Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Aktuell

Katja Rathje-Hoffmann in Norderstedt unterwegs -Tag 2

Norderstedt (em) Nach dem Besuch der Norderstedter Tafel am Schützenwall, des Sozialwerks Norderstedt und der Kindertagesstätte Friedrichsgabe am ersten Tag ihrer Sommertour in Norderstedt standen am zweiten Tag für die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann unter anderem Informationsbesuche beim Autohaus STADAC und den Norderstedter Werkstätten auf der Agenda. Der Besuch beim erfolgreichen BMW und MINI Vertragshändler fällt auf den Tag an dem die Nachrichten über die größte Krise der Wirtschaft in der Nachkriegszeit und den Einbruch des Bruttosozialprodukts die Schlagzeilen beherrschen. „Wir hoffen nach einem erfolgreichen Herbst mit einer schwarzen Null zum Jahresabschluss durch die Coronakrise zu kommen“, gibt Geschäftsführer Phillip Leuchtenberger eine vorsichtige Prognose für den eigenen Betrieb ab.Insgesamt erwartete Leuchtenberger jedoch eine Insolvenzwelle mit vielen Arbeitslosen trotz gutem Krisenmanagement in Deutschland. Auch der Autohandel
31.07.2020
Aktuell

Newsticker zur Corona-Krise

Wir haben die Unternehmen im Kreis Segeberg und Neumünster befragt, wie es gerade in ihren Unternehmen aussieht. Wie sie mit der Krise umgehen und welche Einschränkungen sie haben und auch noch befürchten. Da die Situation sehr dynamisch ist, wollen wir laufend weiter aus den Unternehmen und auch Vereinen berichten. Denkanstösse aufnehmen und zeigen wie auf die unterschiedlichste Art und Weise mit der Situation umgegangen wird. Senden Sie uns gern Ihre Berichte an wirtschaftsredaktion@regenta-verlag.de VB Immobilien GmbH, Elmshorn, Quickborn „Seit dem Ausbruch des Corona-Virus erleben wir eine Krise, wie es sie in vergleichbarer Weise bislang noch nicht gegeben hat. Sie stellt uns alle vor großen Herausforderungen - mit dem Wunsch verbunden, gesund zu bleiben und unsere Liebsten zu schützen. Das Wort "kontaktlos" bekommt in diesem Jahr eine ganz neue Bedeutung!“, so Mareike Priebe „Unsere Mitarbeiter führen das Tagesgeschäft für Sie aus dem B
20.03.2020
EUROPA-UNION Norderstedt

Litauen übernimmt zum 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft

Norderstedt (em) „Litauen, mit etwa 2,3 Millionen Einwohnern und der vierfachen Größe von Schleswig-Holstein eines der kleinsten Länder der Europäischen Union, übernimmt mit großem Elan und bedeutenden europäischen Zielen für das zweite Halbjahr 2013 die EU-Ratspräsidentschaft“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt. Es setzt damit die Arbeit von Irland im ersten Halbjahr 2013 fort und wird Anfang 2014 den Staffelstab an Griechenland übergeben. „Drei Länder in der Verantwortung für die Ratspräsidentschaft werden als Trio- oder Teampräsidentschaft bezeichnet“, so Ritzek. Einen Schwerpunkt setzt Litauen für ein glaubwürdiges, wachsendes und offenes Europa. Dazu will die litauische Ratspräsidentschaft die Bankenunion und weitere Finanzmarktreformen voranbringen, ein hochinteressanter Inhalt, wird doch Griechenland dann die Ratspräsidentschaft nach Litauen übernehmen. Besonders bietet sich natürlich auch der Schwerpunkt der Auf
10.06.2013