Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Johanneskirche Norderstedt

BenefizKonzert - Hilfe für die Ukraine zum zweiten Jahrestag des Krieges

Norderstedt (em) Am 25. Februar findet in der Johanneskirche in Norderstedt ein Benefizkonzert zum zweiten Jahrestag des Krieges in der Ukraine statt. Es werden ukrainische und deutsche Künstler*innen auftreten, Profis und Hobby- Musiker. Sie können u.a. den ukrainische Chor Schedryk, eine Flötengruppe, Ukulele und Nordic Sunset hören. Typisch ukrainische Snacks erwarten Sie in der Pause. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Wir möchten das Projekt FRIDA-Ukraine unterstützen, Freiwillige, die der Zivilbevölkerung medizinisch helfen. Organisatorisch sind verantwortlich:   Aleksandra Bugamina und Elisabeth Wallmann Zeit:      Sonntag, 25. Februar um 16.00 Uhr Ort:    Johanneskirche, Bahnhofstraße 80, 22844 Norderstedt
16.02.2024
Chaverim

Stella‘s Morgenstern mit Liedern über Freundschaft

Norderstedt (em) Der Norderstedter Verein und anerkannte Kulturträger „CHAVERIM – Freundschaft mit Israel“ präsentiert anlässlich seines 25-jährigen Bestehens eine einzigartige Fotoausstellung zum Thema Freundschaft. Chaverim und das Stadtmuseum Norderstedt laden herzlich zur Finissage der Ausstellung „Mit Dir bin ich ich“ der Fotografin Oranit Ben Zimra ein. Die Finssage mit Stella‘s Morgenstern findet am Sonntag, den 12. November um 17 Uhr statt. Im Stadtmuseum, Friedrichsgaber Weg 290, 22846 Norderstedt Beautiful Songs nennt das Ensemble seinen besonderen Mix aus altem und neuen jüdischen Folk, mit stimmungsvollen Melodien, mitreißenden Rhythmen und feinsinnigen Texten über Freundschaft. Die meisten Lieder stammen aus der Feder des Tel Aviver Songschreibers Jerry Merose, die die charismatische Sängerin Stella u.a. auf Hebräisch, Jiddisch, Deutsch und Englisch facettenreich und humorvoll präsentiert. In einer polarisierten We
30.10.2023
Stadt Norderstedt

Fotoausstellung „Mit Dir bin ich ich“ im Stadtmuseum bis 12. November verlängert

Norderstedt (em) Der Norderstedter Verein und anerkannte Kulturträger „CHAVERIM – Freundschaft mit Israel“ präsentiert anlässlich seines 25-jährigen Bestehens eine einzigartige Fotoausstellung zum Thema Freundschaft. Die Schau „Mit Dir bin ich ich“ der Fotografin Oranit Ben Zimra wird aufgrund des großen, positiven Zuspruchs bis Sonntag, 12. November, verlängert und kann während der Öffnungszeiten im Stadtmuseum Norderstedt besucht werden. Für die Ausstellung „Mir Dir bin ich ich“ hat die israelische Künstlerin und Fotografin Oranit Ben Zimra zwölf Freundespaare aus Norderstedt in Wort und Bild porträtiert. Diese bilden gemeinsam mit zwölf israelischen Freundespaaren ein Mosaik der deutsch-israelischen Freundschaften. Die Geschichte der jeweiligen Freundschaft wird dabei auf einfühlsame und berührende Weise erzählt. Gruppen die eine begleitete Führung durch die Ausstellung buchen möchten, können sich bei Ayala Nagel, Vorsitzende des Vereins „CH
03.09.2023
Chaverim

Stellas Morgenstern spielt Lieder zu Weihnachten und Chanukka

Norderstedt (em) Weihnachten und Chanukka gehören zu den populärsten Festen der christlichen und jüdischen Tradition. Trotz unterschiedlicher Ursprünge haben sie auch etwas gemeinsam: Sie bedienen sich des Lichtes, um die dunkle Jahreszeit aufzuhellen. Für assimilierte Juden in Deutschland ist der Weihnachtsbaum seit mehr als 100 Jahren ein Symbol ihrer Zugehörigkeit zur deutschen Kultur. Moderne jüdische Familien übernahmen Ende des 19. Jahrhunderts einige weihnachtliche Konventionen in das Chanukkafest. Daraus wurde „Weihnukka“, was inzwischen auch viele säkulare Juden in Europa und Amerika begehen, und das liegt nicht nur an der zeitlichen Nähe von Weihnachten und Chanukka. „Tochter Zion“ von Georg Friedrich Händel ist ein Beispiel dafür: Es wird sowohl zu Weihnachten gesungen, dem Fest der Nächstenliebe, als auch an Chanukka, dem Lichterfest, das an das Wunder um das Öl erinnert, das vor etwa 2200 Jahren zur Wiedereinweihung des Tempels in Jerusale
08.12.2022
Kulturwerk

