Unternehmen
Videos
Artikel
Moorbek Passage
Tafel Norderstedt freut sich über Scheck aus der Jubiläumstombola
Norderstedt (em) Die MOORBEK PASSAGE hat während es 40-jährigen Jubiläums eine Tombola durchgeführt und gestern den Scheck und danach die Preise an die glücklichen Gewinner/innen übergeben. 790,00 € sind über den Losverkauf eingenommen worden und die Werbegemeinschaft und die Gesellschafter der Passage haben den Betrag, der gestern per Scheck an Frau Ernst von der Tafel Norderstedt übergeben worden ist, auf 1.000,00 € erhöht.
50 Preise waren in den Losboxen in den vier Geschäften, die die Lose vom 12. – 21.09.24 verkauft haben. 37 Preise, darunter auch der Hauptpreis – ein Reisegutschein über 500,00 €, der von den Gesellschaftern der Passage zur Verfügung gestellt worden ist – sind gestern an die glücklichen Gewinner/innen in der Mall übergeben worden. Die restlichen 13 Preise werden bei der Weihnachtsaktion verlost.
Im Namen der Tafel Norderstedt und der MOORBEK PASSAGE bedankt sich die Werbegemeinschaft wir uns bei allen Kunden/innen, die währen
22.10.2024
SOS Kinderdorf Harksheide
Waffeln backen für den guten Zweck: 1.000 Euro für das SOS-Kinderdorf Harksheide
Norderstedt (em) Die Azubis der Verwaltung und der Logistik der REWE Zweigniederlassung Nord haben in der Vorweihnachtszeit Waffeln gebacken und in der REWE Zentrale Nord verkauft. Benjamin Liese, Marktleiter der REWE Zentrale, hat die Zutaten gespendet.
Bei der Verkaufsaktion wurden 1.000 Euro Spendengelder eingenommen, die einige Vertreter der Azubis am 9. Januar 2024 mit einem symbolischen Scheck im SOS-Kinderdorf Harksheide vorbeigebracht haben.
Jörg Kraft, Einrichtungsleiter des SOS-Kinderdorf Harksheide, freut sich: „Besonders das Engagement junger Erwachsenen, die sich zusammentun und etwas bewirken wollen, ist ein wertvoller Beitrag und zeigt uns, dass unsere Nachbarschaft an uns denkt und wir auf Unterstützung zählen können.“
Mit Hilfe der 1.000 Euro wird der Sportplatz des Kinderdorfs gedüngt, auf dem ab Frühling mit einem neuen ehrenamtlichen Trainer endlich wieder das Fußballtraining stattfinden wird.
25.01.2024
Gemeinde St. Hedwig
Spende von über 8.000 Euro für das Albertinen Hospiz
Norderstedt (em) Welch schöner Jahresauftakt für das Albertinen Hospiz Norderstedt: Die katholische Gemeinde St. Hedwig spendet den Erlös ihres Adventsbasars in Höhe von exakt 8.180,24 Euro an die 2020 eröffnete Einrichtung zur Versorgung todkranker Menschen im Norderstedter Stadtteil Friedrichsgabe. Hildegard Schubert und Anja Jakobs aus der Vorbereitungsgruppe des Adventsbasars übergaben am vergangenen Freitag einen entsprechenden Scheck an Einrichtungsleiterin Ira Müller und Pflegedienstleiter Jens Klindworth.
Die Übergabe wurde musikalisch umrahmt durch die Sternsingerinnen und singer Onno (6), Titus (9), Jula (11) und Lina (14), die den Segen „C + M + B“ „Christus segne dieses Haus“ überbrachten. Die vier Geschwister wurden von ihrem Vater Felix Popp auf der Gitarre begleitet.
Der Basar der Gemeinde St. Hedwig am ersten Adventswochenende mit vielen selbstgebastelten Dingen hat Tradition und zieht Besucherinnen und Besucher weit über die Gemeinde h
18.01.2023
Gemeinde St.Hedwig
Adventsbasar bringt über 7000 Euro für die TAS
Norderstedt (em) Am 02.02.2022 standen Hildegard Schubert und Anja Jakobs vom Basarteam der Katholischen Gemeinde St. Hedwig mit einem riesigen Scheck unter dem Arm vor der Tür der Tagesaufenthaltsstelle für Wohnungslose (TAS) in Norderstedt. Sie übergaben Tabea Müller, der Leiterin der Einrichtung, die Einnahmen und Spenden des letzten Adventsbasares.
Dieser liegt zwar schon einige Wochen zurück, doch die Spenden wollten nicht abreißen, so dass das Basarteam eine Summe von 7.023,32 für den Neubau der TAS überreichen konnte.
Frau Müller bedankte sich herzlich und war über diese hohe Summe sehr erfreut und erstaunt. Sie sagte: "Damit hätte ich nicht gerechnet! Das Geld können wir sehr gut gebrauchen, denn insgesamt fehlen uns für den Neubau derzeit noch etwa 400.000,00."
