Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

ADFC Norderstedt

Zwei Termine zur Fahrrad-Codierung am 21. Januar

Norderstedt (em) Die Ortsgruppe Norderstedt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) bereitet sich und alle Radbegeisterten bereits auf die neue Fahrradsaison vor. Dazu bietet sie am Samstag, 21. Januar 2023 zwei Termine zur Fahrradcodierung an: vormittags von 9-13 Uhr beim Fahrradhändler Velo-Tech und nachmittags von 14-17 Uhr beim Repair-Café in den Räumen der ev.-luth. Kirchengemeinde Harksheide. Zusätzlich zu einem guten Schloss beugt die Fahrradcodierung einem Diebstahl vor, da sich gestohlene Fahrräder mit Codierung kaum verkaufen lassen. Anmeldungen sind nicht erforderlich, mitzubringen sind ein Ausweis und möglichst der Kaufbeleg. Auch andere Themen rund um das Fahrrad können gerne besprochen werden. 9-13 Uhr Velo-Tech | Ulzburger Str. 310 14-17 Uhr Repair-Café | ev.-luth. Kirchengemeinde Harksheide |Falkenbergkirche, Kirchenplatz 1
19.01.2023
EGNO | 51 Menschen

Martin Köhler: Bastelt aktiv an der Nachhaltigkeit

Norderstedt (em) Schon als Kind hat Dr. Martin Köhler sich für das Basteln begeistert: „Meine Mutter hat gesagt, dass ich lieber mit dem Schraubendreher als mit Spielzeug herumgelaufen bin“, schmunzelt der gebürtige Berliner. Seine Begeisterung für Technik und die zu Grunde liegenden Naturgesetze dahinter waren also beste Voraussetzung für ein Studium der mathematischen Physik zunächst in Berlin, für seine Promotion kam Martin Köhler dann nach Hamburg. Seine Leidenschaft fürs Basteln hat der 55-Jährige, der inzwischen in Langenhorn wohnt, bis heute nicht verloren. Hauptberuflich ist er Leiter der Zentralbibliothek am Hamburger For-schungszentrum DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron). In seiner Freizeit repariert Köhler leidenschaftlich gern Dinge und hat sein Talent zunächst dem Repair Café in Langenhorn, seit 2019 auch dem Repair Café in der Falkenbergkirche in Norderstedt zur Verfügung gestellt. Bei den Repair Cafés können Bürgerinnen und Bürger zum
18.08.2021
Lebenshilfe Norderstedt

Aktiv dabei sein! Norderstedt bewegt Inklusion

Norderstedt (em) Die Veranstaltung „Sportiv-Inklusiv-Aktiv dabei sein“ wird in diesem Jahr das erste Mal gemeinsam mit dem Netzwerk Inklusion und Innovation Norderstedt und der Lebenshilfe Norderstedt veranstaltet. Am Sonntag, 8. September von 11 Uhr bis 17 Uhr dreht sich im Norderstedter Stadtpark alles rund um das Thema Inklusion. Das Netzwerk „Inklusion und Innovation Norderstedt“ wurde 2017 gegründet und beschäftigt sich mit den Themen Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt für alle Menschen, inklusives Wohnen und Inklusion im Sport- und Freizeitbereich. „Unser Ziel ist die vereinfachte Zugänglichkeit aller Bereiche in denen Menschen immer noch häufig ausgegrenzt werden. Der Abbau von baulichen, sprachlichen, gedanklichen oder sonstiger Barrieren soll im Mittelpunkt stehen“, sagt Andreas Marcial, Koordinationsleitung Netzwerk Inklusion und Innovation Norderstedt. Mit den verschiedenen Partnern ist das Netzwerk inzwischen auf einem erfolgreichen Weg.
28.06.2019
Stadtbücherei Norderstedt

Stadtbücherei gewinnt Bibliothekspreis Schleswig-Holstein

Norderstedt (em) Die dreizehn nach Kiel gereisten Kolleginnen und Kollegen der Stadtbücherei Norderstedt hatten allen Grund zum Jubeln: Ihre Einrichtung gewann den diesjährigen Bibliothekspreis des Landes Schleswig-Holstein. Zum zweiten Mal vergab das Kulturministerium den Bibliothekspreis des Landes unter dem Motto „Bibliotheken als Dritter Ort 3rdPlace4All“. Gesucht waren „kooperationsfreudige und teilhabeorientierte Kulturorte mit hoher Aufenthaltsqualität, die den Menschen und nicht das Buch in den Mittelpunkt stellen“. Die Stadtbücherei Norderstedt, die neben den Büchereien in Wedel und Lauenburg in der Kategorie „Bibliotheken aus Gemeinden mit über 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern“ nominiert war, konnte den mit 10.000 Euro dotierten Preis mit nach Hause nehmen. Unter anderem hat das Konzept der offenen Bücherei in Glashütte, Ideen wie die Büchereikarte in der Schultüte, das Repair-Café und die über 700 Veranstaltungen, wie die Smartphon
17.05.2019
Stadtbücherei

