Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Internetbetrüger festgenommen durch umsichtigen Paketboten

Norderstedt(em) Am 25.11.2020, gegen 11 Uhr, erwartete ein 31jähriger Westafrikaner auf dem Gehweg in der Straße Kielort einen Paketboten und forderte die Herausgabe von zwei angeblich an ihn adressierten Paketlieferungen. Der Bote, ein 48jähriger Mann aus Uetersen, verlangte zur Legitimation einen Ausweis und bekam eine augenscheinliche Totalfälschung vorgezeigt. Dann kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem Täter und dem Paketfahrer. Die Herausgabe der Pakete konnte von dem Paketfahrer verhindert werden. Durch dieses Gerangel wurde ein Anwohner aufmerksam, der die Polizei verständigte. Eine Streifenbesatzung konnte den Beschuldigten wenig später stellen. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Beschuldigte zwei wertvolle Mobiltelefone geordert und beabsichtigt, diese an der Bestelladresse eines ahnungslosen Anwohners abzufangen. Der bereits polizeibekannte Mann war bereits wegen mehrerer gleichgelagerter Fälle in Erscheinung getreten und wurde
27.11.2020
Aktuell

Newsticker zur Corona-Krise

Wir haben die Unternehmen im Kreis Segeberg und Neumünster befragt, wie es gerade in ihren Unternehmen aussieht. Wie sie mit der Krise umgehen und welche Einschränkungen sie haben und auch noch befürchten. Da die Situation sehr dynamisch ist, wollen wir laufend weiter aus den Unternehmen und auch Vereinen berichten. Denkanstösse aufnehmen und zeigen wie auf die unterschiedlichste Art und Weise mit der Situation umgegangen wird. Senden Sie uns gern Ihre Berichte an wirtschaftsredaktion@regenta-verlag.de VB Immobilien GmbH, Elmshorn, Quickborn „Seit dem Ausbruch des Corona-Virus erleben wir eine Krise, wie es sie in vergleichbarer Weise bislang noch nicht gegeben hat. Sie stellt uns alle vor großen Herausforderungen - mit dem Wunsch verbunden, gesund zu bleiben und unsere Liebsten zu schützen. Das Wort "kontaktlos" bekommt in diesem Jahr eine ganz neue Bedeutung!“, so Mareike Priebe „Unsere Mitarbeiter führen das Tagesgeschäft für Sie aus dem B
20.03.2020
Volksbank Pinneberg-Elmshorn

Verabschiedung Dr. Alsmöller: „Es hat alles geklappt!“

Pinneberg (lm/kv) Der Aufsichtsrat der Volksbank Pinneberg-Elmshorn eG verabschiedete Dr. Horst Alsmöller nach seiner fast 25-jährigen Tätigkeit in feierlichem Rahmen in den Ruhestand. Verleger Sven Boysen hat sich mit dem jetzigen Pensionär zusammengesetzt und über seine Karriere aber auch über Privates gesprochen: Sie haben 1994 bei der ehemaligen Volksbank Pinneberg Ihre Laufbahn begonnen. Was waren Ihre allerersten Aufgaben im Bankgewerbe? Als ich 1994 kam, hatte die Bank gerade ihre Fusion zwischen Pinneberg und Uetersen. Vorher war ich Trainee bei der Dresdner Bank und musste alles von der Pike auf machen. Da habe ich an der Kasse gestanden, für Kunden Überweisungsträger ausgefüllt und Lastschriften gemacht. Die Kontoeröffnungsanträge wurden noch manuell aufgenommen und Zinsen nachträglich gestaffelt. Das kann ich mir heute nicht mehr vorstellen, es wäre auch nicht zeitgemäß. Vor 30 Jahren kamen die ersten Bankautomaten und die Zeitungen b
17.12.2018
Volksbank Pinneberg-Elmshorn

Volksbank plant Veränderungen im Geschäftsstellennetz (TV)

02.12.2016
Verbraucherzentrale Energieberatung

Kleinvieh spart auch – Energieberatung in Norderstedt

Norderstedt (em) Montags und donnerstags in Norderstedt - Energieberatung der Verbraucherzentrale: KfW-Förderung von Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung. Für energetische Sanierungen stehen in Deutschland umfangreiche öffentliche Förderprogramme zur Verfügung. Allerdings kostet eine Komplettsanierung viel Geld, das nicht alle Eigentümer investieren können oder wollen. Doch auch wer zunächst nur einzelne Bereiche seines Zuhauses energetisch auf Vordermann bringen möchte, kann profitieren: über die Einzelmaßnahmenförderung der KfW. Für Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern oder Eigentums-wohnungen, die keine Komplettsanierung planen, sondern zunächst einzelne Maßnahmen umsetzen möchten, sind die KfW-Förderprogramme 152 und 430 interessant. Iris Thyroff-Krause, Expertin der Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, erläutert: „Diese Programme fördern bestimmte Einzelmaßnahmen und Maßnahmenpakete entweder mit zinsgün
14.06.2016
Bildungswerke

Besuch des Bienenmuseums am 17. Mai

Norderstedt (em) Beim Besuch des Bienenmuseums am 17. Mai können Kursteilnehmer der Volkshochschule Norderstedt alles über das bedrohte Volk erfahren. Bienen sind Teil unserer Kultur. Als Bestäuber vieler Pflanzen sind sie unverzichtbar und als Honiglieferanten geschätzt. Rapshonig, Lindenblütenhonig und Heidehonig sagen bereits mit dem Namen, wo die Bienen beim Sammeln von Pollen und Nektar unterwegs waren. Durch die intensive Landwirtschaft und den verstärkten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sind die Bienen heutzutage in ihrer Existenz gefährdet. Das Bienenmuseum bei Uetersen hat sich das bedrohte Volk zum Thema gemacht. Die Imker präsentieren hier neben Schautafeln und einem Videofilm ein Schaubienenvolk, Honigpressen und Imkerzubehör, Hornissen- und Wespennester. Während der Führung besteht die Möglichkeit, Fragen zur Bienenzucht zu stellen. Der Kurs findet am Dienstag, 17. Mai, von 11 bis 12.30 Uhr im Freien statt und kostet 8 Euro (KursNr.16018). Kind
04.05.2016
Polizei

„Tag des Einbruchschutzes“ am 5. November

Norderstedt (em) Die Polizeidirektion Bad Segeberg lädt ein zu einer weiteren öffentlichen Einbruchschutzveranstaltung und richtet sich diesmal insbesondere an die Bürgerinnen und Bürger im Großraum Norderstedt, über Henstedt-Ulzburg bis Kaltenkirchen. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu begleiten. Die Präventionsbeamten der Polizeidirektion, der Weiße Ring, der Kriminalpräventive Rat Norderstedt sowie mehrere Facherrichterfirmen für mechanischen Einbruchschutz und Einbruchmeldeanlagen stehen Ihnen an dem „Tag des Einbruchschutzes“ am kommenden Donnerstag, den 5. November in der Zeit von 15 bis 20 Uhr im Plenarvorraum des Norderstedter Rathauses (Rathausallee 50) für jede Frage zum Thema Einbruchschutz zur Verfügung. „Es ist uns wichtig, Sie, liebe Bürger und Bürgerinnen mit ins Boot zu bekommen. Denn es geht nur gemeinsam. Polizei und Bürger sollten zusammen daran arbeiten, dass die Wohnungseinbruchskriminalität nicht wei
03.11.2015