Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Flugzeugabsturz über Norderstedt: Kreis-Mitarbeiter und Ehrenamtler proben den Ernstfall

Kreis Segeberg. Früh am Morgen gerät ein Passagierflugzeug über Norderstedt kurz nach dem Start am Hamburg Airport in Schwierigkeiten. Alle Versuche der Piloten, die Maschine halbwegs sicher zu Boden zu bringen, scheitern. Das Flugzeug stürzt ab – mitten in ein Wohngebiet mit Schulen, Einkaufszentrum und Polizeidienststelle. Hunderte Tote und Verletzte, zusammengestürzte Häuser, brennende Trümmerhaufen an allen Ecken: Rettungskräfte müssen schnell helfen, der Landrat ruft den Katastrophenfall aus und der Ministerpräsident kündigt sein spontanes Kommen an…  Zum Glück nur eine Planspielübung: Um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, probt der Katastrophenschutzstab des Kreises Segeberg einmal jährlich Szenarien wie dieses. Kürzlich war es wieder soweit: Drei Tage lang übten Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung sowie Fachberater*innen von Bundes- und Landespolizei, Feuer-wehr, Deutschem Roten Kreuz (DRK), Rettungsdienst, Technischem Hilfswerk  (THW), Bu
21.07.2025
Feuerwehr Norderstedt

Unterstand mit Heuballen brannte in voller Ausdehnung im Kampmoorweg

Norderstedt (em) Am Montag, den 05. August 2024, wurde die Feuerwehr Norderstedt gegen 00:58 Uhr mit dem Alarmstichwort FEU-WALD an die Kohtla-Järve-Straße alarmiert. Umgehend rückten daraufhin die örtlich zuständige Freiwillige Feuerwehr Friedrichsgabe, sowie die Freiwillige Feuerwehr Garstedt mit der Sonderkomponente "Tanklöschfahrzeug" und die Freiwillige Feuerwehr Glashütte mit den beiden Sonderkomponenten "Drohne" und "Waldbrandbekämpfung" zur Einsatzstelle aus. Im weiteren Einsatzverlauf wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Harksheide mit der Sonderkomponente "Logistik" alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr wenige Augenblicke später an der Einsatzstelle eintrafen, bestätigte sich die gemeldete Lage. Im Kampmoorweg, im Bereich der Grenze zu Quickborn, brannten ein Unterstand und etwa 18 Heuquarderballen in voller Ausdehnung. Umgehend wurden daraufhin zwei D-Rohre eingesetzt, um eine weitere Brandausbreitung auf die angrenzende Vegetation zu verhin
05.08.2024
CDU Norderstedt

Robert Hille trifft Daniel Günther

Norderstedt (em) Knapp einen Monat nach seinem letzten Besuch im Kieler Landtag besuchte Norderstedts OB-Kandidat Robert Hille (CDU) erneut die Landeshauptstadt. Zusammen mit dem Vorsitzenden der CDU-Fraktion in der Stadtvertretung Norderstedt, Peter Holle, stand diesmal ein Treffen mit dem Landesvorsitzenden der CDU Schleswig-Holstein Daniel Günther an. Dabei stand das gemeinsame Nachdenken über Lösungen kommunaler Herausforderungen auf der Agenda. Thematisch konzentrierte es sich dabei auf die Fragen der zivilen Sicherheit und der Wirtschaftskraft des Landes. „Norderstedt ist ein wesentlicher Motor für die Wirtschaft in Schleswig-Holstein. Ihre Aufgabe ist es, die Geschwindigkeit und Intensität der Entwicklung zu steuern“, so Daniel Günther zu Robert Hille. Als künftiger Oberbürgermeister können Sie die Tastatur bedienen, mit der sich Geschwindigkeit und Intensität der Entwicklung steuern lassen“, so Daniel Günther. Die zivile Sicherheit schließt
27.07.2023
Stadt Norderstedt

