Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Feuerwehr Norderstedt

Drei Brände an einem Tag - Einer davon mit tödlichem Ausgang

Norderstedt (em) - Am Samstag, den 06. April 2024, ist die Feuerwehr Norderstedt zu insgesamt sieben Einsätzen alarmiert worden. Drei der Alarmierungen entfielen dabei auf die Kategorie Brandbekämpfung, eine davon mit tödlichem Ausgang. Gegen 08:23 Uhr alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle West zunächst die Berufsfeuerwehr Norderstedt, sowie die Freiwillige Feuerwehr Glashütte im sogenannten Voralarm mit dem Alarmstichwort "Feuer" in die Müllerstraße. Beim Voralarm handelt es sich um die Möglichkeit, noch während des Notrufgespräches bereits eine frühzeitige Alarmierung auszulösen, wenn bereits vermutet wird, dass es sich um eine Lage mit Menschenleben in Gefahr handeln könnte, aber noch keine gesicherten Informationen vorliegen. Wenige Augenblicke später wurde das Stichwort von Seiten der Leitstelle auf "Feuer Y" - Feuer mit Menschenleben in Gefahr angepasst und somit zusätzlich auch die Freiwillige Feuerwehr Harksheide alarmiert. Über einen Pflegedie
08.04.2024
Stadt Norderstedt

Rattenbefall: Ratschläge zur Reduzierung der Population

Norderstedt (em) Angesichts der jüngsten Zahl der Meldungen von im Stadtgebiet gesichteten Ratten, geht die Verwaltung der Stadt Norderstedt davon aus, dass das Rattenaufkommen derzeit auch jahreszeitlich bedingt erhöht ist. Rattenbefall ist ein Thema, dass von den Fachleuten der Verwaltung ernst genommen wird. Die Bürgerinnen und Bürger Norderstedts sind aufgerufen, daran mitzuwirken, die Population der Schädlinge im Stadtgebiet möglichst gering zu halten. Die Einwohnerinnen und Einwohner sollten umgehend beim Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben im Rathaus melden, wenn Sie Ratten im oberirdischen, öffentlichen Bereich sehen oder einen möglichen Befall auf Ihrem Grundstück feststellen. Auf diese Weise ermöglichen die Bürgerinnen und Bürger der Verwaltung einen möglichst genauen Überblick über das Rattenaufkommen im Stadtgebiet. Die Stadt Norderstedt als zuständige Behörde kann bei einem Rattenbefall prüfen, ob weitergehende Maßnahmen zu veran
12.03.2020
Polizei

Trickdiebstähle durch angebliche Telekom Mitarbeiter

Norderstedt (em) Im Norderstedter Stadtteil Harksheide kam es am Montag, 17. Februar 2020 gegen Mittag zu mehreren Trickdiebstählen. Zwei männliche Personen gaben sich mittels falscher Ausweise als Telekom Mitarbeiter aus und erlangten unter diesem Vorwand Zugang in Wohnungen. Dort nutzten sie unbeobachtete Momente und stahlen Schmuck. Gegen 10.20 Uhr klingelten zwei Männer in der Hans-Salb-Straße an einem Reihenhaus. Der 70-jährigen Bewohnerin erklärten sie, dass sie Mitarbeiter der Telekom seien und Netzteile überprüfen müssten. In der Wohnung lenkte einer der Männer die Rentnerin gezielt ab, indem er sie dauerhaft in ein Gespräch verwickelte. Nach dem Verlassen der Wohnung der beiden Personen bemerkte die ältere Dame, dass in ihrem Schlafzimmer mehrere Schränke durchwühlt und ihr mehrere Schmuckstücke entwendet worden sind. Zwischen 11.30 Uhr und 12 Uhr kam es zu zwei Diebstählen mit gleicher Vorgehensweise in der Greifswalder Kehre. Auch hier wurde ei
19.02.2020
Polizei

Kein Haus ist sicher – fünf Einbrüche in einer Nacht

Norderstedt (em) In der Zeit von Freitag, 15. Februar um 8 Uhr bis Samstag, 16. Februar um 12.30 Uhr, brachen in Norderstedt Einbrecher in fünf Wohnungen und Häuser ein. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang in ein Einfamilienhaus im „Scharpenmoor“, ein Reihenhaus im „Heidestieg“ und in drei Wohnungen in Mehrfamilienhäuser in der Moorbekstraße und der Ohechaussee. Bei dem Diebesgut handelt es sich um Bargeld, Schmuck und Parfumflakons. Zweimal blieb es bei einem Versuch. Die Soko Wohnung hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter Tel.: 0 41 01 / 20 22 80 um Hinweise. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
18.02.2019
Polizei

