Artikel
Kulturwerk am See
Tschick - Wolfang Herrndorfs Klassiker im Kulturwerk
Norderstedt (em) Tschick ist inzwischen ein moderner Klassiker: Wolfgang Herrndorfs berührend-komische Road-Novel über zwei Außenseiter. Seit Wochen kann Maik Klingenberg nur noch an Tatjanas Geburtstagsfeier denken, die zu Beginn der Sommerferien stattfinden soll. Alle aus der Klasse sind eingeladen, nur die Außenseiter haben keinen Umschlag bekommen. Maik gehört dazu.
Also beginnen seine Sommerferien allein am Pool mit 200 Euro Taschengeld. Seine Mutter ist sowieso wieder auf Entzug und der Vater mit der jungen Arbeitskollegin verreist. Doch da steht plötzlich Tschick mit einem geklauten Lada Niva vor Maiks Garage. Tschick, der eigentlich Andrej Tschichatschow heißt, wurde auch nicht zur Party eingeladen. So beginnt eine abenteuerliche Reise quer durch Brandenburg mit dem Ziel: Die Walachei. Alexander Riemenschneiders Inszenierung zeigt Herrndorfs berühmte Coming-of-Age Geschichte zweier unterschiedlicher Jugendlicher, die nichts zu verlieren haben und auf ihrer Reis
09.06.2025
SOS Kinderdorf Harksheide
Jeden Monat Vatertag Neues Angebot im Familientreff Haus 75
Norderstedt (em) Das SOS-Kinderdorf Harksheide freut sich sehr, im Familientreff Haus 75 ein ganz besonderes Angebot willkommen heißen zu dürfen: eine Vätergruppe. Zusammengefunden haben sich die aktuell 10 Väter dabei ganz von allein. „Im Mai 2024 bin ich mit meiner Familie nach Henstedt-Ulzburg gezogen“, erklärt Sanny Christiansen, einer der Initiatoren.
„Meine Frau hat direkt Anschluss über Krabbelgruppen und Spieletreffs gefunden. Da habe ich mich gefragt, ob es so etwas nicht auch für Väter gibt?“ Gab es leider nicht. Also wurde Christiansen selbst aktiv und startete eine Anfrage in den regionalen Facebook-Gruppen. Schnell fanden sich vier Väter samt Kindern zusammen, die sich im Sommer in unregelmäßigen Abständen im Bürgerpark und auf Spielplätzen trafen. „Als das schöne Wetter langsam dem nassen Herbst wich“, sagt Christiansen, „mussten wir uns auf die Suche nach einer Indoor-Alternative machen.“ Da traf es sich gut, dass die Frau eines Vate
26.05.2025
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.
Gefahr beim Sommervergnügen: Grillunfälle treffen besonders Kinder und Jugendliche
Der Duft von gegrilltem Fleisch und Gemüse liegt in der Luft, das Feuer knistert, man genießt die Sommeridylle – doch ein unbedachter Moment kann schreckliche Folgen haben, oft noch bevor das Grillvergnügen beginnt. Jedes Jahr ereignen sich dramatische Grillunfälle, die vor allem Kinder und Jugendliche treffen. Der Verein Paulinchen e.V., der sich für brandverletzte junge Menschen und deren Familien einsetzt, warnt vor den Gefahren und gibt wichtige Tipps zur Unfallprävention.
Spiritus als Brandbeschleuniger? Ein fataler Fehler, der in Sekunden Menschenleben verändern kann. Gerade Kinder, die fasziniert beim Grillanzünden dabeistehen oder auch das Flammenspiel beobachten, sind oft die ersten Opfer. So wie Leonard, als er 18 Monate alt war: „Es war gerade die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und meine Eltern wollten zum Eröffnungsspiel grillen. Um den Grill schneller zu erhitzen, hat mein Vater etwas Spiritus reingekippt. Dann gab es sofort eine Stichflamme – und ob
08.05.2025
Kreis Segeberg
Er ist der neue Bezirksschornsteinfeger in Norderstedt
Kreis Segeberg. Robin Boller ist ab dem 1. Mai neuer Schornsteinfeger im Kehrbezirk Norderstedt I. Nick Rohlfshagen von der Schornsteinfegeraufsicht des Kreises hat den 37-Jährigen per Handschlag zu seinen neuen Aufgaben verpflichtet.
Robin Boller tritt die Nachfolge von Herrn Wrage-Six an, der im Frühjahr den Kehrbezirk Bad Bramstedt II übernommen hat. Boller wohnt in Hamburg und ist seit 11 Jahren im Schornsteinfegerhandwerk tätig. Seit zwei Jahren ist er Schornsteinfeger-meister. Der Vater einer 10-jährigen Tochter freut sich sehr über die neue Aufgabe in Norderstedt. Es ist sein erster Kehrbezirk als Bezirksschornsteinfeger.
Die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger*innen müssen als unabhängige Sach-verständige vor Inbetriebnahme neu errichteter oder geänderter feuerungstechni-scher Anlagen deren Tauglichkeit und sichere Benutzbarkeit prüfen und bescheinigen, sofern nicht sie oder andere Angehörige ihres Betriebes diese verkauft oder eingebaut haben.
