Unternehmen
Artikel
Feuerwehr Norderstedt
Drei Brände an einem Tag - Einer davon mit tödlichem Ausgang
Norderstedt (em) - Am Samstag, den 06. April 2024, ist die Feuerwehr Norderstedt zu insgesamt sieben Einsätzen alarmiert worden. Drei der Alarmierungen entfielen dabei auf die Kategorie Brandbekämpfung, eine davon mit tödlichem Ausgang.
Gegen 08:23 Uhr alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle West zunächst die Berufsfeuerwehr Norderstedt, sowie die Freiwillige Feuerwehr Glashütte im sogenannten Voralarm mit dem Alarmstichwort "Feuer" in die Müllerstraße. Beim Voralarm handelt es sich um die Möglichkeit, noch während des Notrufgespräches bereits eine frühzeitige Alarmierung auszulösen, wenn bereits vermutet wird, dass es sich um eine Lage mit Menschenleben in Gefahr handeln könnte, aber noch keine gesicherten Informationen vorliegen. Wenige Augenblicke später wurde das Stichwort von Seiten der Leitstelle auf "Feuer Y" - Feuer mit Menschenleben in Gefahr angepasst und somit zusätzlich auch die Freiwillige Feuerwehr Harksheide alarmiert.
Über einen Pflegedie
08.04.2024
Freie Wähler Norderstedt
Appell zur Erleichterung der Parkplatzproblematik von Pflegediensten zeigt Wirkung!
Norderstedt (EM) Auf Initiative der FREIEN WÄHLER wurde im Hauptausschuss der Stadt Norderstedt im Juni 2023 mit Unterstützung der CDU, SPD, B 90/Grüne, WiN, FDP, Die LINKE und des Seniorenbeirates Norderstedt ein entsprechender Appell zur Erleichterung der Parkplatzproblematik für die Pflegedienste eingereicht.
Dieser zeigt jetzt Wirkung! Die Oberbürgermeisterin hat nun mitgeteilt, dass sie unsere Vorschläge und Forderungen aus dem Appell umsetzen werde. So sollen nun Parkerleichterungen für die Pflegedienste geschaffen werden.
Diese sehen vor, dass Pflegedienste zukünftig im Bereich von Parkscheinautomaten unbegrenzt und ohne Parkschein parken dürfen. Zukünftig ebenso auf Parkplätzen, auf denen das Parken nur mit Parkscheibe erlaubt ist. Hier dürfen die Pflegedienste dann zeitlich unbegrenzt parken und sind von der Pflicht zur Auslage einer Parkscheibe befreit.
„Dies ist der erste Schritt in die richtige Richtung, über den wir uns natürlich freuen“,
21.07.2023
Freie Wähler
Gute Pflege darf nicht am Parkplatz scheitern!
Norderstedt (em ) Thomas Thedens, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler in Norderstedt zur Problematik der Parksituation der Pflegedienste im Stadtgebiet: "Das Problem ist bekannt: Pflegebedürftige Menschen benötigen zur Unterstützung die Hilfe von Pflegediensten. Damit diese ihre Arbeit auch ausführen können, benötigen sie für ihre Betreuungstätigkeit schlicht weg eine Parkmöglichkeit. Die Dauer der Einsätze schwankt dabei je nach Einsatz zwischen ca. 20 und ca. 60 Minuten.
Parkraum wird in unserer Stadt immer knapper. Wir wachsen weiter und immer mehr Menschen leben hier. Dazu kommt der demographische Wandel, der ohne dabei ein Prophet zu sein, zu noch mehr Pflegebedarf führen wird. Pflegedienste müssen, da die Parkplätze in unserer Stadt häufig belegt sind, u.a. in zweiter Reihe parken. Dafür erhalten sie sehr häufig einen Strafzettel, den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegedienste selber bezahlen müssen.
Das erhöht nicht gerade
14.04.2023
Gemeinde St. Hedwig
Spende von über 8.000 Euro für das Albertinen Hospiz
Norderstedt (em) Welch schöner Jahresauftakt für das Albertinen Hospiz Norderstedt: Die katholische Gemeinde St. Hedwig spendet den Erlös ihres Adventsbasars in Höhe von exakt 8.180,24 Euro an die 2020 eröffnete Einrichtung zur Versorgung todkranker Menschen im Norderstedter Stadtteil Friedrichsgabe. Hildegard Schubert und Anja Jakobs aus der Vorbereitungsgruppe des Adventsbasars übergaben am vergangenen Freitag einen entsprechenden Scheck an Einrichtungsleiterin Ira Müller und Pflegedienstleiter Jens Klindworth.