Ehrenamtsmesse startet wieder am 10. Juni im Rathaus Norderstedt

Norderstedt (em) In den vergangenen Jahren konnte aufgrund der Corona-Pandemie die Ehrenamtsmesse nicht durchgeführt werden, am Sonnabend, 10. Juni, findet sie nun erstmals wieder statt. Im Norderstedter Rathaus (Rathausallee 50) präsentieren sich von 10 bis 17 Uhr mehr als 40 verschiedene Vereine, Verbände und Initiativen, um interessierte Bürger*innen aus Norderstedt für ein ehrenamtliches Engagement zu gewinnen. Auch auf dem Rathausplatz wird einiges geboten: Der Norderstedter Sport- und Freizeitverein (NSV), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und das Technische Hilfswerk (THW) werden dort ausstellen und Werbung für Ihre Anliegen machen. „Auf der Messe ist thematisch ein sehr abwechslungsreiches Angebot für verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten vorhanden. Für jede und für jeden dürfte also etwas dabei sein, was ihr oder ihn zum Mitmachen animiert“, sagt Elke Köhnke, Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Norders
01.06.2023
EGNO | 51 Menschen

Christoph Reichert: Das prägt - von Geburt an in der DLRG

Norderstedt (em) Eigentlich wurde ihm seine Arbeit für und mit den Menschen schon in die Wiege gelegt: Mit seiner Geburt vor jetzt 24 Jahren trat Christoph Reichert in die DLRG, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, ein. Natürlich nicht er direkt, sondern seine Eltern, ebenfalls langjährig dabei, beantragten gleich die Mitgliedschaft für ihren Jungen. „Ich hatte also keine Wahl“, schmunzelt Reichert. Beruflich hat er sich für den Polizeidienst entschieden. „Entweder in den Rettungsdienst oder eben zur Polizei. Und die ist es dann geworden“, so Reichert, der seit 2019 wieder in Norderstedt wohnt. Dort, wo er auch zur Schule ging und aufwuchs. „Mit Menschen arbeiten, Menschen helfen und hier besonders in der Jugendarbeit“, das war immer das Ziel von Christoph Reichert. So kann es nicht wundern, dass er dann in die Jugendarbeit der DLRG einstieg, er war Trainer, bei Wettbewerben aktiv und auch in der Bürokratie engagierte sich Christoph Reichert - als stell
08.12.2021
EGNO | 51 Menschen

Lukas Harder: Mit Menschen zusammenarbeiten - Ihnen helfen

Norderstedt (em) Eines war für den heute 26jährigen Lukas Harder schon sehr früh klar: „Ich will etwas für und mit den Menschen tun.“ Und so trat er folgerichtig schon mit zehn Lebensjahren in die Jugendabteilung des Technischen Hilfswerks (THW) ein. Der nächste, logische Schritt war der Gang in die Feuerwehr, genauer in die Norder-stedter Ortswehr in Friedrichsgabe. Es folgte dann die Ausbildung zum Rettungssanitäter beim Deutschen Roten Kreuz (DRK). Vor zwei Jahren dann der Sprung in die Selbstständigkeit. Er gründete seine Firma „Feuerpunkt“ im Angebot Brandschutz und Erste-Hilfe-Lehrgänge. Dann kam Corona: Geplante Schulungen fielen aus, Brandschutz in den Firmen war eher zweitrangig. Doch auch hier fand Lukas Harder den Weg zu den Menschen. Mit viel Engagement und noch mehr Wissen um die Sache baute er in Norderstedt zusammen mit dem DRK und der DLRG Norderstedt mehrere Corona-Teststationen auf und hilft damit wieder Menschen. „Ziel dieser Akti
02.06.2021
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Elektroanlagen RW GmbH feiert 25 Jahre

27.06.2019
EUROPA

EUROPA-Gespräche am Wahlkampf-Stand

Norderstedt (em) „Interessante Fragen werden an den Wahlkampfständen der CDU Norderstedt gestellt, auch Fragen nach der Bedeutung der Europäischen Union für Schleswig-Holstein“, so der ehemalige europapolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Manfred Ritzek. Zum Beispiel die Frage nach den EU-Mitteln für unser Bundesland. Man sieht die positiven Auswirkungen der EU für unser Bundesland nicht so schnell. „Aber unser kleines Schleswig-Holstein, verglichen mit den meisten anderen Bundesländern, war schon in den letzten Jahren ein großer Gewinner der Europäischen Union“, sagt Ritzek. So wurden seit 2015 in den strukturschwachen Gebieten unseres Bundeslandes für fast 600 Projekte alleine etwa 160 Millionen Euro Investitionen durch die EU ausgelöst. Eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte wurde gefördert, auch Norderstedt war dabei. So erwähnt der aktuelle europapolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion etwa die Mitfinanzierung von Fahrradstationen,
17.05.2019