Modern Retro Soul from Hamburg Germany

Norderstedt (em) Es liest sich ein bisschen wie das Drehbuch eines Films: Eine junge Frau aus Hamburg, die irgendwas mit Werbung macht, schmeißt ihren Job und fliegt nach New York, spielt dort „einfach so“ im The Bitter End, einem der legendärsten Live-Clubs der Welt, der Wiege ihrer Idole wie Donny Hathaway oder Stevie Wonder und legt damit den Grundstein für ihre Musikkarriere. Nach Absagen großer Plattenfirmen sammelt sie mit einem Crowdfunding über 20.000€, sucht sich ihr Team und produziert ihr Doppel(!)album „Modern Retro Soul“ selbst. Im Oktober 2019 landet das Album ohne Plattenfirma in den deutschen offiziellen Albumcharts, auf Platz 1 der Soulcharts und verkauft das Hamburger Gruenspan aus. Neben wurde einer ihrer Songs für den amerikanischen Netflix Film „The Debt Collector 2“ (VÖ: 2020) lizensiert Klingt nach Hollywood? Ist so passiert. Nach ihrem Aufenthalt in New York beginnt eine neue Zeitrechnung für Miu und so setz
15.07.2021
Stadtmuseum

Konzert mit Stellas Morgenstern & Heinrich Heine

Norderstedt (em) In Tel Aviv fanden die Musiker aus Hamburg zufällig ein Buch mit Gedichten von Heinrich Heine - übersetzt ins Englische von Jim Reed und David Cram. Die beiden renommierten Heine-Kenner aus Oxford haben den Dichter kongenial übersetzt. Über die englischen Fassungen von Jim Reed und David Cram haben die Musiker Heinrich Heine wiederentdeckt und die englische mit der deutschen Lyrik verbunden. Entstanden sind neue Beautiful Songs mit der typischen Handschrift von Stellas Morgenstern: Stimmungsvoll, abwechslungsreich und vielsaitig - Musik zum Träumen und zum Tanzen. Heine war ein Weltbürger und auch die Musiker von „Stellas Morgenstern“, die aus Norddeutschland, dem Nahen Osten und Lateinamerika kommen, denken ihre Musik nicht in nationalen Grenzen. Entsprechend fließen Hebräisch und Spanisch in die Kompositionen ein und Jiddisch, die Muttersprache des berühmten Onkels Salomon, dem Heinrich eng verbunden war. Die neuen Vertonungen von Stellas Morgen
23.10.2020
uwe bergmann agentur

Das „Wintervergnügen“ geht in die nächste Runde

Norderstedt (em) Nach einer schönen Premiere im vergangenen Jahr findet diesen Advent erneut das Wintervergnügen Norderstedt auf dem Platz vor der Deutschen Post statt. Nachdem sich der Markt im Jahr 2018 als neuer, winterlicher Hot-Spot mit Wohlfühl-Charakter im Herzen der Stadt etablierte, öffnet er nun am 27. November erneut seine Pforten. Bis zum 22. Dezember verwandelt sich der Platz in eine gemütliche Alternative zu den großen touristischen Weihnachtsmärkten und lädt Anwohner und Passanten in winterlicher Atmosphäre ein, die Vorweihnachtszeit zu genießen. Der Fokus liegt vor allem auf regionalen Produkten und fair produzierten Waren. Ganz im Sinne der Weihnacht ist es ein zentrales Anliegen dieses winterlich-weihnachtlichen Marktes gemeinsam mit Ausstellern sowie großen und kleinen Besuchern wohltätige Aktionen und Einrichtungen zu unterstützen. Eine Charity-Hütte wird tageweise gemeinnützigen Vereinen aus der Umgebung zu einem kleinen Preis zur Ver
12.11.2019
Chaverim – Freundschaft mit Israel

WEIHNUKKA-FEST mit Stella’s Morgenstern

Norderstedt (em) Stella’s Morgenstern spielt Lieder zu Weihnachten und zu Chanukka am Samstag, 8. Dezember um 19 Uhr in der Paul-Gerhard Kirche, Altes Buckhörner Moor 16. Juden, die Weihnachten feiern? In vielen jüdischen Familien im Deutschland des 19. Jahrhunderts war das überhaupt keine Frage. Erstaunlich, dass dieser Teil der gemeinsamen Kulturgeschichte heute nahezu vergessen ist. Schließlich konnten Juden in Deutschland Weihnachten nur feiern, weil das Fest neben seiner religiösen Bedeutung irgendwann auch zur allgemeinen Kultur wurde. Und diese kulturelle Praxis konnte über religiöse Zughörigkeiten hinweg auch eine Gemeinsschaft stiften. Aus Weihnachten und Chanukka wurde Weihnukka, denn eines haben die populären Feste der christlichen und jüdischen Tradition, gemeinsam: Sie liegen zeitlich nah beieinander, und sie bedienen sich des Lichtes, um die dunkle Jahreszeit aufzuhellen. Eine Reihe populärer Weihnachtslieder stammen übrigens von jüdische
30.11.2018