Artikel
Bäder Dunkelmann
Platz auf kleinstem Raum
Norderstedt (lm/sw) Was tun, wenn es einen nach dem besonderen Baderlebnis gelüstet, jedoch nur ein kleiner Raum zur Verfügung steht? Muss dann auf das Traumbad verzichtet werden? Die Experten der Bäder Dunkelmann GmbH sagen ganz klar: „Nein!“
„Wir schaffen Ihnen auch auf kleinstem Raum Ihre persönliche Wellnessoase“, verspricht Geschäftsführer Frank Dunkelmann. Die Fachleute greifen dafür auf spezielle raumsparende Module zurück. Drehduschen oder faltbare Duschkabinen sind nur zwei Beispiele für die platzsparenden, teilweise verschiebbaren Elemente, die die Profis für die Gestaltung von kleinen Badezimmern verwenden. „In unserer Badausstellung können Sie sich von den vorhandenen Möglichkeiten überzeugen und sich Ideen für Ihr persönliches Traumbad holen“, so Frank Dunkelmann weiter.
Alles aus einer Hand
Passendes Badzubehör wie Armaturen, Badkeramiken, Fliesen, alternative Wandund Bodenbeläge finden Kunden ebenso in den Räumlichkeite
23.11.2016
TÜV NORD Schulungszentrum
Schnell wieder fit für das Berufsleben
Hamburg (sw/ab) Die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern das TÜV NORD Schulungszentrum bietet Arbeitssuchenden oder Personen, die sich neu orientieren wollen, genau die passenden Qualifizierungen.
Gründe für die ungewollte Arbeitslosigkeit gibt es viele, sie muss nicht einmal selbst verschuldet sein. Eine entwickelte Allergie hindert die Bäckerin daran, weiterhin ihren Beruf auszuüben, der Maurer kann auf Grund gesundheitlicher Probleme die tägliche Arbeit auf der Baustelle nicht mehr stemmen oder Unternehmen müssen aus wirtschaftlichen Gründen ihre Mitarbeiter entlassen das kann selbst traditionsreiche und große Firmen betreffen. Doch arbeitslos bedeutet nicht perspektivlos! Das TÜV NORD Schulungszentrum bietet betroffenen Menschen einen Ausweg aus ihrer Situation und hilft ihnen, sich durch neu erlernte Kenntnisse für Arbeitgeber auf dem Markt wieder interessant zu machen. Dabei müssen Arbeitnehmer nicht unbedingt in ihrer bisherigen Branche auf einen
20.02.2014
GDzA
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Prozessfinanzierung
Norderstedt (em) Der A erscheint zu einem Besprechungstermin bei seinem Rechtsanwalt und erzählt folgende Geschichte:
Er habe bis vor zwei Wochen in nichtehelicher Lebensgemeinschaft zusammengelebt. Die Beziehung habe über 10 Jahre gedauert. Vor acht Jahren habe die F von ihrer Großmutter ein Grundstück geerbt. Daraufhin habe man zusammen ein Haus gebaut. Der Hausbau sei nur möglich gewesen, weil er als gelernter Maurer viel habe selbst machen können. Darüber hinaus habe er Beziehungen zu diversen Baustoffhandlungen und seinerseits hatte er etwas Eigenkapital, da er von einer Tante 100.000 Euro geerbt hatte. Mit diesen 100.000 Euro habe er im wesentlichen die benötigten Materialien zusammengekauft.
Während der eigentlichen Bauzeit habe er sich ein halbes Jahr unbezahlten Urlaub geben lassen und habe die Arbeiten im wesentlichen selbst gemacht. Geholfen hätten ihm dann noch Kollegen, die er organisieren konnte. Man sei ein größerer Freundeskreis unter Handwerk
25.04.2012
Ausbildungsstellen
Wedel
