Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

NORDGATE

„Cradle to Cradle“-Pionier Michael Braungart begeisterte Messegäste

Norderstedt (em) Vom 5. bis 6. Juni 2024 war NORDGATE erneut als Aussteller auf der REAL ESTATE ARENA in Hannover. Seit ihrer erfolgreichen Premiere im Jahr 2022 hat sich die Messe als wichtige Plattform für die mittelständische Immobilien- und Baubranche etabliert. Mit 320 Unternehmen, Verbände und Organisationen und rund 6.000 Besucher:innen ist die REA auch im dritten Jahr weiter gewachsen. Die Gewerbeflächen-Vertriebskooperation NORDGATE nahm auch dieses Jahr wieder eine Botschafterrolle für die Region nördlich von Hamburg ein. Eines der Highlights der Messe war die von NORDGATE präsentierte Podiumsdiskussion mit dem renommierten Umweltforscher Prof. Dr. Michael Braungart und Ökobau-Vorreiter Sebastian Schels: „Fix your sh*t: Gebäudemacher sind Morgenmacher. Visionär vs. Wirklichmacher: So baut man Cradle-to-Cradle-Gebäude." Der Nachhaltigkeitspionier Prof. Dr. Michael Braungart, Gründer und Geschäftsführer der BRAUNGART EPEA - Internationale Umweltforsch
24.06.2024
Stadt Norderstedt

Kommunale Wärmeplanung Norderstedt – Zweite Informationsveranstaltung am 29. Mai in der TriBühne

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt entwickelt gemeinsam mit den Stadtwerken Norderstedt einen kommunalen Wärmeplan mit dem Ziel, Norderstedt klimaneutral mit Wärme zu versorgen. In einer zweiten öffentlichen Veranstaltung können sich Interessierte über die Inhalte, den Sachstand und das weitere Vorgehen beim Kommunalen Wärmeplan informieren. Die Veranstaltung in der TriBühne am Rathaus Norderstedt beginnt am 29. Mai um 18 Uhr. Experten der HIC Hamburg Institut Consulting GmbH, die von der Stadt und den Stadtwerken beauftragt ist, den Kommunalen Wärmeplan zu erstellen, werden berichten und dabei auch folgende Fragen beantworten: Zwischenbericht zum Prozess der kommunalen Wärmeplanung?  Welche Arbeitsschritte sind erfolgt und welche folgen als nächstes?  Wie sieht der weitere Zeitplan aus? Für Fragen aus dem Publikum stehen die Experten des Hamburg Instituts sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadt und der Stadtwerke Norderstedt, darunter D
08.05.2024
FDP Ortsverband Norderstedt

"So kommt der Photovoltaik-Ausbau nicht voran"

Norderstedt(em) Überraschend abgelehnt wurde in der vergangenen Sitzung der Stadtvertretung ein Antrag zur Förderung von Photovoltaik-Balkonanlagen. Die Förderung sollte für jeden Norderstedter Bürger gelten und pauschal maximal 200 € oder 50% der Installationssumme betragen. 100.000 Euro waren dafür im Haushalt 2024 vorgesehen. Eine Mehrheit aus CDU, WiN/FW und AfD lehnte dies jedoch ab. „Bereits im März 2023 haben wir im Umweltausschuss ausgiebig über diese Förderrichtlinie im Rahmen einer Photovoltaikoffensive zur Erreichung unserer Klimaziele beraten und das mit großer Mehrheit beschlossen“, berichtet der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Michael Reimers aus der Sitzung des Umweltausschusses. „Diese Förderung sollte doch einen Anreiz für mehr Photovoltaik in unserer Stadt schaffen“, so Michael Reimers weiter. „Es ist bedauerlich, dass vor allem die WiN/FW-Fraktion überraschend gegen diese Förderrichtlinie ausgesprochen hat“ ergänzt der
26.02.2024
Stadt Norderstedt

