Artikel
FDP Ortsverband Norderstedt
Hermann-Klingenberg-Ring: "Die Sorgen der Bürger werden nicht ernst genommen"
Norderstedt. „Das ist doch unglaublich, wie auf die berechtigten Sorgen der Bürger überhaupt nicht eingegangen wird“, empört sich der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein nach der gestrigen Sitzung der Stadtvertretung. Auf der Tagesordnung stand der Beschluss für einen weiteren städtischen Wohnungsbau nach dem Norderstedter Modell, einem zu 100% geförderten Bau für Geflüchtete und Wohnungslose, die es auf dem Wohnungsmarkt besonders schwer haben.
Die Anwohner hatten im Vorwege große Bedenken geäußert, da bereits im direkten Umfeld an der Lawaetzstraße eine größere Unterkunft für Geflüchtete existiert. Integration könne aber nur mit einer vernünftigen sozialen Durchmischung gelingen, und hier sehen die Anwohner eine mögliche Überlastung dieses Wohngebietes.
FDP und CDU hatten daher noch versucht, mit einem Änderungsantrag zur Tagesordnung eine Beschlussfassung zu verhindern und den Tagesordnungspunkt lediglich zu beraten, dafür aber keine
24.07.2025
Bündnis 90/Die Grünen Norderstedt
"Kein geförderter Wohnungsbau für prekäre Gruppen"
Norderstedt (em) Der Sozialausschuss der Stadt Norderstedt hat sich in seiner Sitzung am 19.09.2024 gegen weiteren geförderten Wohnungsbau nach dem Norderstedter Modell entschieden. In aller Schärfe kritisiert die Fraktion Die GRÜNEN diese Entscheidung.
Die Verwaltung hatte zwei Standorte in der Lawaetzstraße und einen weiteren östlich des Herman-Klingenberg-Ringes zur Auswahl gestellt, aus denen zwei Standorte zu wählen waren. Dieser Antrag wurde von CDU, AfD und WiN/FW abgelehnt. Da derzeit für keinen weiteren Standort Baurecht vorliegt, werden in absehbarer Zeit keine weiteren dringend benötigten geförderten Wohnungen in Norderstedt entstehen.
„Schon wieder haben die Fraktionen von CDU, AfD und WiN/FW die Stadt ausgebremst und den Bau von günstigen Wohnungen verhindert“, so Peter Goetzke aus dem Sozialausschuss. „Weil wir an einer guten sozialen Durchmischung im Wohnbereich interessiert sind und in der Nähe der drei Standorte schon eine Unterkunft existier
27.09.2024
Agentur für Arbeit
Junger Ukrainer will in Norderstedt in eine neue Zukunft starten
Norderstedt (em) Illia Yushenko war gerade auf einer Reise in Polen, als der Krieg ausbrach. Der zwanzigjährige Ukrainer floh mit seiner Freundin nach Deutschland. In Kiew war er gerade mitten in seinem Studium der regenerierbaren Energien. Das Studium möchte er in Deutschland weiterführen - aber erstmal die Deutschkenntnisse weiter verbessern und schnell etwas eigenes Geld verdienen!
Seine Arbeitsvermittlerin Sabrina Grodnick von der Arbeitsagentur in Norderstedt nahm direkten Kontakt mit ihrem Kollegen Oliver Schweins vom Arbeitgeber-Service auf. „Hochmotiviert, gut gebildet und sogar schon einige Deutschkenntnisse - da muss schnell etwas möglich sein!“, dachte sich Sabrina Grodnick.
Das Problem: Kenntnisse und Lebenslauf passten nicht zu den typischen Stellenbeschreibungen. Doch schon wenige Tage später erhielt Illia Yushenko von Oliver Schweins mehrere ausgewählte Firmen benannt und konnte sich bewerben. Die Firma Elektro Alster Nord in Norderstedt gefiel
08.07.2022
EGNO | 51 Menschen
Lida Buchmann: Integration durch Gartenarbeit
Norderstedt (em) Dass Integration anstrengend sein kann, weiß Lida Buchmann aus eigener Erfahrung: Mit 16 Jahren ist die heute 63-Jährige mit ihrer Familie aus dem Iran nach Deutschland gekommen. Sie lebte zunächst in Hamburg, wo sie das Gymnasium besuchte.
„Ich sprach anfangs kein Wort Deutsch, konnte mich aber in Englisch gut ausdrücken. Man setzte mich neben einen Deutsch-Iraner, der kaum Farsi sprach und mir half, mich zurechtzufinden“, erzählt sie. Parallel besuchte sie das Goethe-Institut in Hamburg. Lida Buchmann machte ihr Abitur, anschließend eine Ausbildung zur Industriekauffrau, eine Weiterbildung nach Hamburger Modell im Bereich Wirtschaft und Ausbilderin für Groß- und Außenhandelskaufleute.
