Artikel
Stadt Norderstedt
Müllberg kann geräumt werden - Stadt ersteigert Grundstück
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat das frühere Firmengrundstück der Firma Gieschen im Stadtteil Friedrichsgabe ersteigert. Nachdem die Stadt im Mai im Zuge eines öffentlichen Zwangsversteigerungsverfahrens vor dem Amtsgericht Norderstedt den rechtskräftigen Zuschlag für das Areal erhalten hatte, auf dem sich große Mengen unrechtmäßig gelagerten Mülls befinden, ist nunmehr vom Landgericht Kiel die Beschwerde einer unterlegenen Bieterin zurückgewiesen worden.
Mithin können die Stadt Norderstedt und das Land die gemeinsam gefassten Pläne zur Räumung des vermüllten Grundstücks umsetzen. Die Stadt wird, inklusive aller Gebühren, 2384,18 Euro, für das ersteigerte Areal zahlen.
Im Vorwege hatten sich Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und Schleswig-Holsteins damaliger Umwelt-Staatssekretär (und heutiger Umweltminister) Tobias Goldschmidt auf ein gemeinsames Vorgehen hinsichtlich des illegal angehäuften Müllbergs auf dem Gelände
19.08.2022
Stadt Norderstedt
Illegaler Müllberg wird geräumt
Kiel/Norderstedt (em) Schleswig-Holsteins Umwelt-Staatsekretär Tobias Goldschmidt und Norderstedts Oberbürgermeistern Elke Christina Roeder haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen hinsichtlich des illegal angehäuften Müllbergs auf einem Gelände in Norderstedt verständigt. Laut Angaben von Stadt und Land soll die betroffene Gewerbefläche vollständig geräumt werden. Die zuvor geplante Abtragung oberflächlich lagernder faserhaltiger Stoffe stellte sich während der Planung als nicht sinnvoll umsetzbar heraus.
„Wir haben gemeinsam mit der Stadt einen Weg gefunden, wie eine vollständige Räumung des Geländes erreicht werden kann“, sagte Staatssekretär Tobias Goldschmidt. „Die Situation ist rechtlich und technisch sehr kompliziert und es ist alles andere als zufriedenstellend, dass nun möglicherweise der Steuerzahler für den Schaden aufkommen muss. Aber wir sind gemeinsam zu dem eindeutigen Schluss gekommen, dass eine vollständige Räumung des Geländes die sin
07.12.2021
THW
Nachbericht: Brand in Glashütte
Norderstedt (em) Am frühen Dienstagmorgen brannten auf dem Gelände eines Reitvereins an der Poppenbütteler Straße circa 1.500 Strohballen. Die Feuerwehr Norderstedt war mit insgesamt zwei Löschzügen vor Ort, um den Brand zu bekämpfen.
Zur Unterstützung wurden Einheiten des THW aus Norderstedt und Kaltenkirchen hinzugezogen. Um circa 3.40 Uhr wurde von der Rettungsleitstelle Holstein die Fachgruppe Räumung des THW Kaltenkirchen sowie der Zugtrupp des THW Norderstedt alarmiert. Ebenfalls wurde der Fachberater des THW Norderstedt, Tim Lintelow, von der Einsatzleitung der Feuerwehr angefordert.
Bereits kurze Zeit später machten sich die Helfer der Fachgruppe Räumen des THW Kaltenkirchen auf den Weg zum Einsatzort. Mit ihrem schweren Räumgerät (Radlader) unterstützen sie die Feuerwehr bis zum frühen Dienstagnachmittag. Es galt, die schweren, aufeinander liegenden und brennende Strohballen zu verteilten, damit sie von der Feuerwehr abgelöscht werden konnten.
27.11.2013
