Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS

Veranstaltungsreihe zum Thema Onlinesicherheit

Norderstedt (em) Konferenzen, Sport, Shopping in diesen Zeiten verlegen wir immer mehr Tätigkeiten ins Internet. Die Veranstaltungsreihe der VHS zum Thema Onlinesicherheit klärt daher online an zwei Abenden über die Risiken und Nebenwirkungen auf. Wenn wir das Internet nutzen, geben wir vieles von uns preis: was wir suchen, was wir uns anschauen, was wir kaufen, wo wir uns anmelden usw. Diese Informationen sind für Datensammler größtenteils wertlos, wenn sie unsere Aktionen nicht einer (digitalen) Identität zuordnen können. Der Kurs am 27.10.21 zeigt den Teilnehmenden Möglichkeiten auf, wie sie ihre Identität im Internet schützen können. Der zweite Termin erläutert zusätzlich wie unerwünschte Verfolger, die verwertbare Daten über uns sammeln, abgeschüttelt werden können. Die Online-Kurse finden am Mi., 27.10.21 und Mi., 03.11.21 jeweils von 18:00 19:00 Uhr mit ZOOM Meeting statt und kosten je 5,00 Euro (Kurs-Nr.: D23102, D23104). Die Anmeldung erf
22.10.2021
VHS

Veranstaltungsreihe: Onlinesicherheit

Norderstedt (em) Sport, Konferenzen, Shopping - in diesen Zeiten verlegen wir immer mehr Tätigkeiten ins Internet. Eine Veranstaltungsreihe der VHS zum Thema Onlinesicherheit klärt deshalb aktuell über Risiken und Nebenwirkungen auf. Wenn wir das Internet nutzen, geben wir vieles von uns preis: was wir suchen, was wir uns anschauen, was wir kaufen, wo wir uns anmelden usw. Diese Informationen sind für Datensammler größtenteils wertlos, wenn sie unsere Aktionen nicht einer (digitalen) Identität zuordnen können. Am 31.03.21 zeigt der VHS-Kurs „Identität verheimlichen“ Möglichkeiten auf, die eigene Identität im Internet zu verschleiern, damit unsere Informationen für Datensammler nicht verwendbar sind. Am 21.04.21 erfahren User im Kurs „Verfolger abschütteln“, wie sie das Internet nutzen, ohne, dass sie verfolgt werden, und verwertbare oder verkäufliche Daten über sie gesammelt werden können. Auch Viren sind nach wie vor ein Thema beim Surfen.
26.03.2021
VHS

Onlinesicherheit - Datendiebe und Beschatter

Norderstedt (em) Am 24.03.21 wird in einem Online-Kurs der VHS erklärt, wie man sich als Internet-User gegen Datendiebe und Beschatter zur Wehr setzt. Sport, Konferenzen, Shopping: In diesen Zeiten verlegen wir immer mehr Tätigkeiten ins Internet. Eine Veranstaltungsreihe der VHS zum Thema Onlinesicherheit klärt deshalb über Risiken und Nebenwirkungen auf. Zum Beispiel sehen wir in der Regel während des Surfens nicht, wer uns alles digital über die Schulter schaut und mitschreibt, was wir gerade machen. Dieser Online-Kurs gibt einen Einblick in die Welt der „Datendiebe und Beschatter“. Der Kurs (Kursnummer 23100) findet am 24.03.21, von 18.00-19.00 Uhr über Zoom www.zoom.us statt und ist kostenlos. Den Link teilt die VHS kurz vor Kursbeginn per E-Mail mit. Die Nutzung ist ganz einfach. Es wird lediglich ein Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet oder Smartphone, benötigt. Die VHS kann unter 040 535 95-900 oder info@v
18.03.2021
Stadt Norderstedt

Sozialraumkonferenzen am 2. Dezember

Norderstedt (em) Welche Hilfs- und Freizeitangebote gibt es für Kinder und Jugendliche in den Sozialräumen (Stadtteilen) der Stadt Norderstedt? Welche Projekte gibt es bereits vor Ort, was muss verbessert werden? Die Antworten auf diese Fragen sollen während der Sozialraumkonferenzen diskutiert werden, zu denen die „Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Norderstedt“ alle Bewohnerinnen und Bewohner der Sozialräume einlädt. Diese Sozialraumkonferenzen finden im Dezember parallel zu den Beteiligungsprojekten an den weiterführenden Schulen in Norderstedt statt. Thematisiert werden soll, was in den Stadtteilen positiv läuft für Kinder und Jugendliche. Es sollen aber auch mögliche Defizite und Probleme besprochen werden. Die Bürgerinnen und Bürger können Anregungen und Ideen zur zukünftigen Arbeit im Sinne der jungen Leute einbringen. Die Termine der öffentlichen Sozialraumkonferenzen: Glashütte: 2. Dezember, 18 Uhr, Jugendhaus Atrium, Poppen
26.11.2014
Politik

Gero Storjohann MdB gratuliert Emily O'Reily

Norderstedt (em) Der stellvertretende Vorsitzendes des Petitionsausschusses Gero Storjohann MdB (CDU) hat Emily O’Reily zu ihrer Wahl zur neuen Europäischen Bürgerbeauftragten gratuliert. Während der Amtseinführung vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxembourg nutzte Storjohann die Gelegenheit neben der neuen EU-Bürgerbeauftragten sich auch mit zahlreichen weiteren Bürgerbeauftragten europäischer Staaten über die Arbeit der Petitionsausschüsse auszutauschen. Die Irin O’Reily wurde am 3. Juli vom Europäischen Parlament zur neuen Europäischen Ombudsfrau gewählt. O’Reily ist die erste Frau, die das Amt des Ombudsmannes auf europäischer Ebene bekleidet, und wird somit Nachfolgerin von P. Nikiforos Diamandouros, der nach zehn Jahren im Amt in den wohlverdienten Ruhestand geht. Gero Storjohann freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit O’Reily, die zuvor Ombudsfrau in Irland gewesen ist. Bereits im Rahmen der regelmäßigen Konferenzen des
09.10.2013