Unternehmen
Artikel
Lions Club Norderstedt
Lions Club Norderstedt unterstützt Kindertagesstätte in der Ukraine
Norderstedt (em) Nach der Spende einer Wasseraufbereitungsanlage für die Frontsoldaten und Materialien für den Sanitätsdienst der ukrainischen Armee im vergangenen und laufenden Jahr setzt der Lions Club Norderstedt seine pazifistische Hilfe für die Menschen in der Ukraine fort.
Über persönliche Kontakte des Lions-Mitglieds Jörn Held erreichte den Service-Club die dringende Unterstützungsanfrage der Kindertagesstätte „Katrusia“ in Iwano-Frankiwsk in der Westukraine. Zurzeit werden dort weit über die reguläre Kapazität hinaus 295 Kinder betreut, zum Teil mit Behinderungen oder besonderem Förderbedarf. Sämtliche Kinder sind trotz der Distanz zur Frontlinie unmittelbar und sehr erheblich von dem Kriegsgeschehen betroffen. Es handelt sich nicht nur um Kinder von Binnenflüchtlingen und von in Kampfhandlungen involvierten Eltern und Veteranen. Alle Kinder müssen aufgrund der auch in der Westukraine stattfindenden Luftangriffe und Raketenalarme nahezu täglich viele
24.12.2024
SOS-Kinderdorf Harksheide
25 Jahre Tagesgruppe im SOS-Kinderdorf Harksheide
Norderstedt (em) Seit 1999 bietet das SOS-Kinderdorf Harksheide mit der Tagesgruppe ein teilstationäres Angebot für Kinder und Jugendliche, die nach der Schule eine intensivere Betreuung benötigen. „Das Konzept wurde damals gemeinsam mit der Stadt Norderstedt auf den Weg gebracht und innerhalb weniger Wochen umgesetzt,“ erklärt Einrichtungsleiter Jörg Kraft. „Es gab einen großen Bedarf, da ein anderer Träger den Betrieb seiner Tagesgruppe kurzfristig einstellte.“
Unter dem Motto „begleiten, entlasten, stärken“ bietet die Tagesgruppe ein Hilfsangebot für Kinder und ihre Eltern. „Manchmal wächst einem der Alltag einfach über den Kopf“, sagt die Erzieherin Anja Lebenhagen, die seit Gründung Teil des Teams der Tagesgruppe ist, „dann ist es einfach eine gute Idee, Hilfe in Anspruch zu nehmen.“
In den vergangenen 25 Jahren haben diese Hilfe viele Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren in Anspruch genommen und ihre Nachmittage im SOS-Kinderdorf verbr
19.11.2024
Stadtpark Norderstedt
17&WIR – Veranstaltungsreihe für Familien im Stadtpark Norderstedt
Norderstedt (em Die neue Veranstaltungsreihe des Stadtparks Norderstedt richtet sich an Familien, die gerne drei Stunden gemeinsam die Welt entdecken möchten – mit allem, was dazu gehört: Forschen, Abenteuer, Wissen und viel Spaß! Jeder Termin beschäftigt sich mit einem anderen Themenschwerpunkt – es bleibt also immer spannend! Buchungen sind ab sofort möglich.
Die Reihe „17&WIR – Familien wollen's wissen!“ findet in diesem Jahr im Juni, Juli, September und Oktober einmal im Monat jeweils an einem Samstagvormittag statt und richtet sich an Familien mit Kindern im Grundschulalter. Mit anschaulichen Aktionen und ganz unterschiedlichen Methoden bietet jeder Termin einen praktischen Beitrag zur Vermittlung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Seit der Landesgartenschau 2011 engagiert sich der Stadtpark Norderstedt als Ort der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und möchte für viele Besucher:innen Möglichkeiten schaffen, ebenfalls Nachhaltigkei
21.05.2024
Stadt Norderstedt
„Online-Engel“ für Norderstedter Vereine gesucht
Norderstedt. Über 250 Vereine gibt es in Norderstedt – und viele Norderstedter*innen engagieren sich dort ehrenamtlich. Doch den ehrenamtlichen Mitglieder*innen von Vereinen fehlt oft Fachwissen zu Themen rund um die Digitalisierung. Die Stadt Norderstedt will daher Vereine mit ihren „Online-Engeln“ – also Expert*innen zu Digitalthemen – zusammenbringen. Die Auftaktveranstaltung findet am Freitag, 10. November, ab 15.30 Uhr im Plenarsaal des Rathauses (Rathausallee 50) statt. Sowohl Vereine als auch Expert*innen, die ehrenamtlich in digitalen Bereichen unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen.
