Stadtmagazin
Stadtmagazin

Unternehmen

Norderstedt

SAM GmbH

Artikel

Agentur für Arbeit

Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft - Weiterhin gute Chancen für Ausbildungssuchende im Kreis Segeberg

Norderstedt (em) Nach wie vor haben Ausbildungssuchende im Kreis Segeberg gute Chancen bei der Ausbildungssuche. Wie in den letzten Jahren waren mehr Ausbildungsstellen gemeldet als Bewerberinnen und Bewerber. Doch die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage ist im letzten Beratungsjahr (Oktober 2023 bis September 2024) kleiner geworden. Die Bewerberzahl ist leicht gestiegen, während die Zahl der gemeldeten Ausbildungsplätze zurückging.  Die aktuellen Daten stellte die Agentur für Arbeit Elmshorn heute in Bad Segeberg vor. Die Einschätzungen der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck (IHK zu Lübeck) und der Handwerkskammer Lübeck (HwK Lübeck) rundeten das Bild ab.  Bei der Berufsberatung im Kreis Segeberg meldeten sich im vergangenen Beratungsjahr 936 Jugendliche als Ausbildungsbewerber/innen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind dies 24 oder 2,6 Prozent mehr.  „Die Berufswahl ist ein mehrjähriger Prozess, der nach dem harten Corona-Einschnitt wieder neu au
13.11.2024
Streit wegen Instagram Video

CDU wegen KI Video empört - SPD Bergt löscht Beitrag

Die junge Union des Kreises Stormarn bezeichnet das von dem SPD Bundestagsabgeordneten Bengt Bergt geteilte Instagram Video als “Neuen Tiefpunkt der SPD” Was war passiert? In einer Pressemitteilung wird Kreisvorsitzende Mara Nowak deutlich: "Am Mittag des 11. November 2024 teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt in der Instagram-Story seines offiziellen Accounts ein nicht als solches gekennzeichnetes KI-Video bezüglich der angeblichen Intention zügiger Neuwahlen seitens der CDU, hier konkret von Friedrich Merz. Der Name der Seite, die das Video hochgeladen hat: „alicefuerdeutschland“. Der Kreisverband der Jungen Union Stormarn verurteilt Bengt Bergt für die Verbreitung dieses Videos auf das Schärfste, die Verzweiflung der SPD lässt man nun scheinbar auch auf Social Media aus. „Die neuste Instagram-Story von Bengt Bergt zeigt einen neuen Tiefpunkt von ihm und der SPD. Das Teilen eines KI-gefälschten Videos ohne jegliche Kennzeichnung als Satire gilt sinnbi
12.11.2024
Mütterzentrum Norderstedt e.V.

Girls-Only – Social Media Workshop im Mütterzentrum

Norderstedt (em) Der Offene Treff für Mädchen ab der 5. Klasse – 14 Jahren im Mütterzentrum Norderstedt, Kielortring 51, bietet am Sonntag, 13.10. von 10:30 – 12 Uhr, einen kostenlosen Workshop an zum Thema „Social Media – Balance finden und sich selbst treu bleiben“. In diesem Workshop entdecken alle gemeinsam, wie Social Media unsere Gedanken, Gefühle und unser Verhalten beeinflusst.  Man wird herausfinden, was es mit Begriffen wie „Vergleichsfalle“, „FOMO (Fear of Missing Out)“ und „Highlight-Reel-Effekt“ auf sich hat und wie diese Phänomene einen im Alltag beeinflussen können.Durch interaktive Aktivitäten, spannende Diskussionen lernt man seinen eigenen Social Media-Konsum zu reflektieren und gesunde Strategien zu entwickeln, um online besser zurechtzukommen. Es wird darüber gesprochen, wie man Pausen einlegen, seine Inhalte bewusst auswählen und sich vor negativen Einflüssen schützen kann. Am Ende des Workshops hat man nicht nur wertv
10.10.2024
Mütterzentrum

"Girls-Only" für Mädchen zwischen 11-14 Jahren im Mütterzentrum

Norderstedt (em) Der Offene Treff für Mädchen zwischen 11 – 14 Jahren im Mütterzentrum Norderstedt, Kielortring 51 startet in die dritte Runde. Die Mädchen treffen sich ab 12.9. donnerstags von 16:30 – 18 Uhr im Mütterzentrum zum Basteln, quatschen, experimentieren und zusammen sein oder in der Offenen Werkstatt Norderstedt für gemeinsame Holzarbeiten. Neu diesmal sind Workshops am Sonntag zu den Themen Yoga (1.&8.9.), Tanz mit Beat&Rhythmus (15.&22.9.), Social Media (13.10.), Lichterfest (10.11.) uvm. Das Mütterzentrum möchte damit einen geschützten Rahmen schaffen in dem sich Mädchen, während unterschiedlichen Aktivitäten, ausprobieren können und somit die eigene Kreativität, die Selbständigkeit und das Selbstbewusstsein gestärkt werden. Dank einer Förderung vom Paritätischen Schleswig-Holstein kann das Mütterzentrum dieses Angebot für die Mädchen kostenlos anbieten. Anmeldung und weitere Infos direkt im Büro des Mütterzentrums, Kielortring 51,
07.09.2024
VHS Norderstedt

