Norderstedt (em) Jetzt hat der faire Handel auch das Heiraten erreicht. Das Eine-Welt-Netzwerk Nordrhein-Westfalen hat 2017 einen Ratgeber mit vielen Tipps zum fairem Heiraten herausgebracht. Im Weltladen, Rathausallee 44, der fast neben dem Standesamt der Fairtrade Stadt Norderstedt liegt, können Brautleute oder die, die es noch werden wollen eine Broschüre zum fairen Heiraten abholen.

Wer seinem Hochzeitsfest ein besonderes, nachhaltiges und faires Ambiente verleihen will und Wert darauf legt, weltweit zu einer besseren Zukunft beizutragen, findet darin viele Anregungen rund um das Heiraten. Auch im Rathaus finden Heiratswillige diese Hinweise.

Vielerorts wird das Gold für Trauringe unter sehr schlechten Arbeitsbedingungen gewonnen und der Abbau verursacht verheerende, ökologische Schäden. Es gibt dazu faire zertifizierte Alternativen. Beim Blumenschmuck könnte man darauf achten, saisonale, regionale, ökologische und Fairhandel-Kriterien zu berücksichtigen. Der Kaffee, Tee, Kakao oder die Säfte auf der Hochzeitsfeier könnten aus fairem Handel stammen. Der Weltladen bietet sogar Kaffee aus Norderstedt an, den „FAIRflixt goot!“. Vorsicht Ironie!

Es gibt auch viele Möglichkeiten, anlässlich der Hochzeit, die Gäste um fair gehandelte Geschenke zu bitten. Der Weltladen am Standesamt in der Rathausallee wird ehrenamtlich betrieben, ist ein kleines Non-Profit-Unternehmen und der Trägerverein „Eine Welt für Alle“ ist gemeinnützig. Er vermittelt auch seriöse Adressen, wenn das Ehepaar möchte, dass ihre Gäste an ein Projekt in Lateinamerika, Afrika oder Südasien spenden. Das Weltladenteam berät auch bei der gemeinnützigen Anlage von Geldgeschenken, z.B. bei Oiko Credit.

Im Ratgeber aus Nordrhein-Westfallen zum FairHeiraten finden natürlich auch Schleswig-Holsteiner u.a. aus Norderstedt viele gute Hinweise unter: www.eine-welt-netz-nrw.de/fairheiraten