Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Music Star

ROCK THE BOB im "Music Star" am 10. Februar

Norderstedt (em) "Rock the Bob", eine coole und authentische Hamburger Rock`n`Roll Band. Sie spielen eigene Songs mit Einflüssen aus Rockabilly, Blues, Rock, Country und Swing. Mit Powerfrau Lilly Lou am Microphone und Saxophon, einem fett slappenden Kontrabass, abwechslungsreichen Offbeat-Rythmen bringen sie mal zart, mal hart jede Hüfte zum shaken. Bandgründer und Songwriter der Band sind die Geschwister Lilly Lou (Linda Fresdorf) und Fabian Fresdorf. Fabian spielt seit frühester Kindheit Gitarre und hat in diversen eigenen Bands die Songs geschrieben und arrangiert. Lilly Lou hat mit Saxophon musikalisch begonnen und mit Anfang 20 das Singen und Texten für sich entdeckt. Am Kontrabass unterstützt aus Lüneburg Ralf Butt (Hot Birds). Er lebt und liebt den Rock’n’Roll. An den Drums sitzt Profi Markus Höne. Mit unseren eingängigen und stimmungsvollen Songs ist gute Laune und ein Ohrwurm garantiert.www.rockthebob.de ROCK
07.02.2024
ATW

Fetziger Oldie-Frühschoppen im Immenhof

Norderstedt (em) Am 11. Juni 2023 ist es endlich wieder soweit! Livemusik im Nahversorgungszentrum Immenhof in Norderstedt! Die Werbegemeinschaft des Einkaufszentrums Immenhof lädt zum traditionellen Oldie-Frühschoppen ein. Ab 11:00 Uhr ist gute Stimmung garantiert. Die Band „The Sinners“ wird in diesem Jahr im Innenhof des Centers für beste Unterhaltung sorgen. Explosiver Rockabilly, mitreißender swingender Rock´n´Roll und ausgefeilter drei stimmiger Harmoniegesang im Doowop, steht seit mittlerweile 28 Jahren für„The Sinners“ aus Hamburg und macht die Drei zu einem der besten Acts in diesem Genre. Die energiegeladene Show der Sinners führte die Band bisher durch ganz Deutschland, Österreich und Italien. Frühes Erscheinen sichert die besten Plätze – denn bei den Auftritten der Band sind die Sitzplätze schnell vergeben, so Thomas Will (Werbeberater des EZI). Der Eintritt ist wie immer frei und für das leibliche Wohl (Getränke) der Gäste wird
25.05.2023
Haus Hogn Dor

Hotel- und Wohncharakter verbinden

Westerrönfeld/Norderstedt/Neumünster (em/sw) Dieser Gedanke kommt einem in den Sinn wenn man ein Haus Hog´n Dor betritt. Nussbaumfarbenes Holz, glänzende Messinggeländer, hochwertige Bodenbeläge, geschmackvolle Gardinen statten die Räumlichkeiten aus. Stofftischdecken schmücken die Esstische. Servietten, Salz und Zucker stehen bereit. Firmeneigene hauswirtschaftliche Fachkräfte halten alles in Ordnung. „Wir pflegen die Einrichtung nach einem festen Wochenplan. Dazu kommt die Aufbereitung der gesamten Wäsche und die Reinigung der Bewohnerzimmer“, sagt Luise Heggemann, Hauswirtschaftsleitung in Westerrönfeld. „Besondere Freude machen uns immer die Candlelight-Dinner im Frühjahr und im Herbst. Sie stehen meist unter einem Motto, und wir dürfen in Deko schwelgen.“ Eine herzliche Wärme spürt ein Interessent schon beim ersten Kontakt, wenn er zur Hausbesichtigung eingeladen wird. Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter beantwortet alle Fragen und führt
25.03.2019
Music-Werkstatt

RUBY DEE AND THE SNAKEHANDLERS Live am 1. September

Norderstedt (em) Überschäumende lebensfrohe Americana Musik mit dem Sound von Texas honky-tonk, Bakersfield twang, Memphis rockabilly, Western Swing und „good old-fashioned rock ’n’ roll“ vermischt. Aus Texas kommt diese vierköpfige Combo, die am Dienstag, 1. September, zum 3. Mal in Norderstedt auftreten wird. Aber wer sind Ruby Dee & The Snakehandlers? Immer mehr Musikliebhaber kennen die Antwort darauf: eine regional geliebte Band aus Austin, die mit jedem Gig mehr Anhänger für ihre großartige Musik gewinnt und die Nation erobert! Seid acht Jahren spielt diese 4er Combo nun ihren Americana-Sound, der Northwest Alt-Country, Texas Honky-Tonk, Bakersfield Twang, Memphis Rockabilly, Western Swing und den guten alten Rock ’n’ Roll umfasst. Die Band ist ein 4 köpfige Rockabilly Combo deren überschäumende lebensfrohe Americana Musik den Sound von Texas honky-tonk, Bakersfield twang, Memphis rockabilly, Western swing und „good old-fashio
31.08.2015
MusicStar

Zwei spitzen Konzerte am 20. und 21. September

Norderstedt (em) Am Samstag, 20. September ist Joe Fournier aus den USA im MusicStar Norderstedt. Bereits einen Tag später, am 21. September, tritt die Band MC Hansen Band aus Dänemark auf. Jeder Gast kann diese beiden Veranstaltungen genießen. Joe Fournier: Ein mit Merle Haggard und Creedence Clearwater Revival aufgewachsener Kanadier bahnt sich irgendwo zwischen den Country-Kanten des frühen John Hiatt und dem Rockabilly-Pop eines Dave Edmunds seinen eigenen Weg: twangy Gitarren-Riffs, die richtigen Töne zur rechten Zeit und simple, aber inbrünstig dargebotene Hymnen auf die „Wild Side Of Life“, „Whisky Stars“ und die kleinen großen Momente ob Fehler, Wendepunkte oder die milden Seiten eines Sonntagmorgens. Unprätentiöse Malocher-Musik in dieser ursprünglichen Qualität wird, darf und soll es ewig geben. Und, wer weiß, vielleicht 'malt' Joe Fournier eines Tages ja sein 'Masterpiece', sein „Bring The Family“, oder ein Glamour-Star covert einen sein
18.09.2014
Music Star

Herausragende Musikerin in Deutschland am 20. Februar

Norderstedt (em) Dayna Kurtz ist der neue Stern am Himmel der New Yorker Jazz Szene. Die Freundin von Norah Jones wird wegen ihrer markanten Stimme bereits als das würdige weibliche Pendant der Jazzlegende Tom Waits abgefeiert! In ihren Liedern verarbeitet sie Einflüsse aus Americana, Jazz und Folk. Jahrelang tingelte sie durch die USA, bis sie eines Tages auf die Woodstock-Legende Richie Havens traf, der von ihren Songs begeistert war und als Gastsänger auf ihrem 2002er Debütalbum zu hören ist. In New York spielte sie bereits mit Rufus Wainwright und Antony & The Johnsons, mit Richard Thompson tourte sie einmal quer durch die USA. Die 2004er Platte „Beautiful Yesterday“ war der Durchbruch für die Jazzsängerin Dayna Kurtz. Die Fachpresse feierte darauf die Entdeckung ihrer tiefen, rauen Stimme ab. Immer zwischen Melancholie und Verzweiflung, wie ein Tom Waits, intonierte sie die puristischen Songs! Der Stern des New Yorker Jazzhimmels ist seit 2006 ein weltweite
12.02.2013