Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Durchstarten im Berufsleben - Warum flexible Arbeitszeiten dafür wichtig sind

11.11.2024
Agentur für Arbeit

Online-Aktionswoche „Frauen-Chancen-Wiedereinstieg“

Norderstedt (em) Nach wie vor unterbrechen vor allem Frauen ihre Erwerbstätigkeit, um Kinder zu erziehen oder ihre Angehörigen zu pflegen. Wenn sie nach einer Familienphase wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, fehlt es oft an ersten Impulsen oder neuen Ideen.  Vom 18. bis 22. November 2024 laden die Beauftragten für Chancengleichheit der Agenturen für Arbeit in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern deshalb zur Online-Aktionswoche „Frauen-Chancen-Wiedereinstieg“ ein.  Präsentiert wird ein vielfältiges Angebot an digitalen Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung, Jobsuche und Bewerbung. Die Themenpalette reicht von „Erfolgreich bewerben“, „Ausbildung in Teilzeit – Ihr Weg zur qualifizierten Fachkraft“ über „Gehaltsverhandlung - Strategien für Frauen“ bis hin zu „Erfolgreich Führen im Tandem und in Teilzeit“.  „Stellen Sie sich Ihre persönliche Woche selbst zusammen und melden Sie sich
06.11.2024
Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahl sinkt weiter – Fachkräfte gefragt wie nie

Kreis Segeberg (em) Die Zahl der Arbeitslosen ging im letzten Monat um 3,0 Prozent weiter deutlich zurück. Im Mai waren 6.398 Menschen im Kreis Segeberg arbeitslos gemeldet. Damit liegen die Zahlen schon fast wieder auf dem Niveau vor Ausbruch der Corona-Pandemie (letzter vergleichbarer Vor-Corona-Monat Mai 2019: 6.169 Arbeitslose; Arbeitslosenquote: 4,0 Prozent). „Betrachtet man nur die Statistikzahlen, ist die Corona-Krise am Arbeitsmarkt praktisch überwunden. Dafür sind neue Herausforderungen ins Blickfeld gerückt. Die hohe Personalnachfrage der Unternehmen wurde durch Ukraine-Krieg, Inflation und Materialknappheit jedoch bislang kaum gebremst“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn und fährt fort: „Der Fachkräftebedarf ist wieder das Top-Thema und in vielen Branchen größer als zuvor. Wer seine Fachkräfte über die Pandemiezeit halten konnten, steht meist besser da. Alle Unternehmen werden ihre Bemühungen und ihre Kreativität au
01.06.2022
VR Bank In Holstein

35 Jahre für die VR Bank in Holstein aktiv

06.04.2022
Stadt Norderstedt

Steffen Liepold übernimmt Geschäftsführung bei der BEB

Norderstedt (em) Norderstedt. Steffen Liepold übernimmt bei der BEB (Bildung, Erziehung, Betreuung) in Norderstedt gGmbH die kaufmännische Geschäftsführung von Elke Kölln-Möckelmann. Die BEB ist federführend verantwortlich für die Nachmittagsbetreuung an den derzeit elf Offenen Ganztagsgrundschulen (OGGS) in Norderstedt. Mit mehr als 2.300 teilnehmenden Kindern aus den Offenen Ganztagsgrundschulen und annähernd 400 Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen hat sich die Nachmittagsbetreuung im laufenden Schuljahr rasant weiterentwickelt. Trotz Coronabedingungen konnten die Betreuungsteams auf 185 Mitarbeitende aufgestockt werden und es besteht weiterer Bedarf bei rund zehn offenen Stellen. Nun gibt es gleich mehrere Wechsel in der Führungsmannschaft. Stadtvertreterin Ruth Weidler übernahm im Herbst vergangenen Jahres den Vorsitz des Aufsichtsrats der BEB. Katrin Schmieder als neue Dezernentin der Stadt Norderstedt begleitet die BEB nun in berate
21.01.2022
Agentur für Arbeit

Berufsausbildung in Teilzeit – eine Chance für alle

Norderstedt (em) Mit einem Berufsabschluss gelingt die Jobsuche meist besser! Auch wenn Kinder oder Angehörige zu betreuen sind, eine Lernschwäche oder ein anderes Handicap einschränkt oder nebenbei ein Deutsch-Sprachkurs besucht wird, kann eine Berufsausbildung erfolgreich gelingen. Eine Berufsausbildung in Teilzeit erleichtert dann den Weg zum begehrten Zertifikat. Das Netzwerk "Ausbildung in Teilzeit" bietet für alle Interessierten am Dienstag, den 24.08.2021, von 14.00 bis 15.00 Uhr ein weiteres offenes Treffen als Online-Veranstaltung an. Zum Netzwerk gehören Vertreterinnen von Arbeitsagentur, Jobcenter, Beratungsstelle FRAU & BERUF und Handwerkskammer Lübeck. Sie informieren und lotsen durch den Ausbildungs-Dschungel und bieten die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Was kann ich überhaupt werden, wie finde ich einen Teilzeit-Ausbildungsplatz oder wer unterstützt mich dabei, sind nur einige der möglichen Themen. Interessierte senden bi
09.08.2021
Agentur für Arbeit

Teilzeitausbildung als Chance

Norderstedt (em) Bessere Chancen bei der Jobsuche, höhere Verdienstmöglichkeiten und interessantere Tätigkeiten eine Berufsausbildung bringt viele Vorteile! Doch was tun, wenn eine Ausbildung nicht in Vollzeit möglich ist? Seit 2020 haben alle Ausbildungsinteressierten die Möglichkeit, eine betriebliche Ausbildung auch in Teilzeit zu absolvieren. Somit rücken neben Eltern und Pflegenden z.B. auch Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderung oder lernbeeinträchtigte Personen in den Fokus. Wie es mit einer Teilzeit-Berufsausbildung rund läuft, erläutern Expertinnen des „Arbeitskreises Teilzeitausbildung“ am Dienstag, 16. März 2021 um 15.00 Uhr in einem einstündigen Online-Seminar. Die Teilnehmenden erfahren auch, wo sie Unterstützung bekommen können und welche Möglichkeiten das neue landesgeförderte Projekt „Teilzeitausbildung für alle“ bietet. Eine Anmeldung kann mit einer kurzen E-Mail bis zum 12.03.2021 an Elmshorn.BC
04.03.2021
Agentur für Arbeit

Teilzeitausbildung im Handwerk

Kreis Segeberg (em) Viele Jugendliche und Eltern haben sich regelmäßig im BiZ Elmshorn (Berufsinformationszentrum) in den Vorträgen verschiedener Unternehmen und Organisationen über Ausbildungsangebote und Studiengänge informiert. Diese können derzeit aus Gründen des Gesundheitsschutzes noch nicht wieder stattfinden. Die Handwerkskammer Lübeck bietet alternativ einen telefonischen Beratungstag zum Thema Teilzeitausbildung am 16. Juni 2020 in der Zeit von 10 bis 18 Uhr an. Ausbildungsberaterin Antje Gerdau ist in dieser Zeit unter der Mobilnummer 01590 4390526 zu erreichen. Interessenten können ihre Fragen auch per E-Mail stellen: agerdau@hwk-luebeck.de. Antje Gerdau informiert und beantwortet Fragen zur Ausbildung in Teilzeit, über die Möglichkeiten im Handwerk und zur aktuellen Ausbildungsstellensituation. Hintergrundinformationen: Mit der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes zum 1. Januar wurde die Teilzeit-Berufsausbildung gestärkt. Nunmehr
09.06.2020