Videos
EGNO | Stadtwerke
Norderstedter Zukunftsdialog: Unternehmen zwischen Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit
11.12.2024
Artikel
NORDGATE
NORDGATE im Aufbruch – Wirtschaftskraft an der A7 besetzt neue Handlungsfelder
Henstedt-Ulzburg (em) Die Kooperation NORDGATE stellt sich auf für die wirtschaftlichen Veränderungen und regionalen Herausforderungen der sechs Kommunen entlang der Autobahn A7. Beim Frühjahrstreffen beschlossen die Ober-/Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der NORDGATE-Kommunen, sich neben der Standortvermarktung verstärkt um die inhaltlich-strategischen Schwerpunkte als Standortentwickler und Impulsgeber der Region zu widmen. Die sechs Wirtschaftsförderungen von Neumünster bis Norderstedt wurden beauftragt, ein Konzept zur Weiterentwicklung zu erarbeiten.
NORDGATE reagiert auf sich verändernde Rahmenbedingen und benennt Handlungsfelder und Herausforderungen, wie Energiewende, digitale Transformation, Fachkräfte, Mobilität, Flächenverfügbarkeit und wirtschaftliche Entwicklung der Region. „Wir wollen die Stärken und Standortvorteile unserer Region noch deutlicher herausstellen und vermarkten, Schwerpunkte setzen. Dafür fokussieren wir uns auf Themengebiete,
23.04.2025
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Digitale und nachhaltige Transformation: Chancen für KMUs beim Lunch Pitch in Norderstedt
02.10.2024
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Erfolgreicher 1. LUNCH PITCH im TechnikCenter der Stadtwerke Norderstedt
06.06.2024
CDU Kreisverband Segeberg
Kreis-CDU zeigt sich solidarisch mit der Landwirtschaft
Kreis Segeberg (emn) Zu der am Montag, den 08. Januar 2024 geplanten Protest-Veranstaltung der Landwirtschaft im Kreis Segeberg erklären die Segeberger CDU-Abgeordneten Melanie Bernstein, Ole Plambeck, Sönke Siebke, Katja Rathje-Hoffmann und Patrick Pender:
„Die Ampel in Berlin hat mit ihren neuesten Vorhaben zur einseitigen Belastung unserer Landwirtschaft den Bogen endgültig überspannt. Es ist richtig und absolut verständlich, dass unsere Landwirtinnen und Landwirten mit ihren Aktionen im Kreis Segeberg und im ganzen Land deutlich machen, dass sie sich das nicht länger gefallen lassen. Unsere Landwirtschaft produziert beste Güter unter den höchsten Standards für Umwelt und Tierwohl wie auch Sozialstandards. In vielen Bereichen müssen bei uns wesentlich höhere Auflagen als in anderen Ländern erfüllt werden. Das erschwert ohnehin die Wettbewerbsfähigkeit unserer, vor allem durch mittelständische und familiengeführte Betriebe geprägte, heimischen Landwirtschaf
04.01.2024
bauwelt
Delmes, Heitmann und Plambeck bündeln Baustoffaktivität
Norderstedt/Kaltenkirchen (em) Zum 1. Januar 2019 wird der renommierte und alteingesessene Norderstedter Baustoffhandel Plambeck seine beiden Standorte in Norderstedt und Kaltenkirchen mit der Firma bauwelt Delmes Heitmann verschmelzen. Die OBI- und Immobilienaktivitäten der Familie Plambeck sowie der Baumarkt Otto Meyer bleiben davon unberührt.
„Zusammen gestärkt in die Zukunft“, das war das Motto, unter dem seit einigen Monaten vertrauliche Gespräche zwischen Julia Karsten-Plambeck und Horst Plambeck sowie Alexander Delmes und Dirk Heitmann, den geschäftsführenden Gesellschaftern der Delmes Heitmann GmbH & Co KG, geführt wurden.