05.05.2025
Blueswerk
Geniales Improvisationstalent: Bernard Allison am 25.4. in Norderstedt
Norderstedt (em) Absolutes Muss für alle Blues- und Bluesrock-Fans: Bernard Allison (USA) kommt am 25.04.2025 zum Blueswerk in Norderstedt mit seiner „Luther‘s Blues Tour“. Die Veranstaltung beginnt, anders als die Blueswerk-Konzerte gewöhnlich, bereits um 19.30 Uhr, da Allison eine Vorgruppe aus Deutschland mitbringt. Das Konzert ist das einzige in Hamburg und Umgebung.
Allisons letztes Blueswerk-Konzert ist als großes Highlight im Kulturwerk gut in Erinnerung: Der Gitarrist und Sänger geht live aufs Ganze, stimmlich, improvisatorisch und virtuos.
Bernard Allison ist ein absolutes Blues-Schwergewicht, davon zeugt auch sein Konzert im Rockpalast im vergangenen Jahr. Mit 13 Jahren „nötigte“ Bernard seinen Vater, die Blueslegende Luther Allison, ihn mit auf die Bühne zu nehmen. Seitdem haben Vater und Sohn bis zu Luthers Tod 1997 immer wieder gemeinsam gespielt. Bernard entwickelte jedoch kontinuierlich seinen eigenen Stil weiter - gleichzeitig immer die Mus
22.04.2025
Stadt Norderstedt
Lesung Sabine Weiß: Die Leuchttürme der Stevensons
Norderstedt (em) Sabine Weiß liest in der Stadtteilbücherei Friedrichsgabe aus ihrem neuen historischen Roman über die frühen Jahre von Robert Louis Stevenson, Autor von "Die Schatzinsel" und "Dr. Jekyll und Mr. Hyde"
Die Stevensons sind im Schottland des 19. Jahrhunderts die Leuchtturmbauer-Familie schlechthin. Sie sind Meister ihres Fachs, bauen alle schottischen Leuchttürme, auch die, die als unmöglich zu bauen erscheinen. Nur Robert Louis hat mit diesem Metier nicht viel im Sinn. Er träumt schon als Jugendlicher davon, Schriftsteller zu werden. Als er sein technisches Studium vernachlässigt und sich auch noch unstandesgemäß verliebt, nimmt ihn sein Vater mit auf eine Inspektionsreise zu den Leuchttürmen in der schottischen See. Zum ersten Mal sieht Robert dort den Dubh Artach, den sein Vater gerade auf einem Riff im Atlantik errichtet, eine wahnwitzige Konstruktion auf einer sturmumtosten Felseninsel.
Die Journalistin und Autorin Sabine Weiß ist zum zwei
18.11.2024
Stadt Norderstedt
Musiktheater für Kinder „Meins Meins Deins“ am 21. Januar im Festsaal am Falkenberg
Norderstedt (em) . Raya versteht die Welt nicht mehr. In ihrer alten Heimat war ihr Papa ein hochangesehener Baumeister, der Häuser baute, so hoch wie Wolken und Paläste. Weshalb darf er das im neuen Königreich von Prinz Törtchen nicht mehr? Seit 2011 entwickelt das „Achja!-Theater“ professionelles Musiktheater für Kinder – und erzählt am Sonntag, 21. Januar, die Geschichte von Raya, ihrem Vater und Prinz Törtchen in dem Stück „Meins Meins Deins“ im Norderstedter Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90).
Das Musiktheaterstück, geschrieben von Jessica Jahning, lädt Kinder ab vier Jahren zum Mitdenken, Mitmachen und Mitlachen ein. In „Meins Meins Deins“ geht es unter anderem um die Themen Empathie und Integration. Denn als Rayas Papa krank wird und ihr Magen besonders doll knurrt, macht sich Raya auf den Weg in den Palast. Sie stellt Prinz Törtchen zur Rede. Ob er ihr weiterhelfen kann oder vielleicht sie ihm, dass erfahren kleine und große Theaterbes
11.01.2024
Kulturwerk Norderstedt
Jan Weilers Komödie "Eingeschlossene Gesellschaft" im Kulturwerk
Norderstedt (em) Nur ein Punkt fehlt Fabian Prohaska für die Zulassung zum Abitur. Ein einziger, verdammter Punkt! Und das alles nur, weil sein Lateinlehrer Herr Engelhardt, ein Pädagoge alter Schule, die um zwei Minuten verspätete Abgabe von Fabians Hausarbeit aus Prinzip nicht akzeptieren wollte.
Fabians Vater, Manfred Prohaska kann es nicht fassen und beschließt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. An einem Freitagnachmittag stürmt er das Lehrerzimmer von Fabians Schule und zieht eine Pistole. Keiner kommt mehr raus. Vater Prohaska gibt den arroganten Paukern genau eine Stunde für eine spontane Noten-Konferenz, deren Ergebnis für ihn bereits feststeht: Fabian soll diesen Punkt erhalten und damit auch die Zulassung zum Abitur.
Der Roman von Jan Weiler wurde von Sönke Wortmann u.a. mit Anke Engelke, Justus von Dohnányi und Florian David Fitz verfilmt. Jetzt ist er – dank Thomas Luft – auch in der Bühnenfassung zu sehen.
EINGESCHLOSSENE GESELLSCHAFT
01.12.2023