Anja Jakobs und Hildegard Schubert erfuhren im Gespräch mit Frau Müller, wie wichtig die TAS für die Stadt Norderstedt ist, denn 300 Menschen nutzen sie insg
21.02.2022
SOS-Kinderdorf
1.000 Euro für das SOS-Kinderdorf Harksheide
Norderstedt (em) Mira und Celine zieren sich erst ein bisschen, aber als sie erfahren, dass der fremde Mann ein guter Freund „ihres“ Kinderdorfes ist, legen sie schnell ihre Zurückhaltung ab und stellen sich mit dem großen Scheck freudestrahlend vor die Kamera.
Sie wissen, von dem Geld werden auch sie etwas haben, in der einen oder anderen Form. Der „fremde Mann“ ist nämlich Matthias Wiesemann, Niederlassungsleiter der örtlichen Volkswagen Original Teile Logistik und Chef von über 400 Mitarbeitern, die kürzlich ein Sommerfest gefeiert haben, und dabei nicht nur an sich selbst dachten, sondern eben auch ans SOS-Kinderdorf.
Die Spende stammte aus der Tombola des jährlichen Sommerfestes, das von den Azubis des Hauses organisiert worden war. Praktisch die gesamte Belegschaft von über 400 Mitarbeitern hatte fleißig Lose gekauft und sich so an der guten Sache beteiligt. Zum Schluss rundete die Geschäftsführung die Erlöse auf, so dass das Norderstedter SOS-
13.09.2019
Auto Wichert
Teilnehmer-Rekord bei Oldtimerrallye (Fotogalerie)
Norderstedt (em) Rekord! 171 Fahrzeuge gingen mit über 300 Teilnehmern bei der fünften Auto Wichert Classic Car an den Start.
Dabei waren einige Schmuckstücke vom MG Mag Baujahr 1958 über Cadillac La Salle von 1939 oder T2 Bulli von 1979. Das älteste Auto fuhr Tim Gladigau (Gladigau Immobilien) mit seinem Sohn Nico: Ein Ford A Speester von 1930. Da glänzten die Augen der Oldtimer-Fans. Für Liebhaber von Oldtimern und Youngtimern gibt es nichts Schöneres, als bei gutem Wetter durch die schönen Landschaften Norddeutschlands zu fahren.
Für die rund 300 Teilnehmer in ihren historischen Automobilen warteten interessante Stopps und Aufgaben, u.a. mit Kaffee-Pausen auf Gut Wotersen und Stop auf dem Heidbergring in Geesthacht.
An den Start gingen erneut Claus Hagenbeck, diesmal mit seinem Enkel Hermann Dethleffsen im BMW M5 von 1987, sein Jaguar XK 14 DHC (Bj 1954) stand noch in der Werkstatt. Ein Glück, so gewann die beiden in der Geschwindigkeitsprüfung. Mit
27.05.2019
SOS-Kinderdorf
REWE-Azubis spenden für den guten Zweck
Norderstedt (em) Man neigt ja dazu, besonders den jungen Menschen zu unterstellen, dass sie nichts anderes mehr tun, als ständig auf ihr Smartphone zu starren und die Welt um sich herum zu vergessen. Die Auszubildenden der REWE Region Nord aus der Oststraße scheinen aber dazu geeignet, einen etwas Besseres zu lehren.
Ein Smartphone wird wahrscheinlich jeder von ihnen besitzen, aber es gibt eben auch noch eine Welt hinter dem Bildschirm. Und um diese Welt haben sich die REWE-Azubis jetzt gekümmert übrigens nicht zum ersten Mal.
„Wir freuen uns über jeden, der sich für unsere Arbeit interessiert und uns unterstützt. Aber gleich 14 junge Menschen, die sich nicht nur die Mühe geben, uns zu besuchen und sich Leben und Arbeit des Dorfes erläutern zu lassen, sondern die dabei auch noch eine Spende über 1.256,36 Euro mitbringen, das ist wirklich aller Ehren wert“, so Manfred Thurau, Sprecher des Kinderdorfes. Die Spende hatten die Auszubildenden über eine hausinte
23.01.2019
Lions Club Norderstedt NEO
10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte
Norderstedt (em) Sage und schreibe 10.000 Euro wurden durch die Osterei-Verkaufsaktion der Mitglieder des Lions Club Norderstedt NEO in diesem Jahr eingenommen. Auch in diesem Jahr kam der Erlös Kinder- und Jugendprojekten in der Umgebung zu Gute. Mit jeweils 1.000 Euro konnten in diesem Jahr 10 Projekte unterstützt werden.
Am 8. Dezember konnte der Projektleiter des Patenschaftsprojektes „Plan haben“, Wolfgang Banse, vom Kriminalpräventiven Rat der Stadt Norderstedt, sowie Melanie Musah von der offenen Jugendarbeit der Stadt Norderstedt zusammen mit dem 1.Vorsitzenden des „Fördervereins offene Jugendarbeit Norderstedt e.V.“, Bernd Bialojan, auf dem Rathausmarkt am Stand des Lions Club Norderstedt NEO, jeweils einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro in Empfang nehmen.
Dieses Geld wird zum einen für das Patenschaftsprojekt „Plan haben“, das sich schon seit 1997 in Norderstedt bewährt und etabliert hat, benötigt, um die Unternehmungen von Pate und Patenkind
10.12.2018