Einbruch-Terror – Drei Fälle an einem Wochenende

Norderstedt (em) Am vergangenen Wochenende, 12. Januar bis 15. Januar ist es in Norderstedt zu drei Einbrüchen gekommen. In der Zeit von Freitagnachmittag, 12. Januar bis Montagmorgen, 15. Januar wurde versucht in ein Einfamilienhaus in der Straße Langer Kamp einzubrechen. In dem gewerblich genutzten Objekt befinden sich die Geschäftsräume einer Firma. Bislang unbekannte Täter setzten mit einem Hebelwerkzeug an einem Fenster an, dass etwas verdeckt der Straße zugewandt ist. Offensichtlich wurde sie aber bei der Tatausführung gestört und ließen von dem Objekt ab. Eine weitere Tat fand in einer Kindertagesstäte in der Glockenheide statt. Auch hier verschafften sich die Täter über ein aufgebrochenes Fenster Zugang zu einem Büroraum. In dem Büroraum wurden diverse Schränke durchwühlt. Die Tatzeit erstreckt sich in diesem Fall von Samstagmittag, 13. Januar bis Montagmorgen, 15. Januar. Der dritte Einbruch fand in einem Friseursalon in der Ulzburger St
18.01.2018
Polizei

Drei Einbrüche in einer Woche

Norderstedt (em) Am vergangenen Wochenende ist es in Norderstedt zu drei Einbrüchen gekommen. Die Kriminalpolizei in Norderstedt hat in allen drei Fällen die Ermittlungen übernommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. In der Zeit von Freitagnachmittag, 12. Januar bis Montagmorgen, 15. Januar wurde versucht in ein Einfamilienhaus in der Straße Langer Kamp einzubrechen. In dem gewerblich genutzten Objekt befinden sich die Geschäftsräume einer Firma. Bislang unbekannte Täter setzten mit einem Hebelwerkzeug an einem Fenster an, dass etwas verdeckt der Straße zugewandt ist. Offensichtlich wurde sie aber bei der Tatausführung gestört und ließen von dem Objekt ab. Eine weitere Tat fand in einer Kindertagesstäte in der Glockenheide statt. Auch hier verschafften sich die Täter über ein aufgebrochenes Fenster Zugang zu einem Büroraum. In dem Büroraum wurden diverse Schränke durchwühlt. Die Tatzeit erstreckt sich in diesem Fall von Samstagmittag, 13. Januar
17.01.2018
Polizei

Wohnungsbrand mit Todesfolge

Norderstedt (em) In Norderstedt ist es am 30. Dezember gegen 0.20 Uhr, zu einem Brand in einem Reihenhaus in der Straße „Weg am Sportplatz“ gekommen. Aus bislang noch unbekannter Ursache ist in der Nacht in einer Wohnung im ersten Stock des Reihenhauses ein Feuer ausgebrochen. Bei dem Brand ist eine 73-jährige Bewohnerin verstorben. An dem Gebäude entstand ein erheblicher Sachschaden. Die Kriminalpolizei in Norderstedt hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
02.01.2018
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt

Neues im Frederikspark – Entwicklungen im Stadtquartier

Norderstedt (kk/la) Ein neuer Lebensmittellogistiker kommt, Reihenhäuser in genossenschaftlicher Wohnform entstehen und die Lawaetzstraße wird nach Süden an die Oadbyand-Wigston-Straße angebunden. Das sind drei der aktuellen Entwicklungen über die die Entwicklungsgesellschaft Norderstedt (EGNO) und die Stadt Norderstedt im Rahmen einer Business-Lounge über den Frederikspark Anwohner und Unternehmer informierte. Das Treffen fand im modernen Vereinshaus des Kleingärtnervereins Friedrichsgabe statt. Einige Kleingärtner mussten umziehen, weil Teile der bisherigen Anlage für die Anbindung der Lawaetzstraße Richtung Süden benötigt werden. Der Bebauungsplan 311, über den Christine Sasse von der Stadt Norderstedt und Christoph Döring von der EGNO berichteten, befindet sich derzeit im Bauleitplanverfahren. Nach Beschluss durch die Kommunalpolitik kann voraussichtlich im nächsten Jahr mit den Bauarbeiten begonnen werden. Parallel zur jetzigen Lawaetzstraße, die bei Jungh
07.09.2017