Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Spectrum Kino Norderstedt

Podiumsdiskussion "Umzug des Rathauses ins Industriegebiet"

Norderstedt. Wohin gehört das Rathaus einer Stadt – mitten ins Zentrum oder an den Rand? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer öffentlichen Podiumsdiskussion am Mittwoch, den 12. November 2025, um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) im Spectrum Kino, Rathausallee 72, 22846 Norderstedt. Maximal 87 Bürger/innen können an der Diskussionsrunde im Saal des Kinos teilnehmen. Unter dem Titel „Umzug des Rathauses ins Industriegebiet – Chance oder Verlust?“ diskutieren Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Zukunft des Norderstedter Rathauses. Dabei geht es um weit mehr als nur einen Standortwechsel: Welche Auswirkungen hätte ein Umzug auf die Bürgernähe, die Stadtentwicklung des Quartiers Norderstedt-Mitte und die Identität der Stadt? Welche Chancen ergeben sich für den Stadtteil – und wie ließe sich ein neues Verwaltungszentrum im Industriegebiet sinnvoll gestalten? Das Publikum is
10.11.2025
FDP/WIN

"Millionenbau Bildungshaus muss auch dem Coppernicus-Gymnasium zugutekommen"

Norderstedt. Angesichts eines absehbaren Haushaltsdefizits von 30 Millionen Euro für den kommenden Doppelhaushalt 2026/2027 und einer verhängten Haushaltssperre sehen die Fraktion WiN-FW und die FDP-Fraktion bei den Planungen für das 60-Millionen-Euro-Bildungshaus dringenden Handlungsbedarf – insbesondere bei der Nutzung der Flächen. Statt ein Prestigeobjekt mit ausschließlicher Nutzung für Kultur und Volkshochschule zu schaffen, fordern FDP und Win/Freie Wähler, die Räumlichkeiten auch für den Schulunterricht des dringend entlastungsbedürftigen Coppernicus-Gymnasiums zugänglich zu machen. „Während die Stadt Millionen in ein neues Bildungshaus investiert, platzt das Coppernicus-Gymnasium aus allen Nähten – das passt vorne und hinten nicht mehr zusammen“, so die Fraktionsvorsitzenden Reimer Rathje von der Win/FW und Tobias Mährlein von der FDP-Fraktion. „Wenn wir schon ein Bildungshaus bauen, dann soll es auch der Bildung der Schüler dienen – nicht nur
19.06.2025
Stadt Norderstedt

Volkshochschule macht Platz für Teil-Umzug der Willy-Brandt-Schule

Norderstedt. Ein Großteil der von der Volkshochschule (VHS) der Stadt Norderstedt bislang in der Schule am Rodelberg (Dunantstraße) angebotenen Veranstaltungen und Kurse wird in die ehemalige Horst-Embacher-Schule am Aurikelstieg, in den Standort Rathausallee 31 und in die VHS-Räume im Rathaus verlagert. Die VHS hatte die Schule am Rodelberg komplett genutzt und dort annähernd 100 Kurse angeboten. Nach dem Auszug wird dort noch ein Teil der Gesundheitsangebote zu finden sein.  Mit ihrem umfangreichen Umzug schafft die VHS Platz für Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Schule (Lütjenmoor). Weil deren Altbau seit September wegen der Feststellung von Baumängeln nicht mehr genutzt werden kann, werden Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Gemeinschaftsschule in näherer Zukunft in der Schule am Rodelberg unterrichtet. Von der Sperrung des Altbaus sind bis zu 300 Schülerinnen und Schüler betroffen. Nach dem Umzug der VHS werden mit Ende der Weihnachtsferien
06.01.2025
Feuerwehr Norderstedt

Freiwillige Feuerwehr Garstedt eröffnet die Saison der Laternenumzüge

Norderstedt (em) Seit Jahrzehnten eröffnen in Norderstedt die Freiwillige Feuerwehr Garstedt und das Herold Center gemeinsam die Saison der Laternenumzüge. In diesem Jahr ist es am Samstag, den 28. September, wieder so weit. Um 19:30 Uhr startet der Laternenumzug in der Europaallee an gewohnter Stelle zwischen dem Herold-Center und der Polizei. Bereits ab 19:00 Uhr stimmt vor Ort die BigBand der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit flotten Melodien auf den Umzug ein. Eine halbe Stunde später geht's dann los. Begleitet wird der Laternenumzug von den Spielmannszügen der Freiwilligen Feuerwehren aus Moorrege und Haselau. Der Weg führt durch den Willy-Brandt-Park, über die Ochsenzoller Straße, den Krummen Weg, die Tannenhofstraße und die Kirchenstraße zum Feuerwehrhaus in der Ochsenzoller Straße 66. Dort gibt es für die Kinder noch eine kleine Überraschung die vom Herold Center gestiftet wird. Außerdem ist für das leibliche Wo
13.09.2024
Metropolregion Hamburg

Wie weit ist das Radschnellnetz in der Metropolregion Hamburg?