Heute arbeitet sie für ein großes internationales Unternehmen im Bereich Ausschreibungen und hilft bei der Integration von zugewanderten Menschen in Deutschland im Interkulturellen Garten (IKG) im Stadtpark Norderstedt. Der Verein hat seinen Ursprung in ein
12.01.2022
Feuerwehr
Großfeuer in Flüchtlingsunterkunft in der Lawaetzstraße
Norderstedt (em) Am Donnerstag, 15. Juli, kam es in Norderstedt gegen 14 Uhr zu einem Großbrand. Dabei wurde die städtische Unterkunft für Geflüchtete und Wohnungslose in der Lawaetzstraße komplett zerstört. Die Feuerwehr Norderstedt war bis in den späten Abend hinein mit dem Löschmaßnahmen beschäftigt. Im Einsatzverlauf wurden zwei Personen durch die Kräfte der Feuerwehr aus der brennenden Unterkunft gerettet. Sie kamen mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein naheliegendes Krankenhaus. Insgesamt gab es fünf Verletzte. Zur Brandursache und Schadenhöhe kann seitens der Feuerwehr keine Angabe gemacht werden.
Nachdem gegen 14:00 Uhr gleich mehrere Anrufe in der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn eingegangen waren und gemeldet wurde, dass es in der städtischen Unterkunft brennen soll, löste die Leitstelle "Feuer Groß" aus. Gegen 14:01 wurden somit die Freiwillige Feuerwehr Friedrichsgabe und die Hauptamtliche Wachabteilung der Stadt Nor
19.07.2021
Polizei
Zwei Wohnungseinbrüche: Diebstahl von Schmuck und Bargeld
Norderstedt (em) In Norderstedt kam es am Mittwoch, 13. November zu zwei Wohnungseinbrüchen.
Zwischen 14 und 20.10 Uhr brachen der oder die Täter in ein Einfamilienhaus in der Travestraße und zwischen 22.30 und 23.15 Uhr in eine Unterkunft im Langenharmer Weg ein und entwendeten unter anderem Schmuck und Bargeld.
Die Kriminalpolizei Pinneberg, Sachgebiet 4, hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter Tel.: 0 41 01 / 20 20 um Hinweise.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
14.11.2019
CDU
Neubau von vier Asylantenwohnheimen
Norderstedt (em) Gegen die Stimmen der CDU-Fraktion wurde im Sozialausschuss der Bau von mindestens vier weiteren Asylantenwohnheimen in Norderstedt beschlossen.
Diese sollen im Buschweg, Lavendelweg, Harkshörner Weg, Lawaetzstraße und am Standort „Alte Feuerwache Glashütte“ (Letzterer zur Prüfung) mit jeweils 3.000 Quadratmetern und je 60 Wohneinheiten entstehen.
„Wir von der CDU-Fraktion haben gegen den massiven Ausbau von Asylantenwohnheime gestimmt, da hier die von unserer Partei geforderte Integration unserer ausländischen Mitbürger nicht stattfinden kann. Es fehlt die gesunde Mischung aus Familien mit und ohne Migrationshintergrund, sie gewährleistet ein harmonisches und friedliches Zusammenleben“, resümiert Frank Schulz, Mitglied der CDU-Fraktion im Sozialausschuss.
„Wir wissen von den Problemen der Asylanten in Fadens Tannen. Und wir sind auch nicht gegen einen Neubau, denn er könnte die Spannungen innerhalb der Asylantenunterkunft minim
21.05.2019
Stadtpark Norderstedt
Der Stadtpark Norderstedt startet in seine 8. Saison
Norderstedt (em) Nach eher ruhigen Monaten startet am 1. Mai die bereits achte Saison im Stadtpark Norderstedt mit dem traditionellen ParkErwachen.
Die veranstaltungsfreie Zeit nutzte die Stadtpark Norderstedt GmbH zur Vorbereitung der neuen Saison sowie die Instandhaltung und Pflege des Parks.
Uferzone I Slipanlage
In den Wintermonaten wurden einige kleinere Baumaßnahmen im Stadtpark durchgeführt. Vor allem im Uferbereich des Sees wurden Maßnahmen realisiert, damit sich die vorgesehene Schilfzone besser entwickeln kann. Bisher hat sich dort immer wieder die parktypische Birke zusammen mit anderen Gehölzen angesiedelt.
Um weiterhin für die Besucher*innen ein schönes Panorama über den See bieten zu können, wurde an dieser Stelle Boden abgetragen. Nun wird sich dort mit der Zeit auf der momentanen kahlen Sandfläche das Schilf wasserseitig ausbreiten und so eine weitere, ökologisch wertvolle Uferzone darstellen. Hinzukommend wurde die Booteinlassstel
12.04.2019
