Artikel
VHS Norderstedt
Wald & Wellness – Waldachtsamkeitsspaziergang bei der VHS
Norderstedt (em) Den Wald mit anderen Augen sehen: Am 06.04.24 können sich Naturliebhaber*innen einem meditativen Achtsamkeitsspaziergang der VHS Norderstedt anschließen. Wie kann Natur uns stärken? Was können wir für unsere eigene Widerstandskraft aus der Natur lernen? Wie können wir selbst widerstandsfähiger und ruhiger werden?
Lösungen bietet dieser geführte Achtsamkeitsspaziergang der VHS Norderstedt durch den Rantzauer Forst. Im Wald können die Teilnehmer*innen einmal tief durchatmen und die Natur hautnah erfahren. Sie lernen, zur Ruhe zu gelangen und sich für den Alltag zu stärken.
Diese Wanderung findet ab 06.04.24 von 10:00 – 13:00 Uhr auch bei Regen im Rantzauer Forst statt und kostet 22,00 Euro (Kurs-Nr.: 43222).
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Weitere Infos gibt es bei der Anmeldung. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.
27.03.2024
VHS Norderstedt
Mein Android Smartphone – Aufbaukurs an der VHS
Norderstedt (em) Ein Kurs der VHS Norderstedt am Fr, 12.01.2024 macht Teilnehmer*innen mit den Funktionen ihres Android Smartphones vertraut. Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene und Teilnehmer*innen der Android-Grundlagen Kurse. An diesem Termin beschäftigen sie sich intensiv mit dem Google Konto und machen dort gemeinsam die wichtigsten persönlichen Einstellungen (Datenschutz).
Darüber hinaus erlernen Sie den sicheren Umgang mit dem Google Playstore. Wie finde ich eine neue App? Worauf muss ich dabei achten? Für welche App muss ich bezahlen? Schließlich widmen sie sich auch der Google Navigation und berechnen gemeinsam eine Route für Auto, Fahrrad, oder Wanderung.
Der Kurs (KursNr.: H23011) findet am Fr, 12.01.2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 28,00 Euro.
Anmeldungen und weitere Informationen im VHS-Center Tel.: 040/535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Intern
22.12.2023
Stadt Norderstedt
Freitags um sechs: Lesungen im Stadtpark
Norderstedt (em) Auch in diesem Jahr finden wieder drei Autor*innen-Lesungen im Bustan des Stadtparks statt. Tina Uebel macht mit ihrem Buch „Dann sind wir Helden“ den Auftakt. Ruth, alleinstehend und unabhängig, vertreibt sich ihre Zeit mit belanglosen Affären. Ein Wochenend-Seminar in der Schweiz weckt bei ihr den Wunsch nach einer langen Wanderung in den Bergen.
Kathrin, verheiratet und Hausfrau, beginnt eine unwahrscheinliche Karriere als Internet-Influencerin. Simon, ihr siebzehnjähriger Sohn findet es in seinem Wohnort Hannover zu langweilig und sucht Abwechslung bei den G20-Krawallen in Hamburg.
Jero lebt als Bergführer scheinbar das abwechslungsreiche und aufregende Leben, nach dem die drei anderen Protagonisten sich sehnen. Er wird Ruths Bergführer bei ihrer Selbstsuche in den Schweizer Alpen.
Tina Uebel erzählt in ihrem Buch „Dann sind wir Helden“ vier Heldengeschichten von heute. Die Figuren im Roman suchen nach Abwechslungen, die ihr Leben i
07.06.2022
Kompetenzzentrum Demenz e.V.
Wandern und Naturerleben für Menschen mit und ohne Demenz
Norderstedt (em) „Komm mit zum Wandern!“ fordern die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig- Holstein (LVGFSH) und das Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein schon seit 2014 gemeinsam auf. Hintergrund war und ist die immer größer werdende Anzahl der Menschen mit einer Demenz, für die gesundheitsfördernde Betätigungen im Alltag genauso wichtig sind wie für alle anderen.
Gemeinsam haben das Kompetenzzentrum und die LVGFSH deshalb das Konzept „Wandern und Naturerleben für Menschen mit und ohne Demenz“ entwickelt und daraufhin Wanderführer*innen zum Thema Demenz geschult sowie Kooperationen mit lokalen Selbsthilfegruppen von Menschen mit Demenz und ihren pflegenden Angehörigen hergestellt. Jede Wanderung wird sorgfältig vorbereitet und durch Fachkräfte und Ehrenamtliche begleitet.
Im März 2019 wurden die so entwickelten gemeinsamen Wanderungen von Menschen mit und ohne Demenz offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfal
27.01.2022
Stadt Norderstedt
Installation „Querfeldein durch Norderstedt“ im Stadtmuseum
Norderstedt (em) Vom 10. Dezember bis zum 20. Februar präsentiert das Stadtmuseum Norderstedt die Fotofilm-Installation der VHS Fotowerkstatt „Querfeldein durch Norderstedt“. Der Beitrag zur Fotografie-Ausstellung „Durch Deutschland“. Fotografien von Andreas Teichmann wird im Stadtmuseum Norderstedt am Freitag, 10. Dezember, um 19 Uhr eröffnet.
