Artikel
Berufsbildungszentrum Norderstedt
Zeitzeugen lassen Norderstedts Geschichte lebendig werden
Norderstedt (em) Im Jahr zahlreicher Gedenkfeiern, anlässlich derer sich Deutschland seiner geschichtlichen Verantwortung stellt, ermöglicht das BBZ Norderstedt Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums die lebendige Begegnung mit den dunklen Kapiteln unserer nationalen Vergangenheit.
Ermöglicht wird dies durch das Engagement des Oberstudienrates Günter Dieckmann und die Bereitschaft der von ihm eingeladenen Zeitzeugen. Da ist zum einen Herr Gerhard Hoch (92 J.), Zeitzeuge der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und nun 1. Vorsitzender des Trägervereins KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch e.V. . Gerhard Hoch ist ein Zeitzeuge par excellence der NS-Zeit, da er zunächst durch seine Erfahrungen als „Pimpf“ in der Hitlerjugend verführt und zu einem glühenden Verfechter der nationalsozialistischen Ideologie wurde.
Erst durch seine Kriegsgefangenschaft wurde ihm bewusst, welchem menschenverachtenden Regime er verfallen war. Es war wohl
07.05.2015
Berufsbildungszentrum Norderstedt
Zeitzeuge der NS-Zeit stellt sich den Fragen
Norderstedt (em) Am 16. April von 8.30 bis 10.30 Uhr gibt das BBZ Norderstedt einigen Schülerinnen und Schülern ihres Beruflichen Gymnasiums die Möglichkeit, im Rahmen des Gemeinschaftsunterrichts (Lehrkraft Günter Dieckmann) Fragen an einen Zeitzeugen der NS-Zeit zu richten.
Der Zeitzeuge ist Gerhard Hoch, 1. Vorsitzender des Trägervereins KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch e.V.. Diese Veranstaltung hat an der Beruflichen Schule schon Tradition und wird aufseiten der Schule von Herrn Oberstudienrat G. Dieckmann begleitet. Darüber hinaus engagiert sich die Berufliche Schule als Mitglied im oben genannten Trägerverein und hat auch seinerzeit zur Gestaltung der Gedenkstätte in Springhirsch beigetragen. Gerhard Hoch ist ein Zeitzeuge par excellence dieses dunklen Kapitels der deutschen Geschichte, da er durch seine Erfahrungen als „Pimpf“ in der Hitlerjugend zu einem glühenden Verfechter der nationalsozialistischen Ideologie wurde.
Erst durch seine
30.03.2012