Autofreies Straßenfest auch im Jahr 2023 auf der Ulzburger Straße

Norderstedt. Am Sonntag, 17. September, von 11 bis 17 Uhr ist es wieder soweit: Die Stadt Norderstedt veranstaltet gemeinsam mit dem Initiativkreis Die Ulzburger Straße (IKUS) das Autofreie Straßenfest auf der Ulzburger Straße. Die etwa 1,3 Kilometer lange Festmeile bietet viele Angebote: Musik, Spiele, Mitmach-Aktionen, Tombola, Essen und Trinken verbunden mit Info-Ständen, Show-Programm, Musikumzug und Probefahrten mit besonderen Fortbewegungsmitteln. Sie lässt außerdem viel Raum für Spaß, Bewegung und nachbarschaftliche Gespräche – für die ganze Familie. Auch in diesem Jahr bringt das Autofreie Straßenfest das Thema „nachhaltige Mobilität“ informativ und spielerisch den kleinen und größeren Besucher*innen näher. Der Künstler LASCA FOX, der schon beim Fest im vergangenen Jahr für Furore sorgte, ist wieder mit von der Partie. Der Künstler unterhält mit Musik-Entertainment auf dem LASCA FOX MOBIL – einem E-Lastenrad mit Anhänger. Dieses lässt sich m
07.09.2023
Stadt Norderstedt

EnergieOlympiade 2021: Zwei Auszeichnungen für Norderstedt

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat zwei Auszeichnungen im Klimaschutz-Wettbewerb des Landes Schleswig-Holstein, der „EnergieOlympiade 2021 der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) erzielt und damit ihren Ruf als vorbildlich und nachhaltig planende und agierende Stadt unterstrichen. Seit 2007 werden bei dem Wettbewerb vorbildliche kommunale Energieprojekte ausgezeichnet. Gewonnen haben 2021 neben der Stadt Norderstedt die Städte Flensburg, Kiel, Neumünster, die Kreise Pinneberg, Plön und Rendsburg-Eckernförde, die Entwicklungsagentur Region Heide sowie die Gemeinden Bosbüll, Eggebek, Grabau und die Region Flensburg. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 97.000 Euro an die Sieger des Wettbewerbs verteilt, bereitgestellt von der EKSH und dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat in einer digitalen Siegerehrung den „
25.06.2021
Extinction Rebellion

Klimaschutz in Norderstedt: Straßenblockade angekündigt

Norderstedt (em) Die Umweltbewegung Extinction Rebellion (XR) wird am Samstag, 15. August, eine Straßenkreuzung in Norderstedt blockieren, um auf die drohende ökologische Katastrophe aufmerksam zu machen. Mit Transparenten sperren die Aktivisten zwischen 11 und 16 Uhr wiederholt für jeweils mehrere Minuten die Kreuzung Rathausallee/ Ulzburger Straße. An die wartenden Autofahrer werden Kekse und Infomaterial verteilt. Alena Kahle (22) von XR Norderstedt erklärt: "Um unter 1,5°C Erderwärmung zu bleiben, muss Deutschland bis 2025 CO2-neutral sein. Bei einer höheren Erwärmung stehen unsere Lebensgrundlagen auf dem Spiel. Als Vorreiter in Deutschland muss Norderstedt jetzt Vollgas geben und für den Klimaschutz grünes Licht geben." Klimaschutz in Norderstedt Die Stadt Norderstedt hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein und somit unter dem Strich in der ganzen Stadt keine Emissionen zu verursachen. Dies ist eines der ambitioni
11.08.2020
EUROPA

Klimaschutz-Demo von Wahlen trennen

Norderstedt (em) „Alle Demos, unmittelbar vor einer Wahl, wie jetzt in Hamburg von der Fridays-For-Future Bewegung für den 21. Februar geplant, können wohl kaum zu ernsthaften Inhalten und Maßnahmen führen, da demobedingte Versprechungen von Parteien zu stark zur Stimmenmaximierung dienen, ohne konkrete Verantwortung für Maßnahmen zu übernehmen oder in der Vergangenheit übernommen zu haben“, so der ehemalige Landtagsabgeordnete Manfred Ritzek. Ohne Anstrengungen und konkrete Änderungen durch jeden Einzelnen, unabhängig von Demos, wird es uns nicht gelingen, unsere Wirtschafts- und Lebensweise klimaneutral zu gestalten. Jeder ist aufgefordert, sein Handeln zu hinterfragen, ob in Mobilität, Ernährung oder Konsum. Das gilt auch für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fridays-For-Future Bewegung, die an der Demonstration teilnehmen oder damit sympathisieren. So vermittelt das prognostizierte ungebremste Wachstum z.B. im Flugverkehr den Eindruck, als wen
03.02.2020