Artikel
Auto Wichert
Neuer Gebrauchtwagenplatz
Norderstedt (em/kv) Ausbau des Standortes an der Segeberger Chaussee abgeschlossen! Norddeutschlands größter Autohändler, Auto Wichert, bietet ab sofort seinen Kunden auf dem neu fertiggestellten Gebrauchtwagenplatz am Standort Segeberger Chaussee 181 eine noch größere Auswahl an hochwertigen Fahrzeugen.
Mit der Erweiterung der Ausstellungsfläche auf 3.000 qm finden Autointeressierte bei Auto Wichert in der Segeberger Chaussee 181 ab sofort noch mehr VW PKW vom VW up! bis zum VW Tuareg und auch VW Nutzfahrzeuge. Bereits im Mai 2018 wurden am Standort Umbauten wie Schallschutz, Pflasterarbeiten, Beleuchtung und neuer Verkaufspavillon durchgeführt. Mit der nun vollendeten Fertigstellung des Gebrauchtwagenplatzes sind alle Umbauten des Auto Wichert Standorts Segeberger Chaussee abgeschlossen. Die neu erschaffene Fläche bietet Stellplätze für 80 Gebrauchtwagen und wird von drei Fachberatern im Verkauf betreut.
Mehr Platz mehr VW
Michael Helmvoigt, Standortle
17.12.2018
TING Projekte
Grundsteinlegung der HOF TERRASSEN (Fotogalerie)
Norderstedt (em) Lebendiges Wohnen in hochwertigen Wohnungen zentral gelegen, barrierearm und schwellenfrei. Die Grundsteinlegung der HOF TERRASSEN eG erfolgte am Donnerstag, 12. April auf der Baustelle in der Horst-Embacher-Allee.
In diesem attraktiven Stadtteil entstehen 42 genossenschaftliche 2 bis 4 Zimmer Wohnungen ab 46 bis 112 Quadratmetern mit insgesamt 3.162 Quadratmetern Wohnfläche, sowie 17 Eigentumswohnungen ab 46 bis 122 Quadratmetern mit insgesamt 1.292,48 Quadratmetern Wohnfläche. Ein Aufzug sowie Kfz.-Stellplätze in der Tiefgarage stehen zur Verfügung.
„Die ersten Kontakte zu den Mitgliedern waren vielversprechend und lassen auf ein gutes Miteinander schließen“, zeigte sich die Gruppenleiterin, Maike Callsen erfreut. Der geplante große Gemeinschaftsraum (60 Quadratmeter) mit der Gästeübernachtungsmöglichkeit unterstreicht das sehr kommunikativ gestaltete Ensemble.
Neben der wohngesunden Bauweise und den großzügigen grünen Innenhöfe
13.04.2018
Stadt Norderstedt
Neues Schallschutzprogramm für Norderstedt, Quickborn und Hasloh
Norderstedt (em) Gemeinsam mit der Stadt Norderstedt plant der Flughafen Hamburg eine Erweiterung des 8. Freiwilligen Lärmschutzprogramms, bei dem von 2007 bis 2010 bereits über eine halbe Million Euro in Schallschutzmaßnahmen im Bereich Norderstedt investiert worden sind. Ziel des neuen „Lärmschutzprogramms 8+“ ist es, dass nun auch Straßenzüge in der Stadt Norderstedt profitieren, die direkt an das Fördergebiet des bisherigen Lärmschutzprogramms grenzen. An der Finanzierung beteiligen sich Hamburg Airport und die Stadt Norderstedt zu gleichen Teilen.
Auf Initiative des Aufsichtsrates der Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH und des Hauptausschusses der Stadt Norderstedt sollen die jährlichen Mieteinnahmen für die Saisonparkplätze, die der Flughafen Hamburg von der Stadt Norderstedt anmietet, über das freiwillige Lärmschutzprogramm den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Norderstedt zu Gute kommen in Form von passiven Schallschutzmaßnahmen. Dazu zählen
07.12.2016
Stadt Norderstedt
Zusätzlicher Schallschutz für Norderstedt
Norderstedt (em) Gemeinsam mit der Stadt Norderstedt plant der Flughafen Hamburg eine Erweiterung des 8. Freiwilligen Lärmschutzprogramms, bei dem von 2007 bis 2010 bereits über eine halbe Million Euro in Schallschutzmaßnahmen im Bereich Norderstedt investiert worden sind.
Ziel des neuen „Lärmschutzprogramms 8+“ ist es, dass nun auch Straßenzüge in der Stadt Norderstedt profitieren, die direkt an das Fördergebiet des bisherigen Lärmschutzprogramms grenzen. An der Finanzierung beteiligen sich Hamburg Airport und die Stadt Norderstedt zu gleichen Teilen. Auf Initiative des Aufsichtsrates der Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH und des Hauptausschusses der Stadt Norderstedt sollen die jährlichen Mieteinnahmen für die Saisonparkplätze, die der Flughafen Hamburg von der Stadt Norderstedt anmietet, über das freiwillige Lärmschutzprogramm den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Norderstedt zu Gute kommen in Form von passiven Schallschutzmaßnahmen. Dazu zählen
05.10.2016
Nötzel Fenster - Türen
Der Straßenlärm bleibt vor der Tür
Norderstedt (em/lh) Ab und zu etwas Lärm von draußen macht kaum jemandem etwas aus. Schlecht ist es allerdings, wenn der Hausbewohner durch eine permanente, laute Geräuschkulisse an Erholung und Schlaf gehindert wird.
„Bevor die Gesundheit leidet, sollte der lärmgeplagte Haus- oder Wohnungsbesitzer über den Einbau von besonderen Schallschutzfenstern nachdenken, die je nach Leistung den Schalldurchgang am Fenster reduzieren. Dann haben weder der feierwütige Nachbar, noch verliebte Frösche im Teich oder der nahe Flughafen eine Chance“, erklärt Wolfgang Nötzel, Geschäftsführer von der Firma Nötzel Fenster und Türen GmbH aus Norderstedt. Dafür, dass Schallschutzfenster perfekte Leisetreter sind, sorgen im Wesentlichen folgende Faktoren: Die fortschrittliche Konstruktion der Fenstergläser, des Flügelund des Blendrahmens sowie der Fugen zwischen Fensterflügel und Blendrahmen. „Die Verglasung von Schallschutzfenstern ist eine Meisterin der Lärmreduzierung. Err
22.03.2013
Ausbildungsstellen
Bönningstedt
Wärme,- Kälte,- Schallschutzisolierer (m/w/d)
Immobilien
Henstedt-Ulzburg
Vermietete Terrassenwohnung in Henstedt-Ulzburg
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
