. Februar 2014 (Ausschlussfrist) nimmt die Berufliche Schule des Kreises Segeberg in 22846 Norderstedt, Moorbekstraße 17, zum Schuljahr 2014/15 Anmeldungen für ihre schulischen Vollzeit-Bildungsgänge an.
Deshalb dürfen interessierte Schülerinnen und Schüler nach dem Erhalt der Halbjahreszeugnisse am 31. Januar keine Zeit verlieren! Die Anmeldungen müssen auf Vordrucken erfolgen, die es zusammen mit den entsprechenden Informationsblättern im Büro der Schule (Telefon: 040 / 522 030; Telefax: 040 / 522 032 55) oder unter der Internet-Adresse www.bbz-norderstedt.de
17.01.2014
Berufsbildungszentrum Norderstedt
Alle Schulabschlüsse möglich
Norderstedt (red) Vielfältige Möglichkeiten zum Erwerb von Schulabschlüssen bietet das Berufsbildungszentrum in Norderstedt.
So kann im Ausbildungsvorbereitenden Jahr (AVJ, Hauswirtschaft/ Wirtschaft) der Hauptschulabschluss, in der Berufsfachschule (BFS) der Mittlere Bildungsabschluss (Realschulabschluss) und am Beruflichen Gymnasium das Abitur (Allgemeine Hochschulreife) erworben werden. Berufliche Orientierung und der hohe Anteil an Fachpraxisunterricht bilden im AVJ und in der BFS einen Schwerpunkt. Im Beruflichen Gymnasium bieten attraktive Profile eine gezielte Möglichkeit zur Vorbereitung auf Studium oder anspruchsvolle Ausbildung. Die Angebote werden auf der Berufsinformationsmesse in Bad Bramstedt und beim Tag der offenen Tür (8. und 9. November) vorgestellt.
Weitere Infos: www.bbz-norderstedt.de.
26.08.2013
BBZ Norderstedt
Entlassungsmarathon der Schulabsolventen
Norderstedt (em) Einen freudigen Marathon an Entlassungsfeiern im Forum des BBZ Norderstedt eröffnete um 9 Uhr am 14. Juni das Ausbildungsvorbereitende Jahr in drei verschiedenen Fachrichtungen (Hauswirtschaft, Wirtschaft und Technik). Diesen drei Klassen folgten elf weitere: Berufsfachschule (9), Fachoberschule (2) insgesamt ca. 200 Schüler.
Nicht nur die Absolventen strahlten um die Wette. Auch ihre Eltern, Freunde und nicht zuletzt die Lehrkräfte und Schulleitungsmitglieder waren gleichermaßen erleichtert und stolz jeweils ihren Beitrag zum erfolgreichen Abschluss der Schülerinnen und Schüler beigetragen zu haben. Nach der Ehrung der jeweils Klassenbesten und der anschließenden Zeugnisübergabe wollten dann die meisten Anwesenden sich doch gar nicht so schnell aus diesem inzwischen vertrauten Rahmen „Schule“ wegbegeben. Viele nutzten das doch einigermaßen schöne Wetter, um noch einige Fotos auf dem Pausenhof zu machen. Das BBZ Norderstedt wünscht allen Absolve
17.06.2013
