Artikel
Seniorenbeirat
„Sicher durch stürmische Zeiten" – Infoveranstaltung zu Katastrophenschutz und Notfallvorsorge
Norderstedt. Am Mittwoch, 5. November 2025, um 14 Uhr wird der Plenarsaal im Norderstedter Rathaus (Rathausallee 50) zum Treffpunkt für alle Seniorinnen und Senioren, die sich über das Thema Bevölkerungs- und Katastrophenschutz informieren möchten. Der Seniorenbeirat Norderstedt konnte für diese Veranstaltung die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Feuerwehr und örtlichen Bevölkerungsschutz gewinnen. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos.
Der Klimawandel stellt die Menschen vor neue Herausforderungen. Stürme und Starkregenereignisse können auch in Norderstedt zu Überflutungen und Ausfällen von Versorgungseinrichtungen führen. Wie wird die Bevölkerung gewarnt?
Wie schützt man sich und seine Angehörigen? Welche Vorsorgen sollte jeder Einzelne für sich und seine Familie treffen? Diese und andere Fragen werden am 5. November fachkundig beantwortet. Motto: Sicher durch stürmische Zeiten.
Die Fachleute vom Amt für Feuerwehr u
15.10.2025
Sozialwerk Norderstedt e.V.
Stabwechsel bei NeNo Norderstedt: Bärbel Joppien übergibt nach 9,5 Jahren an Nachfolge-Team
Norderstedt – Nach fast einem Jahrzehnt erfolgreicher Arbeit hat sich Bärbel Joppien als Koordinatorin des Netzwerks für Nachbarschaftshilfe NeNo (Träger: Sozialwerk Norderstedt e.V.) verabschiedet. Am 29. August 2025 würdigten Wegbegleiter aus dem NeNo-Beirat, dem Seniorenbeirat sowie Mitarbeiter und Geschäftspartner ihre Verdienste bei einer Abschiedsfeier im Seniorentreff Garstedt.
Joppien übernahm NeNo 2016 mit acht Gruppen und baute das Angebot kontinuierlich aus. Heute umfasst das Netzwerk 20 Gruppen, das Patengroßelternprojekt sowie die Initiative „Grüne Stühle". In ihrer 30-Wochenstunden-Stelle trug sie maßgeblich zur Weiterentwicklung des seit 2012 bestehenden Projekts bei, das sich gegen Einsamkeit im Alter richtet und ehrenamtliches Engagement fördert.
Die Nachfolge übernehmen Kerstin Fähndrich und Angelique Rode. Fähndrich wurde bereits seit März 2025 eingearbeitet, Rode startete im September. Aufgrund der demografischen Entwicklung hat die Stad
10.09.2025
Stadt Norderstedt
Smartphone-Sprechstunde in der Stadtteilbücherei Friedrichsgabe
Norderstedt (em) Am Donnerstag, 13. Februar 2025 geben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Harksheide Hilfestellung zum Umgang mit Smartphone, Tablet und der Benutzung von Apps. Dazu sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sprechstunde ihre eigenen Geräte mitbringen.
Die Smartphone-Sprechstunde findet in Kooperation mit dem Gymnasium Harksheide und dem Seniorenbeirat Norderstedt statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Stadtbücherei bittet um Anmeldung unter der Telefonnummer 040/522 67 64, der Mailadresse stb-friedrichsgabe@norderstedt.de oder vor Ort in der Bücherei.
Datum und Zeit: Donnerstag, 13. Februar 2025, ab 16:00 Uhr
Veranstaltung: Smartphone-Sprechstunde
Ort: Stadtteilbücherei Friedrichsgabe
Pestalozzistraße 1, 22844 Norderstedt
10.02.2025
Sozialwerk Norderstedt e. V.
Ein großartiges Gemeinschaftsprojekt - Vernissage „Faszination Farbe“
Norderstedt - Dass die Farbe ROT eine Signal- und Schutzwirkung hat, ist wohl jedem bekannt, aber dass die Farbe BRAUN für Einfallslosigkeit steht, das war dann doch neu und sorgte am 09.09.2024 bei einigen Gästen während der Ausstellungseröffnung für das kritische Prüfen der eigenen Kleidung und auch für eine aufgelockerte Stimmung. Hans Böhm, Vorsitzender Fotoclub Norderstedt e. V., führte sie an diesem Abend in die Welt der Farben ein. Diese wunderbaren Werke sind noch bis zum 15.01.2025 im Seniorentreff Garstedt, Kirchenstr. 53, der vom Sozialwerk Norderstedt e. V. betrieben wird, zu sehen.
Nachdem Jeannine Strozynski, Leitung Sozialwerk, die kulturinteressierten Gäste herzlich in schönem Ambiente begrüßte, ergriff auch Kerstin Fähndrich, KulturAkademie Segeberg im VJKA, das Wort – denn diese Veranstaltung ist auch Teil der SE-Kulturtage, die vom 6. - 22.09.2024 stattfinden.