Die Übergabe wurde musikalisch umrahmt durch die Sternsingerinnen und singer Onno (6), Titus (9), Jula (11) und Lina (14), die den Segen „C + M + B“ „Christus segne dieses Haus“ überbrachten. Die vier Geschwister wurden von ihrem Vater Felix Popp auf der Gitarre begleitet.
Der Basar der Gemeinde St. Hedwig am ersten Adventswochenende mit vielen selbstgebastelten Dingen hat Tradition und zieht Besucherinnen und Besucher weit über die Gemeinde h
18.01.2023
AHO Norderstedt
Neuer Partner für ambulanten Hospizdienst
Norderstedt (em) Das Team der Ambulanter Hospizdienst Norderstedt e.V., AHO-Norderstedt, freut sich über einen neuen Kooperationspartner. Seit dem 01.02.2021 führt der bisher unter dem Namen Norderstedter Pflegeteam bekannte Pflegedienst seine Arbeit als Norderstedter Pflege- und Hospizdienstleistungen GmbH weiter und wird fester Partner von AHO-Norderstedt.
Dessen Vorstandsmitglied, Detlef Grumann, ist Mitinhaber und Geschäftsführer der neuen Gesellschaft. Von der Umstrukturierung und festen Kooperation verspricht er sich für Norderstedt und Umgebung eine noch bessere und schnellere rund um die Uhr Versorgung Schwerstkranker, im Sterben liegender Menschen und deren Angehörigen.
Die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter des Ambulanter Hospizdienst Norderstedt e.V. können ihre Schwerpunkt-Arbeit, die psychosoziale Betreuung Schwerstkranker und deren Angehörigen, bei Bedarf nun ganz direkt um die pflegerischen, medizinischen und therapeutischen Hilfsangebote ihres
12.02.2021
Aktuell
Katja Rathje-Hoffmann in Norderstedt unterwegs – Tag 1
Norderstedt (em) Die sitzungsfreie Zeit des schleswig-holsteinischen Landtages nutzt die CDU-Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann um auf ihrer Sommer-Tour mit Vereinen, Kommunalpolitikern Organisationen, Firmen und Verbänden sowie Bürgern in ihrem Wahlkreis Norderstedt über deren Sorgen und die aktuelle Lage in dieser besonderen Zeit zu sprechen.
„Aus den Gesprächen habe ich bereits jetzt zahlreiche Anregungen für meine Arbeit erhalten“, ist das Fazit der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU Landtagsfraktion nach dem ersten Tag. Die Tour beginnt bei der der Norderstedter Tafel am Schützenwall. Die Vorsitzende Ingrid Ernst, ihre Stellvertreterin Margrit Grebe und Geschäftsführerin Dörte Brauer-Claassen berichten über ihren Corona-Liefernotdienst mit haltbaren und gekühlten Waren und die Hilfe durch 300 Gutscheine der „Aktion Mensch“. In normalen Zeiten werden ca. 800 Kunden durch die über 200 ehrenamtlichen Helfer als Fahrer und Helfer durch Lebensmi
30.07.2020
CDU
Tacheles-Gesprächsrunde: „Pflege in Not“
Norderstedt (em) In der neu aufgelegten Gesprächsrunde „Tacheles“ werden regelmäßig ein kommunalpolitisches und ein bundespolitisches Thema diskutiert, das den Menschen unter den Nägeln brennt.
„Fehlende Pflegekräfte, Wartezeiten vor einer Aufnahme in eine Pflegeeinrichtung, dabei ständig steigender Bedarf an professioneller und betreuender Hilfe. Das Thema Pflege ist nicht nur eine gesellschaftspolitische Herausforderung, sondern berührt wie kaum ein anderer Bereich Menschenwürde und Privatsphäre“, so der CDU-Ortsvorsitzende Thorsten Borchers.
Wie sich die Situation in Norderstedt darstellt, wo noch die Schwächen des Gesundheitssystems liegen und welche Lösungsansätze jetzt gebraucht werden, wollen die Norderstedter Christdemokraten am Freitag, 15. November um 18 Uhr mit den Teilnehmern in „Tacheles“ erörtern.
Im zweiten Teil der Gesprächsrunde, möchten die Norderstedter Kommunalpolitiker die Idee einer Urwahl einer Kanzlerkandidati
07.11.2019