Auf Glückskurs mit der VHS Norderstedt

Norderstedt (em) Man kann es nicht erzwingen und es ist ein ganz subjektives Gefühl: Glück. Dennoch hat sich die Volkshochschule Norderstedt im Frühjahr/Sommersemester 2024 nach dem letzten Krisenjahr zum Ziel gesetzt, das persönliche Wohlbefinden ihrer Teilnehmer*innen mit ihren Angeboten erheblich zu steigern. Über 450 neue Veranstaltungen können ab dem 12.01.24 gebucht werden – und das Thema Glück ist allgegenwärtig. Was braucht es überhaupt zum Glücklichsein? Impulse gibt die Ausstellung „Glück“ der VHS Fotowerkstatt im Treppenhaus der VHS (Nr. 55302). Die Bilder erzählen individuelle Geschichten und fangen Momente des Glücks in seinen vielfältigsten Formen ein. Eine zweisprachige Lesung der VHS-Kursleiterin Meritxell Hecker in der Stadtteilbücherei Garstedt in Spanisch und Deutsch handelt „vom Glück, die eigenen Träume verwirklichen zu können“ (Nr. 37005). Auch ein Philosophiekurs zum Thema Glück (Nr. 13011) nähert sich dem Thema ganz intensi
12.01.2024
Stadt Norderstedt

Stadt dankt ehrenamtlich Engagierten und sucht nach „Online-Engeln“ für digitales Ehrenamt

Norderstedt. Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Anlässlich des Aktionstages dankt die Stadt Norderstedt den ehrenamtlich aktiven Norderstedter*innen und hängt im gesamten Stadtgebiet Banner auf, um auf die Leistungen der ehrenamtlich Engagierten und ihre gesellschaftliche Bedeutung aufmerksam zu machen. „Der Tag des Ehrenamtes ist nicht nur eine Würdigung der Freiwilligenarbeit, sondern auch eine Anerkennung der Menschlichkeit und Großzügigkeit, die in jedem von uns steckt“, sagt Elke Köhnke, Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Norderstedt. „Das Engagement vieler ehrenamtlich Tätiger trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Gesellschaft lebendiger, gerechter und mitfühlender wird.“ In einer Zeit, in der sich die Welt mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert sehe, spielten Freiwillige eine entscheidende Rolle, so die Ehrenamtsbeauftragte. „Von der Unterstützung bedürftiger Menschen über Umweltschutzinitiativen bis hin zur Förde
04.12.2023
Oberbürgermeisterwahl Norderstedt

"Auf ein Wort" mit Katrin Schmieder am 27. Oktober

Norderstedt (em) Am 05.November findet die OB-Stichwahl  in Norderstedt statt. Alle Bürger haben nochmal die Möglichkeit persönlich mit Katrin Schmieder am 27.10. um 19 Uhr im Tafelraum der Hopfenliebe zu sprechen. Dieses ist nach den Abenden "Auf ein Wort" … mit Katrin Schmieder", bei denen Katharina Fegebank, Hans-Joachim Grote und Dr. Heiner Garg zu Gast waren, die finale Runde vor der Wahl - in entspannter Atmosphäre der Hopfenliebe (Tafelraum). “Lernen Sie mich kennen. Was genau sind meine Pläne und Ziele? Welche Fragen sind noch offen? Mir ist der direkte Dialog wichtig und natürlich wird auch dieses Mal die Gelegenheit geben, Fragen zu stellen. Ich freue mich auf Sie!” so Katrin Schmieder, "ob und wen ich vielleicht als Gast begrüße, berichte ich auf SocialMedia und auf meiner Homepage www.Katrin-Schmieder.de in Kürze.” Die Veranstaltung ist öffentlich und frei von Eintritt.
19.10.2023
Stadtpark Norderstedt GmbH

Impuls Festival Norderstedt 2023

Norderstedt (em) Am Samstag, den 15. Juli findet nun zum zweiten Mal das Impuls Festival auf dem Gelände des Kulturwerks im Stadtpark Norderstedt statt. In diesem Jahr jedoch mit insgesamt 3 Bühnen und einem noch umfangreicheren Programm. Mit mehreren tausenden Bestellungen im Ticketshop und 1,6 Millionen Impressionen in der Kampagne, hatte das Impuls 2022 bereits die Erwartungen der Organisatoren übertroffen. Das Impuls Festival, das sich selbst als Plattform von jungen Menschen für junge Menschen bezeichnet, legt einen großen Fokus auf den partizipativen Charakter des Events. So kann man sich über die Website oder die sozialen Medien beim Impuls Festival melden und selbst etwas zur Veranstaltung beitragen. Darüber hinaus wird gemeinsam mit der Kulturstiftung Norderstedt erneut der Newcomer Contest ausgerichtet. Hierbei können sich junge Musikmachende bis zum 27.05.23 auf kulturstiftung-norderstedt.de/contest bewerben. Anschließend wird bei einem Community Vot
23.06.2023