Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Norderstedt

Auf Glückskurs mit der VHS Norderstedt

Norderstedt (em) Man kann es nicht erzwingen und es ist ein ganz subjektives Gefühl: Glück. Dennoch hat sich die Volkshochschule Norderstedt im Frühjahr/Sommersemester 2024 nach dem letzten Krisenjahr zum Ziel gesetzt, das persönliche Wohlbefinden ihrer Teilnehmer*innen mit ihren Angeboten erheblich zu steigern. Über 450 neue Veranstaltungen können ab dem 12.01.24 gebucht werden – und das Thema Glück ist allgegenwärtig. Was braucht es überhaupt zum Glücklichsein? Impulse gibt die Ausstellung „Glück“ der VHS Fotowerkstatt im Treppenhaus der VHS (Nr. 55302). Die Bilder erzählen individuelle Geschichten und fangen Momente des Glücks in seinen vielfältigsten Formen ein. Eine zweisprachige Lesung der VHS-Kursleiterin Meritxell Hecker in der Stadtteilbücherei Garstedt in Spanisch und Deutsch handelt „vom Glück, die eigenen Träume verwirklichen zu können“ (Nr. 37005). Auch ein Philosophiekurs zum Thema Glück (Nr. 13011) nähert sich dem Thema ganz intensi
12.01.2024
Bündnis90/Die Grünen

Internationaler Frauentag: Gleichberechtigungsthemen

Norderstedt (em) Seit mehr als 100 Jahren schon wird am 8. März der Internationale Frauentag begangen. Zwar wurde beispielsweise mit dem Wahlrecht, dem Recht auf eigenständige Vertragsabschlüsse und Kontoeröffnungen inzwischen einiges in die richtige Richtung bewegt. Aber von einer echten Gleichberechtigung sind wir noch ein gutes Stück entfernt. Deshalb haben sich die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf den (Rad-) Weg gemacht und an verschiedenen passenden Orten in Norderstedt wichtige Gleichberechtigungsthemen ins Bild gesetzt. Alle Bilder findet frau/man auf der Website und in den Social-Media-Kanälen der Bündnisgrünen in Stadt und Kreis. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Norderstedt machen damit deutlich, dass für sie die Gleichberechtigung ein Kern der demokratischen Gesellschaft sein muss. Dabei ist nicht verhandelbar, dass Frauen ein Recht auf körperliche Unversehrtheit haben, ein Recht auf Schutz vor häuslicher Gewalt. Es muss endlich selbstverstä
10.03.2021
Stadt Norderstedt

Deutschland probt den Ernstfall mit einem „Warntag“

Norderstedt (em) Am Donnerstag, 10. September, findet der erste bundesweite „Warntag“ seit der Wiedervereinigung statt. Dazu werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen. Auch in der Stadt Norderstedt. Bund und Länder haben bei der Innenministerkonferenz 2019 gemeinsam beschlossen, ab dem Jahr 2020 jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September einen bundesweiten Warntag stattfinden zu lassen. Er soll dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen zu erhöhen. Wer rechtzeitig gewarnt wird und weiß, was zu tun ist, kann sich und anderen in einem Notfall besser helfen. Gleichzeitig dient der Warntag dazu, die vorhandenen technischen Systeme zur Warnung flächendeckend zu testen und zu prüfen, an welcher Stelle sie noch weiterentwickelt werden können. Bund und Länder bereiten den bundesweiten Warn
07.08.2020
Deutsche Bank

„Offen denken“: Deutsche Bank Norderstedt sucht Ideen

Norderstedt (em) Offen denken damit sich Neues entfalten kann: Unter diesem Motto sucht die Deutsche Bank Norderstedt gemeinsam mit der Initiative „Deutschland Land der Ideen“ nach zukunftsweisenden Projekten. Gefragt sind Experimentierfreude und der Wille zum Um- und Andersdenken. Aufgefordert und eingeladen dazu sind Bürgerinitiativen und Unternehmen, vor allem Sozialunternehmen und Start-ups aus Norderstedt und Umgebung. Höchste Anerkennung für Engagement Christian Sewing, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank und Präsidiumsmitglied bei Deutschland Land der Ideen e.V., beschreibt den diesjährigen Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ wie folgt: „Die besten Innovationen wachsen, wenn Menschen offen, neugierig und mutig sind und wenn sie das Durchhaltevermögen haben, um ihre Idee zu verwirklichen. Dieses Engagement verdient höchste Anerkennung und muss ausgezeichnet werden.“ Bereits seit zwölf Jahren ist die Deutsche Bank Nat
03.03.2017