Artikel
Kulturwerk
Albers Ahoi! Ein bunter Revue Abend
Norderstedt (em) Seemänner, die dir mit ihrem Anblick den Verstand rauben, schöne Frauen mit wilden Kurven, verruchte Hafen-Spelunken, ferne Ufer. Mit seinem Varieté-Programm bringt „Albers Ahoi!“ auf der Bühne das zusammen (plattdeutsch: tosomen), was unbedingt tosomen gehört: Allerfeinste Seefahrer-Romantik, maritimes Liedgut, erfrischende Beats, Akrobatik und Artistik auf Weltniveau.
Dazu eine ordentliche Ladung Seemannsgarn, das niemand besser spinnen kann als die Leichtmatrosen Fiete, Johnny, Fjörn, HoDi und Mück. Die Hamburger Jungs sind mit allen Wassern gewaschen und halten den Roten Tampen des Spektakels mit 1a-Storys aus aller Welt fest in ihren Händen.
Auf den Bühnen zwischen Sylt und Salzburg sorgt „Albers Ahoi“ musikalisch seit 2015 für generationsübergreifende Begeisterung. Natürlich hat das Quintett die sturmerprobten Klassiker ihres Namensgebers Hans Albers mit an Bord. Genauso leidenschaftlich interpretieren die Fünf Lieder von He
17.08.2023
Stadtpark
13. Festival am See – Rock im Stadtpark Norderstedt
Norderstedt (em) Am Samstag, 1. Juni lädt der Verein Music-Werkstatt e.V. in Kooperation mit der Stadtpark Norderstedt GmbH zum bereits 13. Festival am See. Mit dabei sind dieses Jahr zwei Bands, die das Publikum mit facettenreicher Rockmusik begeistern werden. Das Festival beginnt um ca. 17.30 Uhr und der Eintritt ist für alle Besucher frei. Unterstützt wird die Veranstaltung von MobyKlick.
Auf der Bühne stehen dieses Jahr: DAVE GOODMAN & GROOVE MINISTER. Dave Goodman ist ein Gitarrist und Sänger der rund um den Globus, dank seines kongenialem Gitarrenspiels und seiner unverwechselbaren Gesangsstimme einen exzellenten Ruf genießt.
Er singt und spielt meist Solo - unter anderem auch als Support für Peter Maffay und Joan Armatrading, um nur einige zu nennen. In seiner facettenreichen Musik sind die frühen musikalischen Einflüsse ebenso hörbar wie die Farbpalette der anglo-amerikanischen und der irisch-keltischen Musik.
Auf der Bühne ist Dave Goodman M
28.05.2019
Musik-Werkstatt
Zwei neue Konzerte im „Music Star“
Norderstedt (em) Das „Music-Star“ präsentiert seine zwei neuen Konzerte ab Samstag, 25. Februar.
Ian Smith & Peter Kerlin (Irland/Deutschland)
Samstag, 25. Februar
Beginn: 20 Uhr
Ian Smith und Peter Kerlin sind gestandene Singer / Songwriter, die sich schon lange als Solisten und mit verschiedenen Musikern einen Namen gemacht haben. Ian Smith ist mit seiner markanten, gefühlvollen Stimme und seinem filigranen Gitarrenspiel ein gefragter Studio- und Bühnenmusiker in der irischen und schottischen Musikszene. Die Liste der Musiker, mit denen er schon kooperiert hat, ist lang und reicht von Paul Brady über die Dixie Chicks bis zu der ebenfalls in Donegal beheimateten, international bekannten Band „Altan“, für deren aktuelles Album er den Song „Carrickfinn“ beigesteuert hat. In Deutschland war er auf mehreren Irish Folk Festivals unterwegs. Sein aktuelles Album „A Celtic Connection“ wurde mehrfach zum Album des Jahres nominiert. Peter Kerli
23.02.2017
Musik-Werkstatt
„Pockets Full Of Change“ live am 30. September
Norderstedt (em) Pockets Full Of Change haben ein Ziel: So viel wie möglich live spielen. Plattenverkäufe und Chartseinstiege sind nebensächlich, solange sie sich live die Herzen ihres Publikums erspielen können.
Christopher Timm (Gitarre) und Jonas Puschke-Rui (Vocals) schreiben die lässigen „Bluegrass-PopnRoll“-Songs; Stefan Link am Kontrabass komplettiert das Akustik-Trio. In dieser Formation bestehen Pockets Full Of Change seit Frühjahr 2015. Davor bespielte man sieben Jahre lang als Jamband-Quintett Cosmic Finger die Bühnen dieser Welt das Jimi Hendrix Revival Openair auf Fehmarn, das History of Rock Festival in der Schweiz oder das britische SOL Festival. Man kam rum.
Energie und Leidenschaft sind geblieben und die Jamband-Einflüsse wurden auf einen modernen, akustischen Newgrass-Sound heruntergedampft, der sich weder den früheren Helden Grateful Dead und Phish verweigert, noch den Vergleich mit aktuellen Bands wie Mumford & Sons scheut
29.09.2016
Music Star Norderstedt
Die nächsten Konzerte sind am 29. und 30. November
Norderstedt (em) Am kommenden Freitag und Samstag, 29. und 30. November, um 20 Uhr, präsentiert das „Music Star“ zu Norderstedt den Songwriter PAUL FOGARTY aus Australia sowie THE FLYING HATS aus Deutschland.
Paul Fogarty ist ein Songwriter in der Tradition von Bob Dylan, Leonard Cohen und Townes Van Zandt, der in der Szene auch der „neue Neil Young“ genannte wird. Seine Ursprünge liegen in den Stilrichtungen Roots, Blues, Alt-Country, Folk, Americana, Jazz, R&B, Rock, Pop, New Journalism und Poesie.
Für Fogarty ist Musik eine Universalsprache und ein wichtiges Medium, um Gefühle und Gedanken auszudrücken. Seine Lieder erzählen vom Leben, den damit verbundenen Höhen und Tiefen und sind durchdrungen von seinem Lebensmotto „Dream and let dream“.
Der australische Singer-Songwriter und Multi-Instrumentalist begann schon als 15-jähriger, seine ersten Songs zu schreiben. Inwischen hat er mehrere hundert Songs geschrieben und drei Alben veröffentl
27.11.2013
Music-Werkstatt
Konzert: Micky and the Motorcars am 20. Januar
Norderstedt (em) Am Freitag, 20. Januar, findet im Music Star, Marktplatz 11 in Norderstedt, um 20 Uhr ein Konzert der Band „Micky and the Motorcars“ statt.
Eine der populärsten Bands auf dem Americana-Sektor sind neben Cross Canadian Ragweed und Reckless Kelly ganz sicher MICKY & THE MOTORCARS und es bleibt alles in der Familie: Die beiden Brüder Micky und Gary Braun sind wiederum Brüder von Willy und Cody Braun, beide bei Reckless Kelly tätig. Und Cross Canadian Ragweed sind für beide Bands so etwas wie „Blutsbrüder“ sie gehen oft zusammen auf Tour oder bestreiten zumindest gemeinsam einen Abend. Die Schnittmenge der Musik ist praktisch 100 % die einen sind vielleicht etwas härter (CCR), die anderen smarter (RK), Micky & The Motorcars irgendwo zwischendrin.
Mit ihrem 3. Album Careless wurde Blue Rose auf das Quintett aufmerksam, und mit dem Nachfolger Naive zu Beginn dieses Jahres haben sich nochmals eine Schippe drauf gelegt. „Wir wollten den
17.01.2012