Artikel
Laeiszhalle
„Fantastische Klangwelten" Herbstmatinee des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt
Norderstedt. Wenn Musik Geschichten erzählt, wird daraus ein besonderer Konzertvormittag. Mit seiner Herbstmatinee lädt das Symphonische Blasorchester Norderstedt Sie ein, in fantastische Klangwelten einzutauchen:
So etwa in die mitreißende Filmmusik zu „How to Train Your Dragon“ von John Powell, einem der beliebtesten Animationsabenteuer der letzten Jahre. Die Geschichte rund um den jungen Wikinger Hicks und seinen Drachen Ohnezahn begeistert gleichermaßen junge und ältere Menschen. Mit der neuen Realverfilmung, die dieses Jahr in die Kinos kam, rückt sie erneut ins Rampenlicht – und ihre Musik fasziniert nach wie vor durch ihre emotionale Kraft.
Ein ganz anderer Klang erwartet das Publikum mit Percy Graingers „Lincolnshire Posy“. Dieser Klassiker der Blasmusikliteratur basiert auf traditionellen englischen Volksliedern, die Grainger Anfang des 20. Jahrhunderts aus mündlichen Überlieferungen sammelte. In sechs musikalischen Miniaturen entsteht ein viel
13.11.2025
Stadt Norderstedt
Umgestaltung des Spielplatzes Glashütter Damm – Ideen können eingereicht werden
Norderstedt (em) Der Spielplatz am Glashütter Damm soll moderner und attraktiver werden. Den etwa 3.000 Quadratmeter großen, von Bäumen umgebenen Spiel- und Bolzplatz mit Seilbahn will die Stadt Norderstedt gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Anwohnenden und Interessierten neugestalten. Sie sind deshalb dazu aufgerufen, sich an den Planungen für ihren Spielplatz zu beteiligen. In der Zeit von Dienstag, 1. Oktober, bis Dienstag, 22. Oktober, können alle, die sich am Planungsprozess beteiligen wollen, unkompliziert ihre Ideen online einbringen.
Viele Spielgeräte auf dem Spielplatz sind in die Jahre gekommen und müssen ersetzt werden. Es sollen aber nicht nur neue Geräte aufgestellt werden, es soll auch ein passendes Thema für den Spielplatz gefunden werden. Denn während andere Spielplätze in Norderstedt bereits über eine thematische Gestaltung verfügen, wie etwa Hexen oder Wikinger, so fehlt hier noch ein schönes Thema. Aus diesem Grund soll der Spielplatz nun kompl
26.09.2024
Stadt Norderstedt
„Wikingerdorf“ in Glashütte ist fertig: Spielplatz Eiderstraße wieder geöffnet
Norderstedt. Der Spielplatz Eiderstraße ist modernisiert und zu einem Wikinger-Spielplatz geworden – mit einem neuen Spielturm, Kletterelementen und einer Tunnelrutsche. Der alte Holz-Spielturm war etwa 30 Jahre alt und entsprach nicht mehr den heutigen sicherheitstechnischen Anforderungen an Spielplatzgeräten und musste abgebaut werden. Der Austausch der abgängigen Spielgeräte durch das Betriebsamt der Stadt Norderstedt ist erfolgt, der Spielplatz ist inzwischen freigeben kann somit nun von den Kindern wieder bespielt werden.
Im Sommer 2023 wurde bereits der Hügel mit Palisaden vollständig renoviert. Ab Ende Oktober 2023 fand schrittweise der Austausch der Spielgeräte statt. Der erforderliche Fallschutz wurde im Anschluss eingebracht, die Fundamente getrocknet und die Rasenflächen angesät.
Die neuen Austauschgeräte sind an die vorhandenen Landschaftsstrukturen und den Wall angepasst. Für die neuen Spielgeräte wurde als Thema ein Wikingerdorf ausgewählt. Die
25.04.2024
Stadtbücherei Norderstedt
„Bibliothek der Dinge“ - Ausleihen statt kaufen
Norderstedt (em) Dinge ausprobieren, den Hausstand reduzieren, Emissionen einsparen: Fortan können in der „Bibliothek der Dinge“ der Stadtbücherei Norderstedt nicht nur Medien, sondern auch Gegenstände des (nicht-) täglichen Gebrauchs ausgeliehen werden.
Wir alle besitzen zu viele Dinge. Manche benötigen wir selten oder fast nie. Andere möchten wir gern ausprobieren, bevor wir uns für eine Anschaffung entscheiden. Leihen statt kaufen die Grundidee einer öffentlichen Bücherei- kann hier Abhilfe schaffen. Ab sofort gibt es in der Stadtbücherei Norderstedt die „Bibliothek der Dinge“.
Ausgeliehen werden können spaßige sowie nützliche Gegenstände und Dinge des (nicht-) täglichen Gebrauchs: Bürozubehör wie Aktenvernichter oder Laminiergerät sind hier zu finden, ebenso Geräte wie E-Book-Reader, Ultraschallreiniger und ein Akku-Fenstersauger. Besonders viele Gegenstände sind dem Bastel- und Do-it-yourself-Bereich zuzuordnen: spezielle Stricknadeln, Pu
29.03.2022
Musikverein Norderstedt
JuBlaNo-Jahreskonzert: Sinfonische Kompositionen und Filmmusik
Norderstedt (em) Das Junge Blasorchester Norderstedt (JuBlaNo) präsentiert am Sonntag, 29. September um 18 Uhr unter der musikalischen Leitung von Kathrin Wacker eine bunte Mischung aus sinfonischen Kompositionen für Blasorchester und Filmmusiken.