Inspiriert durch die Wanderung von Andreas Teichmann vom südlichsten Punkt Deutschlands bis zur nördlichsten Spitze auf Sylt, haben sich die Teilnehmerinnen der Fotowerkstatt auf den Weg kreuz und quer durch Norderstedt gemacht und Eindrücke aus Norderstedt in Momentaufnahmen festgehalten. Die Arbeiten werden in einer Installation in einem eigens dafür geschaffenen Raum gezeigt. Über Kopfhörer können Besucherinnen zusätzlich eine Ton-Collage von Sophie Heydorn hören: Leises Summen, lautes Rauschen, Geknatter und Gebrüll unterstreichen die fotografierten Orte oder führen bewusst zu Irritationen.
Sophie Heydor
08.12.2021
Stadt Norderstedt
Starfotograf Andreas Teichmann stellt im Stadtmuseum aus
Norderstedt (em) Norderstedt. Der Fotograf Andreas Teichmann ist eine Institution in seiner Zunft. Der mehrfach preisgekrönte Fotograf, der in Essen lebt und unter anderem für GEO, Spiegel und die bekannte laif Agentur für Photos & Reportagen arbeitet, ist mit einer Großbildkamera bepackt quer durch Deutschland gewandert. Auf seinem Weg von Süd nach Nord hat er Deutschland, seine Menschen, seine Landschaften und Lebensräume im Bild festgehalten. 50 dieser Fotografien sind Teil der Ausstellung „Durch Deutschland“.
„Die Ausstellung ist im Stadtmuseum Norderstedt erstmals bundesweit zu sehen. Das freut uns sehr“, sagt Dieter Powitz, Leiter des Amtes für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt. Denn diese Ausstellung sei ein passender Anlass, um die neu gestalteten Räume des Stadtmuseums der Öffentlichkeit zu präsentieren. „Diese Ausstellung ist etwas ganz Besonderes, denn sie lädt dazu ein, innezuhalten, nachzudenken und die Umwelt neu zu betrachten“,
22.11.2021
VHS
Sommerwanderung: Zwischen Litha und Lughnasadh
Norderstedt (em) Am Sonntag, 14. Juli unternimmt die VHS Norderstedt eine Exkursion durch die romantische Landschaft des Herzogtum Lauenburgs und geht dabei alten Sommerbräuchen auf den Grund.
Was hat es noch einmal mit dem Mittsommer auf sich? Und was bedeuten die alten Begriffe rund um „Johanni“? Auf der elf Kilometer langen Streckenwanderung durch die abwechslungsreichen Felder und Wälder rund um Ritzerau beschäftigen sich die Teilnehmer der VHS mit den zwei keltischen Festlichkeiten, die in die Sommerzeit fallen. Brauchtum der alten Germanen und Kelten sowie die Verbindung zu christlichen Begebenheiten in dieser Jahreszeit sollen während der Tour daran erinnern, wie stark unsere Vorfahren an die Kräfte der Natur geglaubt und noch in einem anderen Verständnis gewirtschaftet haben.
Für eine tiefgehende Betrachtungsweise der Jahreszeit werden aber auch die typischen Wetterlagen des Sommers beleuchtet sowie die saisonalen Pflanzen und das Verhalten der Tiere
04.07.2019
VHS
Wanderung zum Märchenschloss
Norderstedt (em) Am 15. Mai unternimmt die VHS eine wunderschöne Wanderung zum Ahrensburger Märchenschloss. Ob hier wohl Schneewittchen wohnt oder König Drosselbart?
Eine Prinzessin auf der Erbse thront oder ein Kaiser seine neuen Kleider anprobiert? Schlösser, die aussehen wie ein richtiges Märchenschloss, die gibt es bei uns kaum. Um eins zu entdecken, brechen Teilnehmer/innen der VHS am 15. Mai auf zu einer Wanderung durch ein wunderschönes Gelände, an deren Ende tatsächlich ein Märchenschloss auftaucht: ganz wie es sich gehört mit Zinnen und Erkern, mit Türmen und einem Burggraben. Unterwegs gibt es Infos zu Schloss und Umgebung, und auch das Thema Märchen wird natürlich angesprochen. Im Vordergrund aber steht die Wanderung. Die Strecke ist sehr leicht zu gehen, aber wegen der Länge sollte man schon etwas Kondition mitbringen. Ab und an ist eine Pause eingeplant. Und am Ende zieht die Wandergruppe ein in ein märchenhaftes Café. Zudem besteht die Möglichke
10.05.2019
