Artikel
Stadtwerke Norderstedt
Stadtwerke Norderstedt senken die Gaspreise!
Norderstedt (em) Zum 1. Oktober senken die Stadtwerke Norderstedt den Gaspreis in der Grund- und Ersatzversorgung um brutto 0,13 Cent/kWh. Sowohl der Stadtwerkeausschuss, als auch die Stadtvertretung stimmten dem Vorschlag der Werkleitung der Stadtwerke Norderstedt einstimmig zu, die in den letzten Monaten an den Beschaffungsmärkten leicht sinkenden Bezugspreise Gas an die Kunden weiter zu reichen.
„Wir haben unsere vertraglichen Vereinbarungen zum Gasbezug dahingehend verbessert, dass sie mittlerweile direkt an den Gasmarkt gekoppelt sind. Die in der Vergangenheit öffentlich regelmäßig kritisierte Bindung an den Ölpreis wird nicht mehr angewendet. Der Gasmarkt hat sich zu einem eigenständigen Handelsplatz mit positiven Impulsen auf den Preis entwickelt.
Rechtzeitig zur nächsten Heizperiode können wir diese Entwicklung zum Vorteil unserer Kunden in den Tarifen zur Grund- und Ersatzversorgung als Preissenkung abbilden“ sagt Oliver Weiß, Unternehmenssprecher
17.08.2015
Stadtwerke Norderstedt
Mit mehr Effizienz die Stromkosten senken
Norderstedt (em) Die Kapazitäten zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien steigen stetig an. Aufgrund der damit steigenden Menge des in die Netze eingespeisten „grünen Stroms“ haben die Übertragungsnetzbetreiber eine Erhöhung der EEG-Umlage von 3,592 ct/kWh auf 5,277 ct/kWh beschlossen.
„Wir werden nun sehr genau prüfen, in wie weit wir Möglichkeiten haben, die Erhöhung der gestiegenen EEG-Umlage an anderer Stelle zu kompensieren“ sagt Jens Seedorff, Werkleiter der Stadtwerke Norderstedt. „Vor gerade einmal einem halben Jahr haben wir die Optimierung unserer Beschaffungskosten in Form einer Preissenkung an die Kunden weitegegeben“ so Seedorff weiter. „Natürlich kann ich sehr gut nachvollziehen, dass sich über steigende Preise erst mal niemand freut. Aber ich fürchte es wird sehr schwierig, weitere Spielräume zu finden“ sagt Seedorff. Die Preissteigerung ist eine Begleiterscheinung der Energiewende, über die von Anfang an offen berichtet wurde. N
22.10.2012
EUROPA-UNION Norderstedt
Neue Energiemodelle für die Umwelt
Norderstedt (em) „Der von der EU-Kommission vorgestellte „Energiefahrplan 2050“ hat zum Ziel, bis zum Jahre 2050 die Kohlendioxyd-Emissionen um 80 bis 95 Prozent zu verringern“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt.
Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union werden aufgefordert, sich so schnell wie möglich für ein neues Energiemodell zu entscheiden, denn jede notwendige Investition zur Senkung der CO2-Emissionen , die nach dem Jahre 2020 erfolgt, wird rund fünfmal so teuer wie sie in den kommenden acht Jahren wäre, so die EU-Kommission. Die Kommission nennt vier Hauptwege, den Kohlendioxyd-Ausstoß drastisch zu reduzieren, wobei den einzelnen Mitgliedsländern eine Gestaltungsmöglichkeit in der Kombination der „vier Hauptdekarbonisierungswege“ bleibt. Diese vier Wege sind gemäß EU-Kommission die Erhöhung der Energieeffizienz, die Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien, ein zu verantwortender Anteil der Kernenergie und d
03.01.2012