„Mit dem neuen Programm ‚digitales Ehrenamt für Norderstedt‘ legen wir den Grundstein, um Digitalisierung im Ehrenamt und Vereinen zu stärken“, sagt Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder „Das ist wichtig, denn die Herausforderungen der digitalen Transformation betreffen auch Vereine und soziale Einrichtungen.“ Datenschutz, Facebook und Instagram, O
17.10.2023
BBZ
Stefanie Denecke übernimmt die Schulleitung und Geschäftsführung des BBZ
Norderstedt (em) Mit Beginn dieses Schuljahres hat Oberstudiendirektorin Stefanie Denecke die Leitung des Berufsbildungszentrums Norderstedt übernommen. In ihrer Antrittsrede vor den Lehrkräften zu Beginn des ersten Schultages am 28.08.2023 skizzierte sie die Leitlinien der zukünftigen Zusammenarbeit und die Grundsätze ihres Verständnisses der Führung des BBZ Norderstedt.
Herausforderungen gibt es auch in der beruflichen Bildung genug – man hört davon immer wieder in allen Medien. Hier weiterhin ein verlässlicher Partner für die Ausbildungsbetriebe im Dualen System zu bleiben und im vollzeitschulischen Bereich jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten zu eröffnen, den nächsthöheren Schulabschluss zu erreichen und gleichzeitig eine berufliche Fachrichtung kennenzulernen, sollen auch weiterhin das Markenzeichen des BBZ Norderstedt sein.
Nicht nur die Vermittlung der benötigten Fachkompetenzen für den gewählten Ausbildungsberuf oder den Schulabschluss sind zen
06.09.2023
Stadtpark Norderstedt
17&WIR – Neue Veranstaltungsreihe für Familien
Norderstedt (em) Unsere neue Veranstaltungsreihe richtet sich an Familien, die gerne drei Stunden gemeinsam die Welt entdecken möchten – mit allem, was dazu gehört: Forschen, Abenteuer, Wissen und viel Spaß! Jeder Termin beschäftigt sich mit einem anderen Themenschwerpunkt – es bleibt also immer spannend! Buchungen sind ab sofort möglich.
Die Reihe „17&WIR – Familien wollen's wissen!“ findet regelmäßig von April bis Oktober einmal im Monat jeweils an einem Samstagvormittag statt und richtet sich an Familien mit Kindern im Grundschulalter. Mit anschaulichen Aktionen und ganz unterschiedlichen Methoden bietet jeder Termin einen praktischen Beitrag zur Vermittlung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Seit der Landesgartenschau 2011 engagiert sich der Stadtpark Norderstedt als Ort der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und möchte für viele Besucher:innen Möglichkeiten schaffen, ebenfalls Nachhaltigkeit zu erleben und mitzugestalten. S
20.04.2023
Agentur für Arbeit
Fünf Tage - Fünf neue Berufe erkunden!
Kreis Segeberg (em) Mit der Praktikumswoche lernen sich Unternehmen und interessierte Schüler/innen vor und in den Sommerferien kennen. Die Schülerinnen und Schüler schnuppern eine Woche lang jeden Tag in ein anderes Unternehmen hinein. Die Jugendlichen können dabei aussuchen, in welcher Woche sie mitmachen.
“Die eintägigen Schnuppertage sind eine einfache und vor allem hilfreiche Möglichkeit für Schüler und Unternehmen, einen Kontakt aufzubauen. Jetzt heißt es mitmachen! Betriebe können junge Fachkräfte von morgen kennenlernen. Schülerinnen und Schüler werden in ihrer Berufsfindung unterstützt!, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Unternehmen geben auf www.praktikumswoche.sh an, wann und für welche Berufsfelder sie Tagespraktika anbieten. Danach bekommen sie von der Vermittlungsplattform Praktikanten/innen vorgeschlagen, die sich für ihre Berufsfelder interessieren. Mit einem Klick ist der Praktikums-Vorschlag angenommen
24.05.2022
Agentur für Arbeit
Frühjahr lässt Arbeitslosigkeit schmelzen
Kreis Segeberg (em) Mit dem Frühjahr gewinnt der Arbeitsmarkt saisonal weiter an Fahrt. Im März ging die Arbeitslosenzahl spürbar zurück. Es gehen mehr Arbeitslose wieder in Beschäftigung, vor allem meldeten sich deutlich weniger Menschen als in den Vormonaten neu arbeitslos. Dies führte im März zu einer Entlastung des Arbeitsmarktes.
„Der Krieg in der Ukraine verschärft einige Probleme für die Unternehmen in unserer Region. So nehmen Material- und Rohstoffmangel zu, einzelne Absatzmärkte brechen weg und die steigenden Energiepreise erhöhen den Kostendruck. Mit einer Entlassungswelle rechne ich nicht, jedoch könnten sich viele Unternehmen mit Einstellungen zurückhalten, um die Entwicklung abzuwarten. Dies würde eine Erholung des Arbeitsmarktes nach der Corona-Pandemie deutlich abbremsen“, erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Um Personal über die Krisenzeit zu halten steht den Unternehmen auch weiterhin die Möglichkeit
31.03.2022
