Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Mütterzentrum Norderstedt

Erste Hilfe am Kleinkind und Baby im Mütterzentrum Norderstedt

Norderstedt (em) Am Samstag, 18.11., & Sonntag, 19.11., von 13 bis 16:30 Uhr findet eine 1. Hilfe Schulung im Mütterzentrum, Kielortring 51, statt. Die Erste Hilfe Schulung am Kleinkind und Baby ist für z.B. werdende oder junge Eltern und Angehörige. In den zwei Unterrichtstagen geht es von Alltagssituationen und Präventionsmaßnahmen über Kinderkrankheiten, Verbrennungen, Blutungen, Notruf und aktuelle Reanimationsrichtlinien für Neugeborene und Kleinkinder. Im Anschluss gibt es eine Teilnahmebescheinigung. Durchgeführt wird die Schulung von Sven Berghaus, Rettungssanitäter und Feuerwehrmann a.D., in der Räumlichkeiten vom Mütterzentrum mit maximal 15 Teilnehmern. Die Teilnahme für beide Tage kostet 25 € und beinhaltet Kaffee/Tee/Saft/Snacks und ein Nachschlagewerk. Die Anmeldung bitte per E-Mail an info@muetterzentrum-norderstedt.de. Weitere Infos & Kursangebote unter [www.muetterzentrum-norderstedt.de](http://
25.10.2023
Kompetenzzentrum Demenz e.V.

Wandern und Naturerleben für Menschen mit und ohne Demenz

Norderstedt (em) „Komm mit zum Wandern!“ fordern die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig- Holstein (LVGFSH) und das Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein schon seit 2014 gemeinsam auf. Hintergrund war und ist die immer größer werdende Anzahl der Menschen mit einer Demenz, für die gesundheitsfördernde Betätigungen im Alltag genauso wichtig sind wie für alle anderen. Gemeinsam haben das Kompetenzzentrum und die LVGFSH deshalb das Konzept „Wandern und Naturerleben für Menschen mit und ohne Demenz“ entwickelt und daraufhin Wanderführer*innen zum Thema Demenz geschult sowie Kooperationen mit lokalen Selbsthilfegruppen von Menschen mit Demenz und ihren pflegenden Angehörigen hergestellt. Jede Wanderung wird sorgfältig vorbereitet und durch Fachkräfte und Ehrenamtliche begleitet. Im März 2019 wurden die so entwickelten gemeinsamen Wanderungen von Menschen mit und ohne Demenz offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfal
27.01.2022
Initiative VerA

Fachleute im Ruhestand unterstützen Auszubildende

Norderstedt (em) Die Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen stand im Mittelpunkt eines Erfahrungsaustauschs im Berufsbildungszentrum Norderstedt. An dem Treffen am 27. Oktober nahmen rund 30 der in der Region Süd-Holstein aktiven VerA-Coaches teil. Zu Gast waren auch Vertreterinnen und Vertreter der Übergangslotsen des Berufsbildungszentrums Norderstedt. VerA ist ein bundesweites Mentorenprogramm des Senior Experten Service (SES) für junge Menschen in der Berufsausbildung. In der Region Süd-Holstein engagieren sich 37 ehrenamtliche Fachleute im Ruhestand für die Initiative. Weitere Unterstützung wird ständig gesucht. „Wir erhalten viele Anfragen von Auszubildenden. Deshalb suchen wir in ganz Deutschland dringend neue ehrenamtliche Mitstreiterinnen und Mitstreiter“, sagt VerA-Koordinator Elmar Weyand. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, sollte Berufs- und Lebenserfahrung mitbringen und im Ruhestand sein. Eine weitere Voraussetzung ist
28.10.2021
EGNO | 51 Menschen

Lukas Harder: Mit Menschen zusammenarbeiten - Ihnen helfen

Norderstedt (em) Eines war für den heute 26jährigen Lukas Harder schon sehr früh klar: „Ich will etwas für und mit den Menschen tun.“ Und so trat er folgerichtig schon mit zehn Lebensjahren in die Jugendabteilung des Technischen Hilfswerks (THW) ein. Der nächste, logische Schritt war der Gang in die Feuerwehr, genauer in die Norder-stedter Ortswehr in Friedrichsgabe. Es folgte dann die Ausbildung zum Rettungssanitäter beim Deutschen Roten Kreuz (DRK). Vor zwei Jahren dann der Sprung in die Selbstständigkeit. Er gründete seine Firma „Feuerpunkt“ im Angebot Brandschutz und Erste-Hilfe-Lehrgänge. Dann kam Corona: Geplante Schulungen fielen aus, Brandschutz in den Firmen war eher zweitrangig. Doch auch hier fand Lukas Harder den Weg zu den Menschen. Mit viel Engagement und noch mehr Wissen um die Sache baute er in Norderstedt zusammen mit dem DRK und der DLRG Norderstedt mehrere Corona-Teststationen auf und hilft damit wieder Menschen. „Ziel dieser Akti
02.06.2021
Betriebsamt Norderstedt