Das Kunst- und Kulturhaus Norderstedt e. V., unter der Leitung des Musikle
13.09.2024
Stadt Norderstedt
Nächste Smartphone-Sprechstunde in der Bücherei Friedrichsgabe
Norderstedt (em) Brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Smartphone oder Tablet? Dann besuchen Sie die Smartphone-Sprechstunde in der Bücherei Friedrichsgabe.
Ohne Hilfe die moderne Technik zu durchschauen ist nicht einfach. Deshalb stellen sich in der Smartphone-Sprechstunde am 11. Juli 2024 ab 16:00 Uhr Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Harksheide Ihren Fragen rund um das Thema Smartphone und unterstützen Sie bei Problemen mit Ihrem Gerät.
Bringen Sie dafür bitte unbedingt Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit.
Die Smarthone-Sprechstunde findet in Kooperation von Gymnasium Harksheide, Seniorenbeirat Norderstedt und der Stadtbücherei statt.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten ehrenamtlich und nehmen sich die nötige Zeit, um all Ihre Fragen zu beantworten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der hohen Nachfrage wird um telefonische Voranmeldung unter 040/522 67 64, vor Ort in der Bücherei oder unter der Mailadresse [stb-friedrichsgabe@norderstedt.de](mail
08.07.2024
Stadt Norderstedt
Norderstedter Seniorenbeirat unterstützt in der digitalen Gesundheitswelt
Norderstedt (em) Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran: Seit Jahresanfang gibt es das E-Rezept, Termine bei Arztpraxen können online gebucht werden und auch die Krankschreibung läuft digital.
Der Norderstedter Seniorenbeirat unterstützt Einsteigerinnen und Einsteiger in der digitalen Gesundheitswelt. Geschult wurden die Mitglieder des Seniorenbeirates durch die Stiftung „Digitale Chancen“. Als frisch ausgebildete digitale Gesundheitspatinnen und -paten können sie unter anderem beim Umgang mit Gesundheitsdaten, hilfreichen mobilen Anwendungen aus dem Gesundheitsbereich („Smart Health Apps“) und der elektronischen Patientenakte unterstützen.
Die digitalen Gesundheitspatinnen und -paten des Seniorenbeirats leisten einen Beitrag zur digitalen Teilhabe der Stadtgemeinschaft und zahlen mit ihrem Beratungsangebot auf das Smart-City-Ziel „Digitalkompetenzen für alle“ ein.
Die nächsten Sprechstunden sind am Donnerstag, 11. April, zwischen 14
05.04.2024
Stadt Norderstedt
Smartphone-Sprechstunde in der Bücherei Friedrichsgabe
Norderstedt (em) Schülerinnen und Schüler beantworten Fragen rund um Smartphone und Tablet und helfen bei Problemen. Brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Smartphone oder Tablet? Dann besuchen Sie die Smartphone-Sprechstunde in der Bücherei Friedrichsgabe.
Ohne Hilfe die moderne Technik zu durchschauen ist nicht einfach. Deshalb stellen sich in der Smartphone-Sprechstunde am 11.01.2024 ab 16:00 Uhr Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Harksheide Ihren Fragen rund um das Thema Smartphone und unterstützen Sie bei Problemen mit Ihrem Gerät.
Bringen Sie dafür bitte unbedingt Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit.
Die Smarthone-Sprechstunde findet in Kooperation von Gymnasium Harksheide, Seniorenbeirat Norderstedt und der Stadtbücherei statt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten ehrenamtlich und nehmen sich die nötige Zeit, um all Ihre Fragen zu beantworten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der hohen Nachfrage wird um Voranmeldung unter 040/522 67 64, vor Ort
05.01.2024
Stadt Norderstedt
Letzte Smartphone Sprechstunde vor Weihnachten
Norderstedt (em) Brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Smartphone oder Tablet? Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Harksheide beantworten Fragen rund um das Smartphone und Tablet und helfen bei Problemen in der Smartphone-Sprechstunde in der Bücherei Norderstedt-Mitte.
Los geht es am 18. Dezember um 16 Uhr. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Harksheide beantworten Ihre Fragen rund um das Thema Smartphone und unterstützen Sie bei Problemen mit Ihrem Gerät. Bringen Sie dafür bitte unbedingt Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit.
Die Smartphone-Sprechstunde findet in Kooperation mit dem Gymnasium Harksheide und dem Seniorenbeirat Norderstedt statt.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten ehrenamtlich und nehmen sich die nötige Zeit, um all Ihre Fragen zu beantworten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für einen der 20minütigen Termine melden Sie sich bitte an telefonisch unter 040/535 95 950 oder per E-Mail an [stb-mitte@norderstedt.de](mailto:stb-mitte@norderstedt
05.12.2023
