Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Blueswerk

Geniales Improvisationstalent: Bernard Allison am 25.4. in Norderstedt

Norderstedt (em) Absolutes Muss für alle Blues- und Bluesrock-Fans: Bernard Allison (USA) kommt am 25.04.2025 zum Blueswerk in Norderstedt mit seiner „Luther‘s Blues Tour“. Die Veranstaltung beginnt, anders als die Blueswerk-Konzerte gewöhnlich, bereits um 19.30 Uhr, da Allison eine Vorgruppe aus Deutschland mitbringt. Das Konzert ist das einzige in Hamburg und Umgebung.  Allisons letztes Blueswerk-Konzert ist als großes Highlight im Kulturwerk gut in Erinnerung: Der Gitarrist und Sänger geht live aufs Ganze, stimmlich, improvisatorisch und virtuos.  Bernard Allison ist ein absolutes Blues-Schwergewicht, davon zeugt auch sein Konzert im Rockpalast im vergangenen Jahr. Mit 13 Jahren „nötigte“ Bernard seinen Vater, die Blueslegende Luther Allison, ihn mit auf die Bühne zu nehmen. Seitdem haben Vater und Sohn bis zu Luthers Tod 1997 immer wieder gemeinsam gespielt. Bernard entwickelte jedoch kontinuierlich seinen eigenen Stil weiter - gleichzeitig immer die Mus
22.04.2025
Sozialwerk Norderstedt

„Café Seelenlicht“ in Garstedt startet im Februar

Norderstedt (em) „Trauer, Wut, Angst, Sehnsucht und Vergebung brauchen Raum – ebenso wie Hoffnung und Dankbarkeit“, sagt Anja Nelleßen, die ab Februar 2025 in Garstedt das "Café Seelenlicht" in Zusammenarbeit mit dem Sozialwerk Norderstedt e. V. ins Leben ruft. Die 56jährige Anja Nelleßen kennt diese Gefühle aus eigener Erfahrung. "Der frühe Tod meines Mannes und meine eigene Krebserkrankung waren tiefe Einschnitte in meinem Leben“, erzählt sie. „Ich habe durch Gespräche, künstlerisches Arbeiten – wie das Schreiben von Gedichten und Fotografieren – aber auch durch das Ausdrücken der Gefühle, Tränen und Loslassen von Vorstellungen fühlen dürfen, wie wertvoll das Leben ist. Es möchte gelebt werden, trotz aller Herausforderungen.“ Ihr halfen die Unterstützung anderer Menschen, das bewusste Hinsehen, die Arbeit an Vergebung, um ihren Schmerz zu bewältigen. Diese Unterstützung möchte sie weitergeben. Der Name "Café Seelenlicht" ist bewusst gewä
07.01.2025
Kulturwerk

"Der Richter und sein Henker" im Kulturwerk

Norderstedt (em)  Achmed Ole Bielfeldt Polizeileutnant Schmied wird in seinem Wagen tot aufgefunden – erschossen. Die Ermittlungen übernimmt der schwer magenkranke Kriminalkommissar Bärlach, der sich auf eigenen Wunsch vom jungen Polizisten Tschanz unterstützen lässt. Ein Hauptverdächtiger ist schnell gefunden, ein gewisser Gastmann. Für Bärlach ist Gastmann kein Unbekannter. Seit 40 Jahren haben die beiden eine Wette laufen. Gastmann behauptete damals, dass sich ein Verbrechen so perfekt ausführen ließe, dass es niemals aufgeklärt oder bestraft werden könne. Zum Beweis stieß er einen Kaufmann ins Wasser, der derart in finanziellen Schwierigkeiten steckte, dass sein Tod vor Gericht für Selbstmord gehalten wurde. In den darauffolgenden Jahren begeht Gastmann zahlreiche weitere Verbrechen, die Bärlach ihm tatsächlich nie nachweisen kann. Doch nun bekommt Bärlach endlich die Chance, Gastmann zu Fall zu bringen – für eine Tat, die dieser gar nicht begangen hat.
06.01.2025
Kulturtreff Norderstedt e. V.