Betriebsamt nimmt TV Inspektionswagen entgegen

Norderstedt (em) Die Rohrleitungen in der Stadt Norderstedt werden das ganze Jahr über vom Betriebsamt Norderstedt auf ihren ordnungsgemäßen Zustand hin überwacht. Sollten einmal Schäden an den Rohrleitungen auftreten, werden diese schnell beseitigt, um beispielsweise eine mögliche Unterspülung von Verkehrsstraßen zu verhindern. Das Betriebsamt Norderstedt hat nun ein neues Fahrzeug, mit dem diese Arbeit noch besser als bisher erledigt werden kann: Mit einem neu angeschafften TV Inspektionswagen, der unter anderem mit modernster Full-HD-Bildtechnik ausgestattet ist, können Rohrleitungen akribisch genau und dreidimensional überprüft und somit selbst kleinste Schäden frühzeitig erkannt werden. Die Kosten für das Fahrzeug belaufen sich auf 260.000 Euro brutto, der Auftrag war europaweit öffentlich ausgeschrieben. In Norderstedt sind etwa 520 km Kanalleitungen und mehr als 35.000 Hausanschlüsse unterirdisch verlegt. Mit ihnen wird eine umweltgerechte Entsorg
20.02.2020
Kulturtreff Norderstedt

Besuch aus Namibia

Norderstedt (em) Bernhard Luther berichtet am Sonntag, 10. September, von 15 bis 17 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16-18, Norderstedt-Mitte über seine Reise nach Namibia im Juni 2016. Der Norderstedter ist Projektleiter für das dortige San Scholar School Project. Er bringt zwei Gäste aus Namibia, Jersey Katjimune und Cornelius Zemburuka, mit, die auf Einladung des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Anfang September nach Deutschland kommen werden, um die Zusammenarbeit für dieses Projekt zu vertiefen. Zum „Kaffee-Klatsch“ gibt es Kaffee, Tee und selbst gemachte Torten und selbstverständlich auch Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. Zum gemütlichen Kaffeetrinken ist bereits ab 14.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Der Ortsverband Hamburg-Mitte des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) engagiert sich seit über fünf Jahren mit einem Solarprojekt für die UreinwohnerInnen des südlichen Afrika, um die arme Bevölkerung nicht nu
06.09.2017
adasoft

Erste Umschulungsklasse besteht IHK-Prüfung

Norderstedt (em) Am Dienstag, 26. Juli, hat die erste Umschulungsklasse in dem neuen Ausbildungsberuf „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ ihren Abschluss gemacht. Alle zehn Teilnehmerinnen haben die bundeseinheitliche Prüfung vor der IHK zu Lübeck bestanden, fünf mit einem guten Ergebnis. Besonders erfreulich ist, dass bereits acht Teilnehmerinnen, die alle noch ihre kleinen Kinder zu betreuen haben, mit Ende dieser Umschulung einen Arbeitsvertrag unterschrieben haben. Vielen gelingt es, bereits im Anschluss an die beiden verpflichtenden Praktika eine Übernahmezusage zu bekommen. Für Arbeitgeber eine attraktive Möglichkeit, frühzeitig motivierte Arbeitnehmer/-innen kennen zu lernen. Anfragen nach Praktikant/-innen und/oder ausgebildeten Mitarbeiter/-innen können gerne direkt an adasoft e. V., Telefon: 0 40 - 529 838 91 oder info@adasoft.de gestellt werden.
01.08.2016
BBZ

VDW-Nachwuchsstiftung engagiert sich am BBZ

Norderstedt (em) Vom 11. bis 13. Mai fand am BBZ Norderstedt unter dem Titel „Grundkurs CAD: Konstruieren mit Inventor“ eine Schulung der Nachwuchsstiftung des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken VDW statt. Bei Inventor handelt es sich um die Industriestandard-Software im CAD/CAM (computer-aided design/computer-aided manufacturing) -Bereich, während die VDW-Nachwuchsstiftung sich die Nachwuchsförderung und Nachwuchsgewinnung im Werkzeugmaschinenbau zum Ziel gesetzt hat. Ihre Stiftungstätigkeit dient dem Wissenstransfer zwischen Industrie, Schulen und Universitäten und der Verbesserung der Ausbildung, um die Zahl der Auszubildenden und Studierenden im Werkzeugmaschinenbau zu erhöhen. An der am BBZ Norderstedt durchgeführten Schulung nahmen 10 Lehrkräfte von Berufsbildungszentren und Beruflichen Schulen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg statt. Es handelte sich um erst die zweite derartige Veranstaltung im Schleswig-Holstein; der Schwerpun
13.05.2016