Artikel
Stadt Norderstedt
Mietspiegel 2025: Norderstedt verzeichnet weitere Mietpreissteigerungen
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt hat den „Mietspiegel 2025“ vorgestellt – es ist der 35. Mietspiegel für den Bereich Norderstedt. Angesichts der großen Zahl berücksichtigter Mietdaten und der Datenprüfung durch das Sozialamt der Stadt Norderstedt, den Vermieterverbänden und dem Mieterverein Norderstedt ist der Norderstedter Mietspiegel einer der bestfundierten in Deutschland.
Im Vergleich zum Mietspiegel 2023 sind die Mietwerte im Mietspiegel 2025 insgesamt wieder gestiegen. Die Höhe der Mieten spiegelt die Lage Norderstedts in der Nähe Hamburgs wieder. Für die Erstellung des Mietspiegels wurden etwa 8.900 Daten nicht öffentlich geförderter Wohnungen (davon etwa 2.000 Genossenschaftswohnungen) erfasst. Dies ist ein hoher Prozentsatz des in Frage kommenden, nicht preisgebundenen Mietwohnungsbestandes.
Der Mietspiegel gilt für alle freifinanzierten Wohnungen. Nur bedingt anwendbar ist er für Häuser bis einschließlich vier Wohnungen sowie für Wohnungen
05.09.2025
Stadt Norderstedt
Stadt Norderstedt veröffentlicht „Mietspiegel 2023“
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat jetzt den „Mietspiegel 2023“ vorgestellt – es ist der nunmehr 34. Mietspiegel für den Bereich Norderstedt. Angesichts der großen Zahl berücksichtigter Mietdaten und der Datenprüfung durch das Sozialamt der Stadt Norderstedt, durch Vermieterverbände und den Mieterverein Norderstedt ist der Norderstedter Mietspiegel nach Ansicht der Verwaltung einer der bestfundierten in Deutschland. Im Vergleich zum Mietspiegel 2021 sind die Mietwerte im Mietspiegel 2023 insgesamt wieder gestiegen. Die Höhe der Mieten spiegelt die Lage Norderstedts in der Nähe Hamburgs wider.
Für die Erstellung des Mietspiegels wurden annähernd 8.700 Daten nicht öffentlich geförderter Wohnungen (davon rund 2000 Genossenschaftswohnungen) erfasst. Dies ist ein hoher Prozentsatz des in Frage kommenden, nicht preisgebundenen Mietwohnungsbestandes.
Der Mietspiegel gilt für alle freifinanzierten Wohnungen, nur bedingt anwendbar ist er für Häuser bis
06.12.2023
Stadt Norderstedt
Mietenspiegel 2021 - Mietwerte im Vergleich zu 2019 gestiegen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat den „Mietenspiegel 2021“ veröffentlicht. Es ist der nunmehr 33. Mietenspiegel für den Bereich Norderstedt. Angesichts der großen Zahl berücksichtigter Mietdaten und der Datenprüfung durch das Sozialamt der Stadt Norderstedt, den Vermieterverbänden und dem Mieterverein Norderstedt ist der Norderstedter Mietenspiegel einer der bestfundierten in Deutschland.
Auffallend ist: Im Vergleich zum Mietenspiegel 2019 sind die Mietwerte im Mietenspiegel 2021 diesmal insgesamt wieder gestiegen. Die Höhe der Mieten in der Stadt Norderstedt spiegelt die besondere Lage Norderstedts in direkter Nähe zu Hamburg wieder.
Für die Erstellung des Mietenspiegels wurden 8.643 Daten von nicht öffentlich geförderten Wohnungen (davon etwa 2.000 Genossenschaftswohnungen) erfasst. Dies ist ein hoher Prozentsatz des in Frage kommenden, nicht preisgebundenen Mietwohnungsbestandes.
Der Mietenspiegel gilt für alle freifinanzierten Wohnungen.
25.11.2021
Stadt Norderstedt
Digitale Bürger-Informations-Veranstaltung zu Neubauvorhaben
Norderstedt (em) Auf einer Fläche an der Ulzburger Straße/ Harkshörner Weg (nördlich der Feuerwache Friedrichsgabe) werden voraussichtlich noch in diesem Jahr zwei große Neubauvorhaben realisiert, die die Stadt Norderstedt zusammen mit der Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH und der Arbeiterwohlfahrt Landesverband SH e.V. Norderstedter Bürgerinnen und Bürgern gerne vorstellen möchte:
Die Stadt Norderstedt baut entlang der Ulzburger Straße ein Wohngebäude nach dem sogenannten Norderstedter Modell, wo neben Unterkunftsmöglichkeiten für Geflüchtete auch reguläre, geförderte Mietwohnungen entstehen und
Die Arbeiterwohlfahrt errichtet am Harkshörner Weg eine neue Kindertagesstätte mit insgesamt fünf neuen Gruppen für Kinder unter und über drei Jahren.