Ausstellung "Dem Tod mutig ins Auge sehen"

Norderstedt (em) Pastor Gunnar Urbach zeigt am Sonntag, dem 24. November, bildnerischen Darstellungen des Todes von antiken Bildern über mittelalterliche Gemälde und alte Grabsteine bis zu modernen Karikaturen.  Pastor Gunnar Urbach hat eine beeindruckende Sammlung zusammengetragen, die die unterschiedlichen kulturellen und historischen Perspektiven auf den Tod durch die Jahrhunderte zeigt. Der Vortrag lädt dazu ein, sich nicht nur mit den verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen und deren Bedeutung, sondern auch mit dem Thema Sterben und Tod auseinanderzusetzen. Am Ende dieses Nachmittags am Ewigkeitssonntag (Totensonntag) stehen jedoch nicht mehr die Schrecken des Todes, sondern Trost und Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod. Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 6, Norderstedt-Mitte. Z Zum gemütlichen Kaffeetrinken ist bereits ab 14.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Der Kulturtreff Norderstedt bit
21.11.2024
PACT

2. Lange Nacht der Krimis – Spannender als jeder „Tatort“

Am 21. September 2024 veranstaltet der PACT Norderstedt-Mitte die „2. Lange Nacht der Krimis" im Spectrum Kino. 5 Autoren/innen stellen ihre aktuellen Krimis vor und Experten aus dem „wahre Leben“ runden das Programm erneut ab. Das wird ein spannender Abend: Auch die 2. Lange Nacht der Krimis steht ganz im Zeichen der Welt des Verbrechens, Krimi-Spannung inbegriffen. Freuen Sie sich auf: Norderstedts Krimiautorin Anja Gust & Sicherheitstechnik & Objektschutz A. Fitz GmbH ›Sicherheit aus einer Hand! Im Auge des Verbrechens: Heike Meckelmann & André Malick, Kriminaldirektor i.H., Kriminologe und Kriminalistik-Dozent an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster Manfred Ertel war fast 40 Jahre lang politischer und investigativer Autor beim Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL – und kennt Norderstedt aus dem Effeff. Der Faktencheck: Bestsellerautorin Anke Küpper & Werner Nölken, Brandrat a. D. und ehemaliger Pressesprecher der Feuerwehr Hambu
17.09.2024
Stadtpark Norderstedt

Kammermusik im Birkenarboretum

Norderstedt (em) Klassik im Park mit Kammermusik auf einer Wiese in sommerlicher Atmosphäre. Zum zweiten Mal in diesem Rahmen lässt der junge Nordersedter Musiker Jan Tim Schmidt auf seinem Violoncello das Birkenarboretum stimmungsvoll erklingen. Gemeinsam mit Kaan Alicioglu (Violine), Maia Siradze (Violine), Antonia Ohnimus (Viola) und Jairo Rodríguez (Violoncello) spielt Jan Tim Schmidt am 6. Juli 2024 das Schubert Streichquintett in C-Dur D 956. Das Schubert Streichquintett komponierte Schubert zwei Monate vor seinem viel zu frühen Tod. Es ist ein Kronjuwel der Kammermusik, das Klassikliebhaber:innen erfreuen wird. Ausführliche Informationen zum Werk finden Sie unter www.kammermusikfuehrer.de. Einlass ab 18:00 Uhr, der Konzertbeginn ist um 19:00 Uhr. Der Ticketvorverkauf läuft bereits. Eintrittskarten sind für 11,- Euro pro Person und 5,-€ für Menschen unter 30 online über die Webseite www.stadtpark-norderstedt.de erh
03.07.2024
Stadt Norderstedt

Nino Haratischwili: „Das mangelnde Licht“ im Stadtpark Norderstedt

Norderstedt (em) Freitags um sechs: Am 21.06.24 geht die beliebte Open- Air-Lesungsreihe der Stadtbücherei Norderstedt in die dritte Runde. Bestseller-Autorin Nino Haratischwili liest aus ihrem neuen Roman „Das mangelnde Licht“. Nino Haratischwili wurde 1983 in Tbilissi/Georgien geboren. Sie lebt heute in Berlin und ist preisgekrönte Theaterautorin, –regisseurin und Romanautorin. Ihr großes Familienepos „Das achte Leben (Für Brilka)“ wurde in 25 Sprachen übersetzt und avancierte zum weltweiten Bestseller, der mehrfach ausgezeichnet wurde. Auch der neue Roman “Das mangelnde Licht“, aus dem sie im Stadtpark liest, erhielt bereits hymnische Kritiken.  Er spielt in ihrer Heimat Tbilissi Ende der 1980er-Jahre: Nach der lang ersehnten Unabhängigkeit Georgiens vom ins Taumeln geratenen Riesen - der Sowjetunion - stürzt der junge Staat ins Chaos. Zwischen den feuchten Wänden und verwunschenen Holzbalkonen der Tbilisser Altstadt finden Ende der 1980er Jahre vier
18.06.2024