Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU

CDU Norderstedt stellt sich dem Thema Kreisfreiheit

Norderstedt (em) Auch in Zeiten der Pandemie greift die CDU Norderstedt aktuelle Themen auf und bleibt mit ihren Mitgliedern vielfältig in Kontakt. Die Frage nach der Kreisfreiheit Norderstedts war am vergangenen Freitag groß wie ein Elefant im Raum. Nach einer sehr erfolgreichen „Grünkohl online" Veranstaltung im Februar stand nun das brisante Thema „Norderstedt und der Kreis“ unter Leitung des CDU-Ortsvorsitzenden Thorsten Borchers zur Diskussion. „Wir packen den Stier bei den Hörnern“, leitete dieser die Veranstaltung ein. „Denn wir sprechen in unserer Veranstaltung als erste Partei mit unseren Mitgliedern und Vertretern des Kreises offen über Voraussetzungen und Auswirkungen einer möglichen Kreisfreiheit“. Thorsten Borchers konnte fast 40 Teilnehmer begrüßen. Eingeloggt hatten sich u.a. der Vorsitzende der CDU- Kreistagsfraktion Torsten Kowitz, Kreispräsident Claus Peter Dieck, der frühere Norderstedter Oberbürgermeister und Innenminister a.D
29.03.2021
Jugendmusiktheater-Akademie der Musikschule

Jugend Kunst- und Kulturpreis 2015 gewonnen!

Norderstedt (em) Die Jugendmusiktheater-Akademie der Musikschule hat den Jugend Kunst- und Kulturpreis 2015 des Kreises Segeberg erhalten. Die Preisverleihung fand am 10. März in der Sitzung des Kreistags in Bad Segeberg statt. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis wurde geteilt, Kreispräsident Winfried Zylka überreichte einen Scheck über 1.500 Euro. Gewürdigt wurde die erfolgreiche Arbeit des Teams, bestehend aus Silke Ahrens-Rapude, Frank Engelke und Silke Ollenburg die seit vielen Jahren in den Bereichen „Gesang“, „Theater“ und „Tanz“ unterrichten. Seit 2007 haben mittlerweile über 200 Kinder und Jugendliche das Ausbildungs-programm durchlaufen. Auch bundesweit hat sich die Musiktheater-Akademie einen Ruf als Talentschmiede gemacht. Beim Wettbewerb "Jugend musiziert" konnten die SchülerInnen regelmäßig große Erfolge erzielen und sich gegen die Besten aus ganz Deutschland behaupten. Innerhalb des Unterrichts werden regelmäßig Musica
11.03.2016
CDU

Arne-Michael Berg erhielt Verdienstnadel

Norderstedt (em) Die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel verleiht der schleswig-holsteinische Innenminister an Bürgerinnen und Bürger, die sich um die Kommunalpolitik verdient gemacht haben. Jetzt wurde der Norderstedter Stadtvertreter Arne-Michael Berg mit der begehrten Nadel ausgezeichnet. Innenminister Stefan Studt zeichnete neben Berg weitere 30 Frauen und Männer für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik aus. Er bedankte sich bei den Preisträgern für ihre hohe Fachkompetenz und ihr großes Verantwortungsbewusstsein, mit dem sie sich seit vielen Jahren in der Lokalpolitik einsetzen. Gestiftet wurde die Auszeichnung am 26. Oktober 1957 anlässlich des 200. Geburtstages des preußischen Reformers und Staatsmanns Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein. Seit 2009 wird sie in Gestalt einer Verdienstnadel zuerkannt. Foto oben: (v.l.n.r.) Gert Leiteritz, Kathrin Oehme, Arne-Michael Berg Foto unten: (v.l.n.r.
10.11.2015
EUROPA-UNION

Kreispräsident erklärt Europa als Welt- & Kommunalpolitik

Norderstedt (em) „Eine faszinierende Spannbreite der Europäischen Union vom Einfluss auf die Weltpolitik und auf die Kommunalpolitik verdeutlichte Winfried Zylka, Kreispräsident des Kreises Segeberg, den staunenden und begeisterten Mitgliedern der EUROPA-UNION Norderstedt bei dem Vortragsabend am Donnerstag, dem 18. Juni im Restaurant „Kneipe im Feuerwehrmuseum“ “, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt. Den Bogen zu spannen von dem obersten Gebot der Friedenspolitik bis zu Projekten im Kreis Segeberg und auch in Norderstedt machten die viele Besucher des Europa-Abends neugierig, globale Themen zu diskutieren, aber auch mehr zu erfahren von der Vielzahl der Projekte im Kreis Segeberg, von denen man oft nicht weiß, dass diese auch aus Mitteln der Europäischen Union mitfinanziert wurden. „Das bekannteste Projekt in Norderstedt ist die Landesgartenschau, die wesentlich auch mit europäischen Mitteln mitfinanziert wurde“, so Ritzek. A
24.06.2015
EUROPA-UNION

Diskussionsabend am 18. Juni

Norderstedt (em) Die EUROPA-UNION Norderstedt lädt ein zu einem Vortrags-/ Diskussionsabend am Donnerstag, den 18. Juni 2015 um 19 Uhr in Norderstedt, Kneipe im Museum, Friedrichsgaber Weg 290. Thema: „Wo begegnet uns EUROPA im Kreis Segeberg“ Gastredner: Winfried Zylka, Kreispräsident des Kreises Segeberg Spielt die Europäische Union eine Rolle bei der Umsetzung von Projekten der Kommunen im Kreis Segeberg? Können wir das erkennen? Beteiligt sich die Europäische Union finanziell an Projekten im Kreis Segeberg? Wie kommt man an die Gelder ran? Viele Fragen, die der Kreispräsident hervorragend beantworten wird. Die Gäste dieses Vortragsabends können sich auf spannende, überraschende Informationen gefasst machen. Unser Gastredner kennt wie kaum eine andere Persönlichkeit des öffentlichen Lebens im Kreis Segeberg die Verbindungen mit der Europäischen Union. Ein hochaktuelles europapolitisches Thema, das dem Vortrags- und Diskussionsabend eine beso
01.06.2015