Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Gewerkschaft „ver.di“ ruft zum Warnstreik auf: Betreuungseinrichtungen der Stadt Norderstedt betroffen

Norderstedt - Für Dienstag, 4. Februar, ruft die Gewerkschaft „ver.di“ Tarifbeschäftigte der Stadt Norderstedt zum Warnstreik auf. Für Mittwoch, 5. Februar, ruft ver.di in ganz Schleswig-Holstein zum Warnstreik auf. An beiden Tagen kann es daher bei der Stadtverwaltung Norderstedt und den städtischen Einrichtungen zu Einschränkungen kommen. Die Mitarbeitenden in städtischen Kindertagesstätten werden am Mittwoch, 5. Februar, am Warnstreik teilnehmen. Daher sind die folgenden Kindertagesstätten ganztägig geschlossen: Pellworminsel, Zauberwald, Forstweg, Tannenhof und Tannenzwerge. Die städtischen Kindertagesstätten in Friedrichsgabe, die Kitas Storchengang, Sternschnuppe und Ministerne sowie die Wichtelhöhle bieten eine Notbetreuung für die dort betreuten Kinder an. Alle Eltern werden zeitnah informiert.
03.02.2025
Stadt Norderstedt

Meldeamt bleibt wegen Warnstreik am 21. April geschlossen

Norderstedt (em) Im Zuge der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Donnerstag, 21. April, zum Warnstreik aufgerufen. Die Mitarbeiterinnen des Einwohnermeldeamtes der Stadt Norderstedt werden diesem Aufruf folgen weshalb das Meldeamt an diesem Tag geschlossen bleiben muss. Telefonisch ist das Meldeamt erreichbar: Rufnummer 040 / 535 95 445.
20.04.2016
SPD

KiTa-Streik – Und (k)ein Ende in Sicht?

Tangstedt (em) Die SPD-Tangstedt (Kreis Stormarn) lädt am Mittwoch, 7. Oktober, um 19 Uhr zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung in die Tangstedter Mühle ein, während der die grundlegenden Fakten und unterschiedlichen Positionen, die zum Streik geführt haben, herausgearbeitet und für Verständnis zwischen den verschiedenen Interessengruppen gesorgt werden soll. Hintergrund ist das Scheitern des vor dem Sommer gelaufenden Schlichtungsverfahrens zwischen den kommunalen Arbeitgebern und den Gewerkschaften. Es ist damit zu rechnen, dass in den nächsten Wochen es wieder zu Arbeitskampfmaßnahmen seitens der Gewerkschaften kommen kann. Zur Veranstaltung eingeladen sind Vertreter der Elternschaft, der pädagogischen Fachkräfte der Tangstedter Kindertagesstätten, der Gewerkschaften sowie der Verwaltung und Kommunalpolitik in der Gemeinde Tangstedt.
28.09.2015
FDP Norderstedt

FDP-Chefin: „Wie viele Mehrkosten hat der Bürger?“

Norderstedt (em) Kindergärten sind geöffnet, der Müll wird abgeholt und der Gang zum Rathaus ist nicht vergebens; der Streik im öffentlichen Dienst wurde durch eine zügige Tarifeinigung beendet. Was aber kostet das den Bürger? Gabriele Heyer, FDP-Ortsverbandsvorsitzende aus Norderstedt, möchte es genau wissen. Ihre Fraktion hat zur nächsten Sitzung der Stadtvertretung eine Anfrage an den Oberbürgermeister gestellt, nach der er die Mehrkosten für den städtischen Haushalt genau beziffern soll. Die FDP-Landtagskandidatin betont, dass der Tarifabschluss erstmalig nach Jahren des Gehaltsverzichts einen Anstieg der Reallöhne im öffentlichen Dienst bedeute, den die Liberalen den Arbeitnehmern gönnten. „Jetzt müssen wir sehen, wie wir die Mehrkosten mit knappen finanziellen Mitteln in Übereinstimmung bringen“, so Gabriele Heyer wörtlich. „Die FDP hat in den Beschlüssen zum Doppelhaushalt 2012/13 Einsparungsvorschläge festgezurrt, an deren Umsetzung die andere
17.04.2012