Norderstedt (em) Die Metropolregion Hamburg schließt das Projekt Radschnellnetz ab und zieht Bilanz. Erstmals wurde in Deutschland ein regionales Radschnellnetz von rund 300 Kilometern Länge konzipiert, das sich an eine halbe Million Pendlerinnen und Pendler pro Tag in vier Bundesländern richtet. Für die Umsetzung sind nun die Kommunen, Kreise und Länder am Zug. Die Metropolregion Hamburg hat die Realisierung eines regionsweiten Radschnellnetzes angestoßen und seit 2018 mit rund 1,6 Millionen Euro gefördert. Jetzt wird im Detail über kommunale, Kreis- und Ländergrenzen hin gemeinsam geplant, finanziert und gebaut. Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz zog Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen Bilanz: „Die überlasteten Verkehrssysteme in der Metropolregion Hamburg werden durch die neuen Radrouten Plus entlastet: Für Pendler*innen werden umweltfreundliche und gesunde Alternativen zum Auto geschaffen – so wird die Verkehrswende attraktiv
02.07.2024
VHS Norderstedt

Eine spannende Exkursion in 300 qm Strafvollzugsgeschichte

Norderstedt (em) Eine spannende Exkursion in den Strafvollzug: Am 20.06.2024 bietet die VHS Norderstedt die Möglichkeit, gemeinsam das Gefängnismuseum in Glasmoor zu besuchen. Das Gefängnismuseum des Hamburger Strafvollzuges in der Justizvollzugsanstalt Glasmoor in Norderstedt ist wirklich einzigartig:  Auf einer Fläche von über 300 qm können die Besucher*innen förmlich die Geschichte des Strafvollzuges spüren. Zu sehen sind interessante Exponate aus den Hamburger Gefängnissen sowie eine Vielzahl von Kuriositäten, die Gefangene während der Haft selbst gefertigt haben, wie z.B. Haschpfeifen, Tätowiergeräte, Waffen und Ausbruchswerkzeuge. Im Rahmen dieser Führung erfahren die Teilnehmer*innen viele Einzelheiten und einige „Insider“ aus der langen Geschichte des Strafvollzuges. Treffpunkt: Gefängnismuseum Hamburg in der Justizvollzugsanstalt Glasmoor, vor der Anstalt am Hinweisschild "Gefängnismuseum", Am Glasmoor 99, 22851 Norderstedt.  Die Exkursion
18.06.2024
Music Star

Ian Siegal gibt einziges Deutschlandkonzert im „Music Star“

Norderstedt (em) Er ist einer der „hardest working men in Roots-business”, veröffentlichte bisher elf CDs und sein Live-Kalender ist besorgniserregend voll! Der sympathische, sehr unkonventionelle und in Veranstalter-Kreisen legendäre Draufgänger IAN SIEGAL gilt als die grösste britische Soul/Blues-Sensation des letzten Jahrzehnts, und überhaupt als einer der ganz großen Blueser unserer Zeit. Was ihm von Fans und Kritikern zudem hoch angerechnet wird – IAN SIEGAL ist bei seinen Roots geblieben, obwohl es zahlreiche Möglichkeiten gab auf einen schnellen kommerziellen Zug aufzuspringen! Das renomierte britische Musik-Magazin MOJO meint schlicht: „ …one of the most inventive Blues recordings ever made by a British artist” In den USA wurde er als einziger Nicht-Amerikaner sowohl 2012 als auch 2013 bei den „Blues Music Awards” zum „Contemporary Blues Album Of The Year” nominiert, bei den „British Blues Awards” gewann er 2013 gleich drei Sparten: „M
14.11.2023
Moorbek Passage

St. Martin Laternenumzug am 10. November

Norderstedt (em) Am 10. November 2023 startet um 18.30 Uhr der beliebte St. Martin Laternenumzug vom Einkaufszentrum MOORBEK PASSAGE. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr auf dem Parkplatz. Auf dem Parkplatz erzählt der St. Martin seine Begebenheit vom frierenden Bettler, mit dem er seinen Mantel teilte. Begleitet vom TuRa Spielmannszug und der DLRG Norderstedt marschiert der Laternenumzug zum Feuerwehrmuseum. Auch in diesem Jahr wird es wieder den beliebten Laternenwettbewerb geben. Die Jury wird am Feuerwehrmuseum die schönsten selbst gebastelten Laternen auswählen. Die Gewinner erhalten schöne Geschenke der Werbegemeinschaft MOORBEK PASSAGE. Trostpreise gibt es natürlich auch für die Kinder, die keinen Preis erhalten haben. In diesem Jahr endet der Laternenumzug wieder bei der Paul-Gerhardt Kirchengemeinde. An der Kirche gibt es leckeren Glühwein, Würstchen und Kunsthandwerk für alle Teilnehmer/innen. Der Umzug findet erneut in Kooperation mit dem Feuerwehrmuseum Schleswig
26.10.2023