Videos
Strandhaus Norderstedt
Keine Hochzeiten und Veranstaltungen mehr im Strandhaus Norderstedt
25.03.2022
Artikel
Stiftung Naturschutz
Winterwanderung durchs Stiftungsland Glasmoor
Norderstedt (em) Februar Hochzeit im schleswig-holsteinischen Winter. Früher gab es Schnee, jetzt dominiert das typisch norddeutsche Schmuddelwetter. Was selbst Hartgesottene nervt, lässt die vierbeinigen Landschaftspfleger im Stiftungsland Glasmoor bei Norderstedt kalt.
Davon können sich Interessierte am Sonntag, 11. Februar um 11 Uhr, bei einer Wanderung über die dortige Wilde Weide überzeugen. Konik-Wildpferde und Galloways sind hier quasi als Ökorasenmäher unterwegs. Sie brauchen, anders als die Hochleistungsmilchkühe in der Landwirtschaft, keinen Stall. Julia Voß von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und Ute Ojowski von der Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein, erklären bei der rund zweistündigen Wanderung, welche Ansprüche die Vierbeiner und wie sie sich an die Witterung angepasst haben: Was steht bei ihrer Winter-Diät auf dem Speiseplan und warum hat das Vorteile für das Stiftungsland? Was futtern die Vierbeiner in der kalten Jahreszeit, wächst
02.02.2018
Bildungswerke
Fremdsprachige Kinomatinee im Spectrum: „Rules dont apply“
Norderstedt (em) Die VHS Norderstedt präsentiert in Kooperation mit dem Spectrum KinoCenter Norderstedt eine fremdsprachige Filmreihe. Die Filme werden in der Originalfassung mit Untertiteln in der Zielsprache gezeigt. Am Sonntag, 8. Oktober wird der englische Film „Rules dont apply in englischer Sprache mit englischen Untertiteln ausgestrahlt.
Inhalt:
Los Angeles, 1958: Die junge Provinz-Schönheitskönigin, Nachwuchsschauspielerin und fromme Baptistin Marla Mabrey zieht nach Hollywood, weil sie vom berüchtigten Milliardär Howard Hughes unter Vertrag genommen wurde. Am Flughafen wird sie von Frank Forbes abgeholt, einem religiösen Methodisten, der kurz vor der Hochzeit mit seiner Liebsten steht. Doch es kommt, wie es kommen muss und so fühlen sich Marla und Frank prompt zueinander hingezogen. Das stellt allerdings nicht nur ihre jeweiligen religiösen Überzeugungen auf die Probe, sondern bricht auch mit der wichtigsten Regel von Hughes: Angestellte
06.10.2017
Eine Welt für Alle
Ja, ich will! Nachhaltig und fair Heiraten
Norderstedt (em) Jetzt hat der faire Handel auch das Heiraten erreicht. Das Eine-Welt-Netzwerk Nordrhein-Westfalen hat 2017 einen Ratgeber mit vielen Tipps zum fairem Heiraten herausgebracht. Im Weltladen, Rathausallee 44, der fast neben dem Standesamt der Fairtrade Stadt Norderstedt liegt, können Brautleute oder die, die es noch werden wollen eine Broschüre zum fairen Heiraten abholen.
Wer seinem Hochzeitsfest ein besonderes, nachhaltiges und faires Ambiente verleihen will und Wert darauf legt, weltweit zu einer besseren Zukunft beizutragen, findet darin viele Anregungen rund um das Heiraten. Auch im Rathaus finden Heiratswillige diese Hinweise.
Vielerorts wird das Gold für Trauringe unter sehr schlechten Arbeitsbedingungen gewonnen und der Abbau verursacht verheerende, ökologische Schäden. Es gibt dazu faire zertifizierte Alternativen. Beim Blumenschmuck könnte man darauf achten, saisonale, regionale, ökologische und Fairhandel-Kriterien zu berücksichtigen. Der
21.09.2017
Kulturwerk am See
„DER BRAUTVATER“ am 7. Februar
Norderstedt (em) Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr... was soll dann erst ein Brautvater sagen? Henry Foster ist schockiert. Seine Tochter Claire kündigt an, den jordanischen Studenten Djamal heiraten zu wollen. Über 20 Jahre lang war sie doch Papas Liebling.
Und nun kommt das Mädchen in den Semesterferien zurück nach Hause und eröffnet ihrem Daddy, dass sie selbst eine Familie gründen will. Für Papa ist das Ganze zu viel. Henry hat sofort Vorurteile gegen seinen künftigen Schwiegersohn, die sich jedoch bei dessen ersten Besuch ganz und gar nicht bestätigen. Der junge Mann isst als Moslem zwar kein Schweinefleisch, ist aber ansonsten sehr weltoffen. Trotzdem birgt das Aufeinandertreffen zweier Kulturen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, jede Menge komödiantischen Zündstoff, was für Bombenstimmung im Publikum sorgt.
