Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Agentur für Arbeit

Saisonal mehr Arbeitslose im Januar

Kreis Segeberg (em) Der Januar ist im Jahresverlauf üblicherweise der Monat, in dem sich die meisten Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos melden. Auch zum Jahresbeginn 2023 ist die Arbeitslosenzahl im Kreis Segeberg saisonal angestiegen. 735 Personen meldeten sich nach dem Ende ihrer Erwerbstätigkeit bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter neu arbeitslos (im Dezember 2022: 508). „Der aktuelle Anstieg ist deutlich spürbar, jedoch saisonal bedingt und liegt im üblichen Rahmen. Aktuell ist es zwar überwiegend frost- und schneefrei und viele witterungsabhängige Gewerke können durcharbeiten, andere reduzieren jedoch dennoch vorsorglich ihre Belegschaft. Zum Jahreswechsel haben sich im kaufmännischen Bereich mehr Menschen arbeitslos gemeldet, ebenso endeten die Beschäftigungsverhältnisse von Saisonkräften“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. „Die Arbeitslosigkeit liegt aufgrund der humanitären Aufnahme der Kriegsgeflüc
01.02.2023
Agentur für Arbeit

„Doppeleffekt“ lässt Arbeitslosigkeit steigen

Kreis Segeberg (em) Ferienzeit bedeutet Ruhe und Entspannung? Nicht für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arbeitsagentur und im Jobcenter! Zu den Sommerferien werden saisonal mehr Menschen arbeitslos viele nur vorübergehend. So meldeten sich im Juli 566 Personen aus einer Beschäftigung (Juni: 427) und weitere 430 aus einer Ausbildung oder Qualifizierung (Juni: 271) arbeitslos. Die Arbeitslosenzahl stieg um 332 Personen, die Arbeitslosenquote von 4,2 auf 4,4 Prozent. Dennoch liegt die Arbeitslosigkeit unter dem Niveau des Vorjahres. „In diesem Jahr sind zwei Entwicklungen für den Juli-Anstieg maßgeblich. Saisonal typisch waren die vermehrten Arbeitslosmeldungen von jüngeren Menschen an den Übergängen von Schule, Ausbildung und Beruf zu erwarten. Als Sondereffekt aufgrund der Aufgabenübertragung zu den Jobcentern, wurden weitere ukrainische Geflüchtete als Arbeitslose neu registriert“, erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elms
29.07.2022
Agentur für Arbeit

Ausbildung im Betrieb: Hier geht noch was!

Norderstedt/Elmshorn (em) Viele Ausbildungsplätze sind mittlerweile besetzt, in einigen Bereichen gibt es auch jetzt noch Chancen für Ausbildungssuchende. Gleichzeitig startet die Ausbildungsvermittlung 2022. Wer sich jetzt noch spontan entscheidet, eine betriebliche Ausbildung zu beginnen, findet in einigen Bereichen noch Angebote. Dies bestätigt auch Sven Heidorn, der in Holm (Kreis Pinneberg) einen Betrieb für Sanitär-, Heizungs- und Solartechnik mit zehn Beschäftigten führt. Für den Beruf des Anlagenmechanikers/ der Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik konnte er einen Auszubildenden gewinnen. Gern hätte er in diesem Jahr einen weiteren jungen Menschen eingestellt. Nun sucht er bereits für 2022. „Dieser Beruf wird von vielen unterschätzt, dabei ist er so vielseitig. Wir haben sehr viel mit Menschen zu tun, man kann und muss selbständig denken und entscheiden und Arbeiten verantwortungsvoll ausführen. Der Spaß kommt dabei aber
26.11.2021
Handwerkskammer Lübeck

Vollversammlung: Beschluss zum Trave-Campus

24.09.2021
Stadt Norderstedt

Neue, innovative Dreifeld-Sporthalle stärkt Sportlandschaft

Norderstedt (em) Die Dreifeldsporthalle samt Dojo-Feld für Kampfsportlerinnen und Kampfsportler an der Straße „Am Exerzierplatz“ ist fertig. Am Freitag, 7. Mai, ist der symbolische Schlüssel für die neue Sporthalle offiziell von der städtischen Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH (EGNO) an die Stadt Norderstedt übergeben worden. Die Stadt Norderstedt hat nach einer Initiative der Politik und gemäß dem darauffolgenden politischen Beschluss auf dem Eckgrundstück „Am Exerzierplatz/Schleswig-Holstein-Straße“ eine Dreifeld-Sporthalle plus Dojo-Feld errichten lassen. Eigentümerin des Grundstückes ist die Stadt Norderstedt, die auch Bauherrin ist. Sämtliche Bauherrenaufgaben sind von der EGNO übernommen worden. Mit der Fertigstellung der Dreifeld-Sporthalle ist es der Stadt Norderstedt und der EGNO gelungen, das Sportangebot in Norderstedt weiter zu ergänzen und den Bedürfnissen von Vereinen und auch Schulen entgegen zu kommen. Die Oberbürgermeisteri
10.05.2021
EGNO | 51 MENSCHEN

Lars Krückmann: Stolz auf die erschaffenen Werke

Norderstedt (em) Er ist ein Norderstedter durch und durch. Seit seiner Geburt lebt und wirkt der Gas- und Wasserinstallateursmeister Lars Krückmann in der Stadt. Sein Vater Werner hatte 1968 die heutige Krückmann Sanitär und Heizung GmbH gegründet und schon früh stand für den Nachwuchs fest, ins Unternehmen einzusteigen. „Wenn es die Firma nicht gegeben hätte, dann wäre ich wahrscheinlich ins Marketinggeschäft eingestiegen. Aber so bin ich in die Richtung geschoben worden und bereue es nicht“, sagt Lars Krückmann. „Der Beruf macht mir einfach sehr viel Spaß. Vor allem der Umgang mit den Kunden vom Oberbürgermeister bis zu Oma Meier. Als Handwerker kann man darüber hinaus auch stolz auf die erschaffenen Werke sein, etwa wenn man erfolgreich eine Heizung repariert oder eine neue Anlage einbaut.“ 1993 legte Krückmann die Meisterprüfung ab und hat den Familienbetrieb 2005 von seinem Vater übernommen. Auch seine eigene Nachfolge hat der 54-Jährige sc
19.01.2021
Volksbank Pinnberg-Elmshorn

Immer wieder gut – 23. „Rund ums Haus“ Messe

26.03.2019