Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Neue Kleingartenanlage mit fast 50 Parzellen

Norderstedt (em) Planungen von Politik und Verwaltung gehen schon einen Schritt weiter: Die Oadby-and-Wigston-Straße, deren Verlängerung zwischen Waldstraße und Ulzburger Straße dieser Tage feierlich eingeweiht worden ist, soll demnach nochmals verlängert werden. Diese Überlegungen sehen vor, eine Straßenverbindung von der Oadby-and-Wigston-Straße in nördlicher Richtung durch Friedrichsgabe über die Lawaetzstraße und durch den „Frederikspark“ zu schaffen. So soll eine Verbindung in Richtung Autobahn 7/Quickborn entstehen. Weil also die bisherige Kolonie „Lawaetzstraße“ in Zukunft weichen muss, entsteht in Friedrichsgabe seit vorigem Herbst die neue Kleingartenanlage „Pilzhagen West“. Das Team Natur und Landschaft der Stadt Norderstedt betreut den Neubau zwischen Pilzhagen und Kirschenkamp: Hier entstehen auf annähernd 42 Hektar außer öffentlichen Grün- und Ausgleichsflächen fast 50 neue Kleingartenparzellen zwischen 200 und 400 Quadratmetern
20.01.2015
Solarzentrum Norderstedt

Bürger nehmen Energiewende selbst in die Hand

Norderstedt (em) Am Samstag, 18. August findet der 1. Photovoltaik- Spaziergang in Kaltenkirchen statt. Initiator ist Hartwig Lindemann, der Bürgerinnen und Bürger im Einfamilienhausbereich über ihre Möglichkeit informieren möchte, wie Strom nur durch die Kraft der Sonne produziert und wie man zum Selbstversorger werden kann. Dabei darf das Thema „Speicher“ und „Elektromobilität“ nicht fehlen. Als Unterstützung für's technische Know-how hat Hartwig Lindemann den Leiter vom Solarzentrum Norderstedt, Thomas Leidreiter, dazu gewinnen können. Angedacht ist ein Rundgang, der insgesamt ca. eine Stunde dauern wird und auf dessen Weg drei Photovoltaik-Anlagen von Einfamilienhäusern gezeigt und erklärt werden. Auf die Frage, warum Hartwig Lindemann sich engagiert, so einen Spaziergang zu organisieren, kommt die klare Aussage: „Wir wollen Vorbilder für unsere Kinder und Enkelkinder sein. Deshalb nutzen wir unser Dach, um umweltfreundlichen Solarstrom zu erzeugen. D
09.08.2012