Unternehmen
Norderstedt
Ayala Nagel - Business Coach
Artikel
VR Bank in Holstein eG
VR Bank in Holstein setzt sich mit 10.000 Euro für die MINT-Förderung ein
28.04.2025
NORDGATE
NORDGATE im Aufbruch – Wirtschaftskraft an der A7 besetzt neue Handlungsfelder
Henstedt-Ulzburg (em) Die Kooperation NORDGATE stellt sich auf für die wirtschaftlichen Veränderungen und regionalen Herausforderungen der sechs Kommunen entlang der Autobahn A7. Beim Frühjahrstreffen beschlossen die Ober-/Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der NORDGATE-Kommunen, sich neben der Standortvermarktung verstärkt um die inhaltlich-strategischen Schwerpunkte als Standortentwickler und Impulsgeber der Region zu widmen. Die sechs Wirtschaftsförderungen von Neumünster bis Norderstedt wurden beauftragt, ein Konzept zur Weiterentwicklung zu erarbeiten.
NORDGATE reagiert auf sich verändernde Rahmenbedingen und benennt Handlungsfelder und Herausforderungen, wie Energiewende, digitale Transformation, Fachkräfte, Mobilität, Flächenverfügbarkeit und wirtschaftliche Entwicklung der Region. „Wir wollen die Stärken und Standortvorteile unserer Region noch deutlicher herausstellen und vermarkten, Schwerpunkte setzen. Dafür fokussieren wir uns auf Themengebiete,
23.04.2025
VR Bank in Holstein eG
VR Bank in Holstein setzt sich für die MINT-Förderung an Schulen ein
08.04.2025
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V
Kooperation von FH Westküste und Stadtwerken etabliert Erfolgsmodell für die Energiewirtschaft
Am 26. März 2025 haben Vertreter der Fachhochschule Westküste und des Verbands der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) in Heide die ersten sechs Absolventen des dualen Studiums für Wirtschaftsingenieurwesen verabschiedet. Am gleichen Tag tagte der Beirat des dualen Studienprogramms. Er besteht aus Vertretern der FH Westküste, der teilnehmenden Stadtwerke und des VSHEW. Ziel der Sitzung war es, Strategien zur Weiterentwicklung und zum Ausbau der dualen Studiengänge zu entwickeln.
Nico Schellmann, Werkleiter der Stadtwerke Norderstedt und Vorsitzender des Beirats, betonte: „Das duale Studium leistet genau das, was wir brauchen: gut ausgebildete Nachwuchskräfte, die Theorie und Praxis miteinander verbinden und sofort Verantwortung übernehmen können.“
Die FH Westküste ermöglicht mit dem Fachbereich Technik seit 2021 gemeinsam mit norddeutschen Stadtwerken und weiteren Partnerunternehmen in Schleswig-Holstein ein duales Bachelorstudium in m
28.03.2025
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Digitale und nachhaltige Transformation: Chancen für KMUs beim Lunch Pitch in Norderstedt
02.10.2024
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Erfolgreicher 1. LUNCH PITCH im TechnikCenter der Stadtwerke Norderstedt
06.06.2024
Agentur für Arbeit
Thomas Kenntemich übergibt den Vorsitz der Geschäftsführung an Ronald Geist
Ronald Geist steht künftig an der Spitze der Agentur für Arbeit Elmshorn. Er wird zum 2. Mai 2024 den Vorsitz der Geschäftsführung übernehmen. Damit folgt Geist auf Thomas Kenntemich, der in den vergangenen 20 Jahren die Leitung der Agentur für Arbeit und zum Mai in den Ruhestand wechselt.
Thomas Kenntemich resümiert: „Hartz-IV-Reformen, Corona-Pandemie, Kurzarbeit oder Flüchtlingsströme als Kriegsauswirkung – in den zwanzig Jahren haben wir uns in der Arbeitsagentur Elmshorn immer wieder auf neue Situationen am Arbeits- und Ausbildungsmarkt eingestellt. Die Arbeitslosigkeit hat sich in dieser Zeit halbiert, aus Ausbildungsstellenmangel wurde Fachkräftemangel. In dieser Zeit konnte ich mich immer auf mein Team verlassen. Trauer und Freude liegen daher zum Abschied sehr nah. Ich habe mich immer mit ganzem Herzen für die Menschen und Unternehmen in unserer Region eingesetzt.“
Markus Biercher ist als Chef der Regionaldirektion Nord u.a. verantwortlich für d
26.04.2024
Stadt Norderstedt
Stadt begrüßt nachhaltig geplanten Neubau des Polizeireviers Garstedt
Norderstedt. Das aus den 1970er-Jahren stammende Gebäude des Polizeireviers im Norderstedter Stadtteil Garstedt an der Europaallee ist sanierungsbedürftig und entspricht nicht mehr den Anforderungen für die moderne Polizeiarbeit. Es besteht daher Einvernehmen zwischen dem Land Schleswig-Holstein und der Stadt Norderstedt, dass die Bedingungen für die Polizeiarbeit dort verbessert werden müssen. Zwei Optionen boten sich nach ersten Betrachtungen für die Zukunft an, zum einen die Sanierung des alten Polizeireviers, zum anderen ein Neubau.
Seit längerem wird vor diesem Hintergrund über den erforderlichen Sanierungsbedarf für das bestehende Gebäude oder aber die Voraussetzungen für die Planung eines alternativen Neubaus eingehend fachlich beraten. Die Planungen gehen nun in die nächste Phase.
Das Land Schleswig-Holstein und die für den Bau zuständige Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) haben gemeinsam mit der Stadt Norderstedt nach internen Abstimmunge
12.12.2023
