Videos
Artikel
VR Bank in Holstein eG
„Meer entdecken“ – Jetzt teilnehmen am 56. Internationalen Jugendwettbewerb jugend creativ
10.11.2025
Stadt Norderstedt
Lesung von Joachim Frank: Mädchen mit rotem Auge
Norderstedt (em) Der Hamburger Autor Joachim Frank liest in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte aus seinem neuen Roman Mädchen mit rotem Auge über die Gepflogenheiten in der Kunstszene.
Eine Schaffenskrise der Malerin Carmen da Câmara wird zur Chance für den Kopisten Serge. Mit seiner Hilfe entsteht ein Werk, das Experten und Publikum begeistert. So eröffnen sich für Carmen neue Perspektiven und Serge selbst bekommt bis dato schmerzlich vermisste Anerkennung.
Händler und Galeristen wittern ein großes Geschäft, denn die einschlägigen Hamburger Kunst-Kreise an Elbe und Alster kaufen gern was gefällt, was en vogue und was teuer ist… Doch in dem Spiel aus Kunst, Kopie und Kommerz haben die Beteiligten die Rechnung ohne Jitka, das Mädchen mit dem roten Auge, gemacht.
Im jüngsten Roman von Joachim Frank geht es um Kunst, ihrer Vermarktung und vermeintlichen Originalität. „Mädchen mit rotem Auge“ ist ein satirischer Gesellschaftsroman aus der Kunstszene
19.05.2025
VR Bank in Holstein eG
VR Bank in Holstein setzt sich für die MINT-Förderung an Schulen ein
08.04.2025
Stadt Norderstedt
Nicole Wollschlaeger liest aus „Elbfeuer“
Eine Lesung aus dem neunten und neusten Band der ELB-Krimireihe in der Stadtbücherei Norderstedt. Circus Puccini schlägt in dem beschaulichen Kophusen sein Winterquartier auf. Als der Zirkusdirektor Salvatore tot in seinem Wohnwagen gefunden wird, deutet auf den ersten Blick alles auf Selbstmord hin.
Allerdings wirft das Testament, das bei ihm gefunden wird, Fragen auf. Kurz darauf verschwindet der imposante Python aus seinem Terrarium und ein Esel wird schwer verletzt. Kommissar Philip Goldberg ahnt, dass jemand bereit ist, alles zu tun, um dem Circus Puccini zu schaden. Während sein Kollege Hauke Thomsen dem Besuch seiner neuen Freundin entgegenfiebert, versuchen Goldberg und Peter Brandt die Mauer des Schweigens zu durchbrechen und Familie Puccini vor einer drohenden Katastrophe zu schützen.
Nicole Wollschlaeger stammt aus Pinneberg und absolvierte dort eine Ausbildung zur Buchhändlerin. Sie ist schon zum vierten Mal in der Stadtbücherei Norderstedt zu Gast und s
17.03.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Maskierte Personen brechen in Einfamilienhaus ein - Polizei sucht Zeugen
Norderstedt (em) Am Samstagabend (19.10.2024) ist es in der Straße Achter de Dannen zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen. Die Täter sind bei der Tatausführung auf Videoaufzeichnungen zu sehen.
Gegen 20:15 Uhr verschafften sich vermutlich zwei männliche Personen gewaltsam Zutritt zum Wohnobjekt und durchsuchten dieses im Anschluss. Ein aufmerksamer Nachbar hörte Geräusche aus dem Haus und informierte umgehend die Polizei.
Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen führte nicht zum Ergreifen der flüchtigen Tatverdächtigen.
Das tatbetroffene Haus verfügt über eine Videoüberwachung, auf deren Aufzeichnungen zum Tatzeitpunkt zwei maskierte Personen zu sehen sind. Beide hatten eine schlanke Statur. Der Eine trug eine dunkle Jacke, der Andere einen dunklen Pullover. Ob weitere Personen an der Tat beteiligt waren, ist bisher nicht bekannt.
Zu den entwendeten Gegenständen gibt es bisher keine abschließenden Erkenntnisse.
Die zustä
21.10.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg
Betrug durch falschen Polizeibeamten - Unbekannter entwendet Bargeld und Gold
Norderstedt (em) Am Dienstag (27.08.2024) ist in Norderstedt Friedrichsgabe eine Seniorin Opfer der Betrugsmasche von falschen Polizeibeamten geworden. Die Betrüger nahmen Bargeld und Gold an sich. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut vor Schockanrufen und stellt klar, dass staatliche Behörden in keinem Fall am Telefon die Aushändigung von Wertgegenständen verlangen!
Nach bisherigen Erkenntnissen erhielt die Geschädigte morgens einen Telefonanruf von einem angeblichen Kriminalbeamten, der sie auf angebliche Einbrüche in der Umgebung aufmerksam machte. Um Wertgegenstände der Angerufenen zu schützen, müssten diese in amtliche Verwahrung genommen werden.
Die Seniorin folgte den Angaben und übergab Bargeld sowie Goldmünzen in einem Gesamtwert eines mittleren fünfstelligen Eurobetrags an einen Abholer.
Die Übergabe fand vermutlich zwischen 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Bahnhofstraße statt. Der Abholer wurde auf ein Alter von ca. 30 Jahren geschätzt.
29.08.2024