Da wegen der Kontaktbeschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie keine „normalen“ Bürgerinformationsveranstaltungen in Präsenzform stattfinden können, wird diese Bü
10.03.2021
Mehrzwecksäle
DAS HIMMELBETT – Komödie von Jan de Hartog
Norderstedt (em) „Das Himmelbett“ erzählt den uralten Konflikt zwischen Mann und Frau um Eifersucht und Emanzipation, um Erfolg und Unverstandenen, um Liebe und Leid.
Wir begleiten 4 Jahrzehnte lang ein ganz gewöhnliches Ehepaar, das sich nur in einem Punkt erheblich von uns unterscheidet: Ihre Auseinandersetzungen und Verletzungen sind ungewollt komisch.
Irgendwo und irgendwann 1950: Agnes (20) und Michael (23) heiraten.
Er ein erfolgloser sentimentaler Lyriker, sie seine angebetete Frau, das Himmelbett ein Erbstück seiner Eltern, das leider die Scheu vor der ersten gemeinsamen Nacht auch nicht mindert. In den beiden folgenden Jahren hat Michael noch immer keinen Erfolg, dafür bekommt Agnes zwei Kinder, Robert und Lisa - eine glückliche Familie, wenn sich nicht Michael durch die Geburt stark zurückgesetzt fühlte und doch tatsächlich kurz vor den ersten Wehen schwer krank wird. Die Jahre gehen dahin, Agnes erfüllt Mutter-, Hausfrauen- und Ehepflichten;
17.02.2020
FREIE WÄHLER
Förderquote von 50 % für subventionierten Wohnungsbau
Norderstedt (em) Vier Fraktionen der Norderstedter Stadtvertretung (CDU, SPD, Grüne und Linke) wollen für alle Neubauvorhaben in Zukunft eine Förderquote von 50 Prozent für den öffentlich geförderten, also subventionierten, Wohnungsbau einführen. Sie sind der Meinung, so die Wohnungsprobleme in Norderstedt lösen zu können.
„Der Grundgedanke ist nett gemeint, aber das ist auch schon alles, was man an diesem Vorgehen positiv sehen kann! viele Bürgerinnen und Bürger suchen händeringend nach bezahlbarem Wohnraum in unserer Stadt. Das ist die eine Seite der Medaille die andere Seite, die die vier Fraktionen bewusst oder unbewusst verschweigen, zeigt, dass bei einer solchen Förderquote natürlich sofort die Mietpreise für die verbleibenden 50 Prozent im frei finanzierten Wohnungsbau steigen würden“, so der Stadtvertreter der FREIEN WÄHLER.
Der Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen geht davon aus, dass in Norderstedt dann mindestens 14 Euro pro Quadratme
16.09.2019
CDU
Neubau von vier Asylantenwohnheimen
Norderstedt (em) Gegen die Stimmen der CDU-Fraktion wurde im Sozialausschuss der Bau von mindestens vier weiteren Asylantenwohnheimen in Norderstedt beschlossen.
Diese sollen im Buschweg, Lavendelweg, Harkshörner Weg, Lawaetzstraße und am Standort „Alte Feuerwache Glashütte“ (Letzterer zur Prüfung) mit jeweils 3.000 Quadratmetern und je 60 Wohneinheiten entstehen.
„Wir von der CDU-Fraktion haben gegen den massiven Ausbau von Asylantenwohnheime gestimmt, da hier die von unserer Partei geforderte Integration unserer ausländischen Mitbürger nicht stattfinden kann. Es fehlt die gesunde Mischung aus Familien mit und ohne Migrationshintergrund, sie gewährleistet ein harmonisches und friedliches Zusammenleben“, resümiert Frank Schulz, Mitglied der CDU-Fraktion im Sozialausschuss.
„Wir wissen von den Problemen der Asylanten in Fadens Tannen. Und wir sind auch nicht gegen einen Neubau, denn er könnte die Spannungen innerhalb der Asylantenunterkunft minim
21.05.2019