Artikel
Stadt Norderstedt
Künftige Kita-Gebühren: Eltern sollen entlastet werden
Norderstedt (em) Die Berechnung der künftigen Elternbeiträge mit Blick auf das vom Land Schleswig-Holstein 2019 beschlossene Kita-Reform-Gesetz: eine hochkomplexe Zahlenmaterie. Was unter dem Strich stehen soll, war jedoch das klare Ziel der Verantwortlichen in der Norderstedter Verwaltung.
Nämlich eine finanzielle Entlastung für möglichst viele Norderstedter Eltern. „Die Elternbeiträge sollen überschaubarer und gerechter werden“, sagt Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. Der Vorschlag der Verwaltung, vom Amt für Schule, Sport und Kindertagesstätten unter Federführung von Sozialdezernentin Anette Reinders erarbeitet, wird am 13. August im Jugendhilfeausschuss vorgestellt. Eine eingehende politische Beratung und endgültige Beschlussfassung hierüber findet im Herbst statt. Demnach rechnet die Norderstedter Verwaltung mit einem einheitlichen Grundbetrag von 4,00 Euro pro Betreuungsstunde das Kita-Reform-Gesetz geht von maximalen Beträgen von 5,66 Euro (Ü3
12.08.2020
CDU Norderstedt
Norderstedter Business Talk für die heimische Wirtschaft
Norderstedt (em) Zum Norderstedter Business Talk mit Jost de Jager in den Verkaufsräumen der Firma Behrmann Automobile an der Segeberger Chaussee hatte am Freitag Norderstedts Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann eingeladen. Bei der Veranstaltung nahmen zudem auf dem Podium Oberbürgermeister Hans Joachim Grote, der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann und Behrmann-Geschäftsführer Frank-Michael Seftel Platz. Das Publikum bestand aus Vertreterinnen und Vertretern der heimischen Wirtschaft.
Nach einem Eingangsstatement von Jost de Jager, dem Spitzenkandidaten der CDU für die Landtagswahl am 6. Mai, wurde über die Themen Lebensbedingungen in der Stadt, nachhaltige Stadtentwicklung und Wirtschaftsentwicklung in Norderstedt diskutiert.
Der Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr der Landesregierung von Schleswig-Holstein machte deutlich, dass die Sicherung des Schulfriedens ohne weitere Experimente, die Erhöhung der Bildungsqualität und die Bekämpfung
24.04.2012
Politik
Elefantenrunde in Norderstedt (Fotogalerie)
Norderstedt (mo) Kinder, Jugend, Familie, Kultur und Soziales waren die Hauptthemen, mit denen die Norderstedter Landtagskandidaten, Katja Rathje-Hoffmann (CDU), Katrin Fedrowitz (SPD), Katrin Schmieder (Bündnis 90 / Grüne), Gabriele Heyer (FDP), Miro Berbig (Die LINKE) und Benjamin Freiling (Piratenpartei), im Wahlkampf punkten wollen. Im gut gefüllten Albert-Schweizer-Haus in Norderstedt diskutierten die Politiker ihre Meinungen und Vorstellungen speziell auch auf Norderstedt bezogen mit dem sehr interessierten Publikum.
Pastor Gunnar Urbach führte souverän durch die Veranstaltung und startete gleich mit Katja Rathje-Hoffmann (CDU), die als Kernthemen in diesem Bereich die Frauenrechte nannte und ihre Funktion als Sprecherin zum Thema „Senioren“ hervorhob. „Die CDU wird Schleswig-Holstein nach vorne bringen, was wir durch eine vernünftige Wirtschaftspolitik erreichen können“, so Rathje-Hoffmann.
Katrin Fedrowitz (SPD) hob besonders zwei Punkte in den Vo
29.03.2012