Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

NORDGATE

NORDGATE auf der Real Estate Arena 2025 in Hannover – Zukunftsthemen und starke Netzwerke im Fokus

Hannover (em) Mit einem gut besuchten Stand, intensiven Gesprächen und frischen Impulsen präsentierte sich NORDGATE auch in diesem Jahr auf der Real Estate Arena in Hannover. Die bundesweit etablierte Immobilienmesse mit über 7.500 Besucher:innen und 406 Aussteller:innen bot erneut die passende Plattform für Themen rund um zukunftsfähige Standorte, innovative Wirtschaftsentwicklung und nachhaltige Infrastruktur.  Für die sechs Kommunen des NORDGATE-Verbunds – Neumünster, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt – stand neben dem Austausch mit Projektentwickler:innen, Unternehmen und Vertreter:innen anderer Regionen vor allem eines im Fokus: die Positionierung als zweitstärkte Wirtschaftsregion Schleswig-Holsteins mit rund 250.000 Einwohner:innen und über 112.000 Arbeitsplätzen.  Standorte nachhaltig weiterentwickeln – das gelingt nur gemeinsam  Im Mittelpunkt vieler Gespräche standen zentrale Themen der Immobilienwir
28.05.2025
Stadt Norderstedt

Norderstedt ist jetzt offiziell die viertgrößte Stadt

Norderstedt (em) Norderstedt. Jetzt ist es amtlich: Norderstedt ist die viertgrößte Stadt in Schleswig-Holstein! Das geht aus dem jüngsten Bericht („Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2021“) des Statistischen Amtes für Hamburg und Schleswig-Holstein hervor. Das Statistikamt Nord gibt die Bevölkerungszahl für Norderstedt (Stand 30. Juni 2021) mit 79.746 an die für die Stadt Neumünster „nur“ mit 79.683. Neumünster hatte in den vorigen Jahren immer knapp vor Norderstedt rangiert. Für Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder kommt die Entwicklung der Bevölkerungsstatistik nicht überraschend: „Wir erleben einen weiterhin anhaltenden Wachstumstrend in unserer Stadt. Norderstedt ist und bleibt als Wohnort attraktiv und auch die Wirtschaftsentwicklung ist, trotz der Corona-Pandemie, positiv.“ An der Spitze der landesweit größten Städte rangieren die Landeshauptstadt Kiel mit 245.841 Einwohner*innen vor Lübeck (21
10.11.2021
CDU Norderstedt

Corona Soforthilfen des Kreises Segeberg jetzt beantragen

Norderstedt (em) Der Hauptausschuss des Kreises Segeberg hat auf Antrag der CDU Fraktion Ende Januar 2021 die Richtlinien zur „Förderung gastronomischer Betriebe mit Saalbetrieb oder musikalischen Angeboten“ beschlossen. Die Antragsformulare dazu sind jetzt freigeschaltet. Ziel dieser Förderrichtlinie ist es, Folgen der durch die COVID-19-Pandemie hervorgerufenen wirtschaftlichen Notlagen bei Betreibern von Gasthöfen mit Saalbetrieb und gastronomischen Treffpunkten mit Musik (Musikkneipen, Discos und Bars mit Liveauftritten) abzufedern. „Die CDU im Kreis Segeberg möchte so den Mittelstand weiterhin unterstützen“, so der Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Norderstedt, Thorsten Borchers. Des Weiteren wurde noch eine zweite Förderrichtlinie mit den Stimmen der CDU beschlossen. Hier liegt der Fokus darauf, dass die durch die COVID-19-Pandemie erforderlichen zusätzlichen steuerrechtlichen und sonstigen Kosten für juristischen Beratungsbedarf gewerblicher
18.02.2021
Commerzbank

Erfolg: Neue Kunden und mehr Kredite

Norderstedt (em) Die Commerzbank Niederlassung im südlichen Schleswig-Holstein hat ihren Wachstumskurs mit Privat- und Firmenkunden im vergangenen Jahr erfolgreich fortgesetzt. Im Geschäft mit Privatkunden hat die Bank in der Niederlassung weiter Kunden hinzugewonnen und ihren Marktanteil bei Immobilienfinanzierungen und im Wertpapiergeschäft gut ausgebaut. „Wir haben netto 7600 neue Kunden gewonnen“, sagte Niederlassungsleiter Ralf Freitag, verantwortlich für das Geschäft mit Privat- und Unternehmerkunden. „Mit unserem kostenlosen Girokonto überzeugen wir weiter am Markt. Insgesamt betreuen wir jetzt rund 149.000 Kunden in der Region - ein Plus von 5,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.“ Bereits zum fünften Mal in Folge hat die Commerzbank 2017 den bundesweiten Beratungstest „Beste Bank vor Ort“ gewonnen. „Wir sind die führende Bank in Deutschland bei der Beratungsqualität“, betonte der Privatkunden-Chef. Im Kreditgeschäft profitierte die Niede
25.04.2018
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft

Kreis Segebergs schönste Plätze am Wasser (Fotogalerie)

Norderstedt (em) Um rechtzeitig zum Ferienbeginn die schönsten Plätze im Kreis Segeberg noch bekannter zu machen, ludt die WKS am Montag, 14. Juli, zu einem Gespräch mit Tippgeberin Monika Weber, dem stellvertretenden Landrat Claus Peter Dieck, dem Norderstedter Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote und Vertretern der anderen „Lieblingsorte“ ein. Am Beispiel des Norderstedter Stadtparks wurden die Segeberger Lieblingsplätze am Wasser vorgestellt. Wasser ist ein magischer Anziehungspunkt. Es macht Spaß, entspannt und erfrischt. Die Metropolregion Hamburg ist wie keine andere vom Wasser geprägt. Weniger bekannt ist, dass auch der Kreis Segeberg viele lauschige Wasserplätzchen zu bieten hat. Hier gibt es zahlreiche schöne Orte am Wasser zu entdecken. Die Metropolregion Hamburg und die Hamburg Marketing haben sich bei Tippgebern nach den schönsten Orten am Wasser umgehört und sie in einer 60 Seiten starken Broschüre zusammengefasst. Für den Kreis Segeberg konnte di
15.07.2014
CDU Norderstedt

Norderstedter Business Talk für die heimische Wirtschaft

Norderstedt (em) Zum Norderstedter Business Talk mit Jost de Jager in den Verkaufsräumen der Firma Behrmann Automobile an der Segeberger Chaussee hatte am Freitag Norderstedts Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann eingeladen. Bei der Veranstaltung nahmen zudem auf dem Podium Oberbürgermeister Hans Joachim Grote, der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann und Behrmann-Geschäftsführer Frank-Michael Seftel Platz. Das Publikum bestand aus Vertreterinnen und Vertretern der heimischen Wirtschaft. Nach einem Eingangsstatement von Jost de Jager, dem Spitzenkandidaten der CDU für die Landtagswahl am 6. Mai, wurde über die Themen Lebensbedingungen in der Stadt, nachhaltige Stadtentwicklung und Wirtschaftsentwicklung in Norderstedt diskutiert. Der Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr der Landesregierung von Schleswig-Holstein machte deutlich, dass die Sicherung des Schulfriedens ohne weitere Experimente, die Erhöhung der Bildungsqualität und die Bekämpfung
24.04.2012