Reverend O´Neal und Djamals plötzlich auftauchende Tante Rania schaffen es dann aber doch den „Vater der Braut“
12.01.2017
VHS
Kinovorführung: „The Second Best Exotic Marigold Hotel“
Norderstedt (em) Die VHS Norderstedt präsentiert in Kooperation mit dem Spectrum KinoCenter Norderstedt eine fremdsprachige Filmreihe. Die Filme werden in der Originalfassung mit Untertiteln in der Zielsprache gezeigt.
Am Sonntag, 13. November, wird der britische Film „The Second Best Exotic Marigold Hotel in englischer Sprache mit englischen Untertiteln ausgestrahlt.
Im Best Exotic Marigold Hotel hat sich einiges getan: Sonny ist wild entschlossen, ein zweites Hotel zu eröffnen, hat jedoch auch alle Hände voll mit den Vorbereitungen für seine Hochzeit mit Sunaina zu tun. Immerhin erhält er tatkräftige Unterstützung von Muriel, die mittlerweile Co-Managerin des Hotels ist. Allerdings besteht ihre Aufgabe hauptsächlich darin, sich die Sorgen und Nöte der Gäste anzuhören. In die Riege der altbekannten Gäste reihen sich zudem zwei Neuankömmlinge ein. Doch Sonny hat nur noch ein Zimmer frei...
Die Vorführung findet am Sonntag, 13. November um 11:3
08.11.2016
Komödie
„Der Mann, der sich nicht traut“ am 13. Februar
Norderstedt (red/sw) In dieser turbulenten Komödie bleibt kein Auge trocken! Eine attraktive Dame bringt das streng geregelte Gefühls- und Liebesleben des Ehegegners Wolfgang Jäger gehörig durcheinander. Wie das ausgeht, ist am Sonnabend, 13. Februar, um 20 Uhr in der TriBühne Norderstedt zu sehen.
Wolfgang Jäger traut sich nicht. Seit seine Frau und er sich getrennt haben, führt er ein gut organisiertes Junggesellenleben. Er wohnt mit seinem erwachsenen Sohn Ulrich zusammen, den er mit größter Sorgfalt zu einem unabhängigen und freizügigen Single erzogen hat, und weil er für geordnete Verhältnisse ist, trifft er sich einmal in der Woche „privat“ mit seiner Sekretärin, Fräulein Lamm. Denn „wer nicht zusammenlebt, kann sich nicht auseinanderleben“.
Ehe gut, alles gut?
Außerdienstlich ist Jäger also ein erbitterter Gegner der Institution Ehe beruflich ist er Standesbeamter. Seine Überzeugung: Höchstens zehn Prozent aller Ehen gehen gut au
26.01.2016
VHS
Fremdsprachige Kinomatinee im Spectrum
Norderstedt (em) Die VHS Norderstedt präsentiert in Kooperation mit dem Spectrum KinoCenter Norderstedt eine fremdsprachige Filmreihe. Die Filme werden in der Originalfassung mit Untertiteln in der Zielsprache gezeigt.
Am Sonntag, 20. Dezember, wird der italienische Film „Gli sfiorati“ in italienischer Sprache in der Originalfassung mit Untertiteln in der Zielsprache gezeigt.
Inhalt:
Die 17-jährige Belinda kommt nach Rom, um die Hochzeit ihrer Eltern zu feiern. Vater und Mutter führen seit langem eine heimliche Beziehung, denn der Vater war bis vor kurzem mit einer anderen Frau verheiratet, mit der er einen Sohn (Méte) hat. Jetzt lernen sich dei Geschwister Méte und Belinda kennen und müssen feststellen, dass ihre Einstellungen zum Leben nicht unterschiedlicher sein könnten: während Méte sehr nachdenklich und verantwortungsbewusst ist, genießt Belinda unbekümmert ihre Jugend. Méte ist fasziniert von der Lebenseinstellung seiner Schwester und zwisc
14.12.2015
Salon- und Caféhausmusik
Erster Kleinkunstabend in neuen Räumen am 11. Oktober
Norderstedt (em) Das Trio Alster Konfekt ist ein exzellentes Salonensemble in einer außergewöhnlichen Besetzung. Lisa Butzlaff (Querflöte), Katja Krüger (Fagott und Kontrabass) und Julia Krupska (Klavier) pflegen die schöne Tradition der stilvollen Salon- und Caféhausmusik, charmant und niveauvoll dargeboten in der besten Tradition des „Palm Court“ Trios. Das Trio präsentiert am Sonntag, dem 11. Oktober, ab 19.00 Uhr im 101%, Am Exerzierplatz 16, Norderstedt-Harksheide, musikalische Köstlichkeiten der edlen und glamourösen goldenen Zeit.
Lassen Sie sich in die Welt des schönen Scheins entführen, in einen eleganten Pariser Salon, zum Empfang ins Grand Hotel, in den üppigen Festsaal eines luxuriösen Ozeandampfers, in ein traditionelles Wiener Kaffeehaus, in den historischen Alsterpavillon. Der Eintritt kostet 10.- EUR. Reservierung unter Tel. (040) 60 92 51 03 oder per E-Mail an kleinkunst@treffpunkt-falkenberg.de. Ab 18.00 Uhr gibt es Getränke und kleine Snack
05.10.2015