Darunter sind unter anderem anspruchsvolle sinfonische Dichtungen wie z.B. „Terra di Montagne“ von Michael Geisler und „Atlantis“ von Alexander Reuber. Letzteres malt akustisch eindrucksvoll ein Bild der einst stolzen Seemacht und ihres Untergangs. Die tänzerische Komposition „Lord Tullamore“ von Carl Wittrock schafft für eine musikalische Brücke nach Irland und öffnet damit stilistisch eine Tür zum derzeitigen Lieblingsstück des Orchesters, einem Medley mit der mehrfach ausgezeichneten Filmmusik zu „How to train your dragon“ von John Powell (Arr. Sean OLoughlin). Das JuBlaNo begleitet den kleinen Wikinger Hicks durch aufregende Drachenschlachten und fliegt mit dem Drachen Ohnezahn über die idyllische
19.09.2019
Hans-Werner Kühl
„Sleswig-Holsteen Allerbest!“ mit Lars-Luis Linek
Norderstedt (em) Das Nordlicht kennt das Fernweh-Land aus dem FF und schätzt seine einfallsreichen Einwohner, deren plattdeutsche Sprache, einst Welthandelssprache, heute wieder zum feinen Ton gehört.
Hier kann man sich von Lars-Luis Linek (Snutenhobel) mit seinem neuen Album „Sleswig-Holsteen Allerbest“ verzaubern lassen.
Mit komplett neuen, plattdeutschen Songs (13) und Geschichten (8) zeigt uns Lars ein raues und liebenswertes Land zugleich. Er erzählt und singt von Stätten und Menschen, die einer steifen Brise ordentlichen Rückenwind abtrotzen können.Wie sonst auch, sollte Schleswig-Holstein die Sturmfluten, Wikinger, den Walfang, die dänischen Eroberer und Millionen von Urlauber wohlbehalten überstanden haben?
Freitag | 16. November | 20 Uhr
SPDpodium | Ochsenzoller Straße 116 | Norderstedt
Vorverkauf zum Preis von 12 Euro unter Tel.: 040-5233726 per E-Mail unter spdkultig@yahoo.
An der Abendkasse gibt es Restkarten zum Preis von
07.11.2018
ADFC
ADFC Radreise-Messe am 6. März im CCH
Norderstedt/Hamburg (em) Rechtzeitig vor den ersten warmen Frühlingstagen präsentiert der ADFC am 6. März von 11 bis 18 h im CCH die Messe rund ums Rad. Hier finden die Besucher Räder für Alltag und Reise und viele Urlaubsideen. Lassen Sie sich inspirieren für den Kurzurlaub zwischendurch oder auch für den großen Traum von der Weltreise per Rad. Elektro- und Transporträder zeigen, wie der Alltag auch ohne Auto möglich ist.
Lokale Händler große Marken
Auf 4.500 m² erwarten die Besucher viele lokale Fahrradläden, Fahrradmanufakturen, bekannte Hersteller sowie ein großer Testbereich. Fahrräder werden in Design und Ausstattung immer individueller auf den Besitzer angepasst umso wichtiger ist die ausführliche Beratung und die Möglichkeit zur Probefahrt. Die ADFC Radreise-Messe präsentiert Trekkingräder, sportliche Räder und Allrounder, aber auch Besonderes wie Elektro-, Lasten- und Falträder von bekannten Marken wie Stevens, Utopia, Norwid, Brompton, Ga
04.02.2016
Veranstaltungstipp
16. Weihnachtsmarkt mit großem Kunsthandwerkermarkt
Norderstedt (em) Bereits zum 16. Mal werden am zweiten Adventswochenende die Lichter des Norderstedter Weihnachtsmarktes den hiesigen Rathausplatz erleuchten. 85 Künstler und Hobbykünstler präsentieren im Rathaus auf sehr gutem Niveau ihre handwerklichen Arbeiten und versetzen das Rathaus in eine einmalige Weihnachtsstimmung.
Auf dem Rathausplatz gibt es stimmungsvoll geschmückte Stände und diverse Kulinaria und Künstler präsentieren ihre Werke. Der Weihnachtsmann kommt am Samstag und Sonntag mit Süßigkeiten, Manni die Maus wird am Samstag auf dem Rathausplatz Gummibärchen verteilen und die handgefertigte Krippe der Falkenberg Kirche kann auch wieder bestaunt werden. Ein spannender Einblick in das Leben der Nordmänner wird in Wikingerzelten auf dem Rathausplatz geboten und es werden Holzarbeiten, Wikinger Schmuck und Lederbeutel angeboten. Ebenso wird ein Tannenbaumverkauf angeboten, der Erlös geht an die Uwe Seeler Stiftung. Diverse Sponsoren machen auch diesen We
06.11.2014