Fahrrad- und Spielzeug-Reparaturwerkstatt

Norderstedt (em) Das Kooperationsangebot von Repair-Café, ADFC und Stadtbücherei Norderstedt verbindet die Reparatur von Gebrauchtem mit einer Einführung in die junge Technik des 3D-Drucks. Diese gibt dem Repair- und Do-it-yourself-Gedanken ganz neue Impulse. Reparieren statt wegwerfen so das Motto der Repair-Cafés. Die Fachleute des Norderstedter Repair-Cafés, die sich mit Fahrrädern und Spielzeug gut auskennen, stehen am 21. April von 11 bis 14 Uhr vor der Bücherei in Garstedt und bieten ihre ehrenamtlichen Dienste an. Schließlich wird es wärmer, und Fahrradfahren macht bald wieder richtig Spaß. Wer sein Fahrrad vor Diebstahl sichern möchte, ist ebenfalls willkommen. Denn der ADFC bietet zeitgleich eine Codierung an: Diese erschwert den Verkauf geklauter Fahrräder im Internet oder auf Flohmärkten erheblich, weil der Eigentümer anhand der Codierung sofort festgestellt werden kann. Auch wer sich für 3D-Technik interessiert, findet in der Bücherei ein inte
13.04.2018
Repair Cafe

12. Repair-Café: „Zeigen wie es geht ...“

Norderstedt (em) Zeigen wie es geht . das machen die mehr als 20 „Sachkundigen“ beim mittlerweile 12. Repair Cafe am Samstag, 6. Mai, von 14 bis 17 Uhr in den Räumen der Evangelischen Familienbildung Norderstedt, Kirchenplatz 1. Die meist sehr zahlreich erscheinenden Besuchern können dann miterleben, dass viele mitgebrachte Dinge noch repariert werden können, die sonst auf dem Müll landen würden. Das gilt für Elektroartikel, Spielzeuge, Kleinmöbel und manch Anderes das einem „ans Herz gewachsen“ ist. Auch defekte Wanduhren, Kleidung und Reißverschlüsse können häufig wieder tragbar bzw. gängig gemacht werden. So bietet unser Sachkundiger, Ludwig Emminghaus, an, sein fundiertes Wissen über Pflege und Instandsetzung von Fahrrädern an Interessierte weiterzugeben. Auch davon wurde bei früheren Repair Cafe Terminen gerne Gebrauch gemacht. So freut man sich wieder auf eine weitere „Win-Win-Situation“ für alle Beteiligten beim nächsten Repair Cafe a
20.03.2017
Repair Cafe

11. Repair-Café: „Zeigen wie es geht ...“

Norderstedt (em) Zeigen wie es geht ... das machen die mehr als 20 „Sachkundigen“ beim mittlerweile 11. Repair Cafe am Samstag, 25. März von 14 bis 17 Uhr in den Räumen der Evangelischen Familienbildung Norderstedt, Kirchenplatz 1. Die meist sehr zahlreich erscheinenden Besuchern können dann miterleben, dass viele mitgebrachte Dinge noch repariert werden können, die sonst auf dem Müll landen würden. Das gilt für Elektroartikel, Spielzeuge, Kleinmöbel und manch Anderes das einem „ans Herz gewachsen“ ist. Auch defekte Wanduhren, Kleidung und Reißverschlüsse können häufig wieder tragbar bzw. gängig gemacht werden. So bietet unser Sachkundiger, Ludwig Emminghaus, an, sein fundiertes Wissen über Pflege und Instandsetzung von Fahrrädern an Interessierte weiterzugeben. Auch davon wurde bei früheren Repair Cafe Terminen gerne Gebrauch gemacht. So freut man sich wieder auf eine weitere „Win-Win-Situation“ für alle Beteiligten beim nächsten Repair Ca
15.03.2017