Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

EGNO | 51 Menschen

Martin Köhler: Bastelt aktiv an der Nachhaltigkeit

Norderstedt (em) Schon als Kind hat Dr. Martin Köhler sich für das Basteln begeistert: „Meine Mutter hat gesagt, dass ich lieber mit dem Schraubendreher als mit Spielzeug herumgelaufen bin“, schmunzelt der gebürtige Berliner. Seine Begeisterung für Technik und die zu Grunde liegenden Naturgesetze dahinter waren also beste Voraussetzung für ein Studium der mathematischen Physik zunächst in Berlin, für seine Promotion kam Martin Köhler dann nach Hamburg. Seine Leidenschaft fürs Basteln hat der 55-Jährige, der inzwischen in Langenhorn wohnt, bis heute nicht verloren. Hauptberuflich ist er Leiter der Zentralbibliothek am Hamburger For-schungszentrum DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron). In seiner Freizeit repariert Köhler leidenschaftlich gern Dinge und hat sein Talent zunächst dem Repair Café in Langenhorn, seit 2019 auch dem Repair Café in der Falkenbergkirche in Norderstedt zur Verfügung gestellt. Bei den Repair Cafés können Bürgerinnen und Bürger zum
18.08.2021
Evangelische Familienbildung

Eine neue Reparaturkultur ist im Anmarsch

Norderstedt (em) Auch immer mehr Norderstedter sehen nicht ein, defekte oder kaputte Dinge einfach wegzuwerfen und entdecken das Repair-Cafè für sich. Sie kommen mit Kleidung, die repariert oder verändert werden soll, mit kaputten Stühlen oder kleinen Tischen, Spielzeug, Lampen, Wanduhren oder elektrischen Geräten, wie PC's, Rasierapparate, Wasserkocher, Staubsauger, Handmixer, Kaffeemaschinen oder Fahrräder mit kleinen Mängeln oder mit kaputten Spielzeug. Im Norderstedter Repair-Cafè warten ehrenamtliche Sachkundige, um mit den BesucherInnen ihre defekten Teile zu reparieren und wieder funktionstüchtig zu machen. Sie geben Hilfe zur Selbsthilfe. Der nächste Termin ist Sonnabend, 9. April, in der Evangelischen Familienbildung, Kirchenplatz 1, 22844 Norderstedt, von 14 bis 17 Uhr . Wenn Sie ein Gerät mit Stecker mitbringen, dann vergessen Sie bitte nicht, die Bedienungsanweisung und den Schaltplan mitzunehmen. Manchmal kann zu Wartezeit kommen, bis zu „Ihrem“ Rep
30.03.2016
Polizei

Staubsauger fängt Feuer

Norderstedt (em) Die Freiwillige Feuerwehr Norderstedt musste am 3. Mai gegen 16 Uhr in der Fehmarnstraße in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses einen Staubsauger löschen. Die Bewohnerin selbst hat die Rettungskräfte alarmiert als der Staubsauger Feuer gefangen hatte. Personen wurden nicht verletzt. Der Einsatz verlief glimpflich, die Bewohnerin wurde darauf hingewiesen im Anschluss ausreichend Belüftungsmaßnahmen in der Wohnung durchzuführen. Angaben zur Schadenshöhe können nicht gemacht werden. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
06.05.2013