Norderstedt (em) Das „Music-Star“ präsentiert seine zwei neuen Konzerte ab Samstag, 25. Februar.

Ian Smith & Peter Kerlin (Irland/Deutschland)
Samstag, 25. Februar
Beginn: 20 Uhr

Ian Smith und Peter Kerlin sind gestandene Singer / Songwriter, die sich schon lange als Solisten und mit verschiedenen Musikern einen Namen gemacht haben. Ian Smith ist mit seiner markanten, gefühlvollen Stimme und seinem filigranen Gitarrenspiel ein gefragter Studio- und Bühnenmusiker in der irischen und schottischen Musikszene. Die Liste der Musiker, mit denen er schon kooperiert hat, ist lang und reicht von Paul Brady über die Dixie Chicks bis zu der ebenfalls in Donegal beheimateten, international bekannten Band „Altan“, für deren aktuelles Album er den Song „Carrickfinn“ beigesteuert hat. In Deutschland war er auf mehreren Irish Folk Festivals unterwegs. Sein aktuelles Album „A Celtic Connection“ wurde mehrfach zum Album des Jahres nominiert. Peter Kerlin ist seit 38 Jahren in verschiedenen Formationen und als Solist „on the road“ und hat in dieser Zeit diverse Tonträger veröffentlicht, die ausnahmslos sehr gute Kritiken in der internationalen Fachpresse bekamen. Mit seinem Hauptinstrument, der irischen Bouzouki, hat er einen eigenen Stil entwickelt, der neben irisch-keltischen Elementen auch Einflüsse aus anderen Kulturkreisen beinhaltet. Einen hohen Bekanntheitsgrad erlangte Peter Kerlin durch die Zusammenarbeit mit seinem kongenialen Duopartner Jens Kommnick, der übrigens Ende März im „Music Star“ auftritt. www.peterkerlin.de/iansmithmusic.net

Vaudeville Etiquette (USA)
Montag, 27. Februar
Beginn: 20 Uhr

Vaudeville Etiquettes bewegen sich auf den Grenzen zwischen Folk und Psych-Rock, und das tun sie voller Mut, Leidenschaft und Witz. Das aus Seattle stammende Quintett vereinbart moderne Texte mit zeitlosen Melodien, berauschend wirkenden Harmonien und einer kraftvollen Mischung aus Country und Classic Rock. Ihre Live-Auftritte sind paralysierend und regen zum Nachdenken und Mit-Fühlen an. Durch die Stimmen von Tayler Lynn und Bradley Laina, bereichert durch Matt Teske an der Pedal-Steel-Gitarre, wird der Zuhörer den ganzen weiten Weg von energetischen Anthems über furchtlose, psychedelisch anmutende Improvisationen zu wehmütigen Balladen und wieder zurück getragen. www.vaudevilleetiquette.com