Beide Unternehmen sind seit über 100 Jahren in Hamburg und Umgebung im Baustoffhandel tätig und kennen den Markt und die Hamburger Bauunternehmen wie ihre Westentasche. Für beide stand seit jeher die serviceorientierte Dienstleistung im Vordergrund. Sowohl der gewerbliche Kunde, vom großen Bauunternehmen über mittelständisc
14.11.2018
FDP Ortsverband
FDP-Landtagskandidatenwahl: „Claßen unser Mann für Kiel“
Norderstedt (em) „Ich brenne für jede einzelne Stimme, denn hier ist meine Heimat!“ Tobias Claßen, frisch gewählter Direktkandidat der FDP des Wahlkreis 27 für die Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein, überzeugte zwar nicht nur mit diesem Satz in seiner kämpferischen Vorstellungsrede vor der Abstimmung alle Anwesenden, aber dieser gewinnt an Bedeutung je näher man die Person und den Politiker Tobias Claßen kennen lernt.
Denn jemand der hier aufgewachsen ist, hier viele Jahre politisch aktiv war und alle Höhen und Tiefen seiner Partei, aber auch als Mensch selbst und bei Menschen in seinem Wirkungskreis miterlebt hat, ist auch emotional mit seinem Wahlkreis und den notwendigen Aufgaben verbunden. So sieht er z.B. auch in das Investieren in moderne Bildung oder dem Ausbau der Infrastruktur größere Zukunftschancen für seine Region und für Schleswig-Holstein. Zum anderen bietet der Wahlkreis als Standort im Großraum Hamburg auch enormes Potential für die Ansi
03.06.2016
EUROPA-UNION
Die Bürger müssen die EU besser verstehen
Norderstedt (em) In seiner Antrittsrede vor dem Europaparlament sagte der neue Kommissions-Präsident der Union Jean-Claude Juncker, dass die Distanz zwischen der EU und den Bürgern wachse. „Wir befinden uns in permanenter Bringpflicht, um Europa besser zu verstehen“, so Juncker.
Vor Ort, zum Beispiel für die Kommunen Norderstedt, Henstedt-Ulzburg, Wakendorf II, Kisdorf, Nahe, Ammersbek, auch teilweise für Mitglieder aus Hamburg und Pinneberg und andere Regionen erfüllt die EUROPA-UNION Norderstedt die Bringpflicht zur Vertiefung des Verständnisses über die EU. „Sie ist die Brücke zwischen den Menschen in der Region der Norderstedter EUROPA-UNION und dem Geschehen in Brüssel“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EURPOPA-UNION Norderstedt. „Auch für uns vor Ort ist es interessant, einige Inhalte der Antrittsrede vom neuen Kommissionspräsidenten zu kennen“. So fordert er, die vielen jungen Arbeitslosen in der EU wieder in die Mitte des Lebens zu führen
08.08.2014
tesa
Richtfest für die neue Zentrale der tesa SE (Fotogalerie)
Norderstedt (em) In sechs Monaten viel bewegt! Mitte Juni 2013 versammelten sich etwa 100 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Belegschaft der tesa SE an einem Betonsockel, um die Grundsteinlegung für die neue Unternehmenszentrale zu feiern. Bereits sechs Monate später konnten rund 1000 Gäste anlässlich des Richtfestes auf Schleswig-Holsteins größter Baustelle ein beeindruckendes Rohbau-Ensemble bestaunen. „Es ist faszinierend zu sehen, wie in so kurzer Zeit unser Gebäude-Komplex, bestehend aus Headquarters, Forschungs- und Technologiezentrum, in die Höhe geschossen ist“, erklärte tesa Vorstandsvorsitzender Thomas Schlegel in seiner Eröffnungsrede. „Rund 800 Teilprojekte galt es in den vergangenen Monaten exakt aufeinander abzustimmen. Dabei sind allein mehr als 47.000 Tonnen Beton und Stahlbeton verarbeitet worden“, ergänzte er. „Dass wir schon im Mai das heutige Richtfestdatum festgelegt haben, war mutig. In Bezug auf die Termin- und Budgetplanung sind wir ind
13.12.2013